Massenheimer Laupus-Hof: Café und Hofladen zum Wohlfühlen

Einkaufen, Genießen und Freunde treffen - das machen Karin Neumann und Klaus Koltzenburg immer mittwochs auf dem Laupus-Hof in Massenheim. Auch die Bewegung kommt dabei nicht zu kurz. Denn ihr Lieblingsplatz liegt mitten im Feld.
Einem Tipp von Bekannten haben Karin Neumann und Klaus Koltzenburg die Entdeckung eines Lieblingsplatzes zu verdanken: Es ist der Massenheimer Laupus-Hof. Streng genommen sind es gleich zwei Plätze: das Café und der Hofladen. Dort kauft das Paar unter anderem Kartoffeln und Spargel, die Landwirt Steffen Laupus und sein Vater Rudolf auf einem Teil der 250 Hektar großen Ackerfläche anbauen. Im Einkaufskorb landen meist auch Milch, Käