OECD traut Deutschland kein Wirtschaftswachstum zu – Weltwirtschaft soll sich erholen

Wirtschaft

OECD traut Deutschland kein Wirtschaftswachstum zu – Weltwirtschaft soll sich erholen

Der Verbund aus 38 marktwirtschaftlichen Staaten, die OECD, traut Deutschland für dieses Jahr kein Wirtschaftswachstum mehr zu. Optimistischer sehen …
OECD traut Deutschland kein Wirtschaftswachstum zu – Weltwirtschaft soll sich erholen
Türkische Lira im freien Fall: Größter Tagesverlust seit Jahren

Währung

Türkische Lira im freien Fall: Größter Tagesverlust seit Jahren
Türkische Lira im freien Fall: Größter Tagesverlust seit Jahren

Energiewende

Noch vor Kohle: Windkraft wieder wichtigster Stromlieferant Deutschlands
Noch vor Kohle: Windkraft wieder wichtigster Stromlieferant Deutschlands

Energie

FDP: Keine „künstlichen Verzögerungen“ beim Heizungsgesetz
Wann das umstrittene Heizungsgesetz durch den Bundestag und Bundesrat kommt, bleibt offen. Die FDP will Nachbesserungen, verspricht aber keine …
FDP: Keine „künstlichen Verzögerungen“ beim Heizungsgesetz

Preise

Kommt jetzt die Trendwende bei den Lebensmittelpreisen?
Viele Molkereiprodukte und auch Kaffee sind zuletzt wieder spürbar billiger geworden. Ist das ein Signal, dass das Schlimmste beim Preisanstieg im …
Kommt jetzt die Trendwende bei den Lebensmittelpreisen?

Gebäudeenergie

Umweltorganisationen warnen vor Heizen mit Holz
Im neuen Gebäudeenergiegesetzes soll der Einbau von reinen Holzheizungen in Neubauten ab 2024 nahezu ausgeschlossen werden. Die FDP will das nicht …
Umweltorganisationen warnen vor Heizen mit Holz

Netzausbau

Renditeplus soll für mehr Netz-Investitionen sorgen

Für die Energiewende sind neue Leitungen nötig. Um die Netzbetreiber für Investitionen zu begeistern, sollen Renditen erhöht werden. Der …
Renditeplus soll für mehr Netz-Investitionen sorgen

Chinesischer Konzern

Sicherheitsbedenken: EU erwägt Ausschluss von Huawei bei 5G-Ausbau
Die EU denkt Berichten zufolge nun doch über einen Ausschluss des chinesischen Konzerns Huawei beim 5G-Ausbau nach. Wirtschaftsminister Habeck …
Sicherheitsbedenken: EU erwägt Ausschluss von Huawei bei 5G-Ausbau

Ukraine

UN: Staudamm-Zerstörung vernichtet wichtiges Getreide

Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms ist eine riesige landwirtschaftlicher Nutzfläche überschwemmt. Das Getreide ist damit vernichtet - mit …
UN: Staudamm-Zerstörung vernichtet wichtiges Getreide

Verbraucherschutz-Verbände üben Kritik

Deutsche Bahn: Ab Mittwoch haben Reisende weniger Rechte

Ab Mittwoch ändern sich durch eine neue EU-Verordnung zum Teil die Fahrgastrechte – nicht immer zugunsten der Bahnreisenden, kritisieren …
Deutsche Bahn: Ab Mittwoch haben Reisende weniger Rechte

Währung

Türkische Lira weiter auf Talfahrt - historischer Tiefstand

Experten zufolge hatte die Notenbank vor der Präsidentschaftswahl die Lira künstlich gestützt, um die wirtschaftliche Lage positiver darzustellen. …
Türkische Lira weiter auf Talfahrt - historischer Tiefstand

Börse in Frankfurt

Dax stagniert bei rund 16.000 Punkten

Dax stagniert bei rund 16.000 Punkten

Konjunktur

OECD sieht langsame Erholung der Weltwirtschaft

Die Weltwirtschaft erholt sich nach OECD-Analyse langsam, aber Deutschland schwächelt. Ein Wachstum hierzulande prognostiziert auch das Hamburgische …
OECD sieht langsame Erholung der Weltwirtschaft

Energie

Windkraft wieder wichtigste Stromquelle

Die erneuerbare Energieform war zum Jahresbeginn bedeutender als Kohle. Trotzdem spielen die konventionellen Energieträger weiterhin eine große Rolle …
Windkraft wieder wichtigste Stromquelle

Fahrzeug

Jubiläum bei Porsche: Muss das Auto röhren?

Wer einen Sportwagen fährt, will seinen Motor hören und spüren. Doch was wird aus einem Sportwagenbauer, der künftig auf Elektroautos setzt? Porsche versucht im 75. Jubiläumsjahr einen Spagat.
Jubiläum bei Porsche: Muss das Auto röhren?

Weltkonjunktur

Chinas Exporte unerwartet stark eingebrochen

Schlechte Aussichten für die zweitgrößte Volkswirtschaft: Der wichtigen Exportmaschinerie geht die Puste aus. Nur der Handel mit einem bestimmten Land blüht regelrecht auf.
Chinas Exporte unerwartet stark eingebrochen

Klimakrise

IEA: Energieeffizienz für Klimaziele deutlich erhöhen

Um Klimaziele zu erreichen und die Erderwärmung zu begrenzen, pocht die Internationale Energieagentur auf mehr Energieeffizienz. Treibhausgasemissionen könnten so entscheidend verringert werden.
IEA: Energieeffizienz für Klimaziele deutlich erhöhen

Stellenabbau

Probleme bei Tchibo: Konzern will Hunderte Stellen streichen
Probleme bei Tchibo: Konzern will Hunderte Stellen streichen

Außenhandel

DIHK in China: „Konstruktiv-kritischer Dialog“ geplant

Die deutsch-chinesischen Beziehungen sind belastet; schon länger gibt es eine Debatte über den Umgang mit der zweitgrößten Volkswirtschaft. Wirtschaftsvertreter suchen jetzt in Peking das Gespräch.
DIHK in China: „Konstruktiv-kritischer Dialog“ geplant

Verbraucher

Bahn muss bei Verspätungen durch Notfälle nicht mehr zahlen

Ein verspäteter Zug kann ganz schön Nerven kosten - doch ab einer Stunde werden Teile des Ticketpreises immerhin zurückerstattet. In manchen Szenarien entfällt künftig dieser Entschädigungsanspruch.
Bahn muss bei Verspätungen durch Notfälle nicht mehr zahlen

Finanzmarkt

US-Börsen: Indizes retten sich knapp ins Plus

Anleger agieren neuerdings wieder vorsichtiger: Der Wochenauftakt fällt entsprechend zurückhaltend aus.
US-Börsen: Indizes retten sich knapp ins Plus

Trockenheit

Streit um Dürre-Erdbeeren: Spanische Bauern sauer auf deutsche Umweltschützer

Eigentlich wollte die Protestbewegung Campact die Umwelt Andalusiens mit einer Petition schützen. Doch sie löste damit Missmut, Proteste und sogar diplomatische Spannungen aus.
Streit um Dürre-Erdbeeren: Spanische Bauern sauer auf deutsche Umweltschützer

Duisburger Werk mit höchsten Emissionen

WWF-Studie zeigt Deutschlands schmutzigste Fabriken

Deutschlands Emissionen kommen zu großem Teil aus der Stahl- und Eisenindustrie. Das geht aus einer Studie im Auftrag der Umweltorganisation WWF hervor. Ein Überblick.
WWF-Studie zeigt Deutschlands schmutzigste Fabriken

Welthandel

EU geht gegen unerwünschte Einmischung vor

Länder wie China greifen im Kampf um ihre Interessen zunehmend auch auf wirtschaftliche Zwangsmaßnahmen zurück. Die EU will dem nicht länger tatenlos zusehen.
EU geht gegen unerwünschte Einmischung vor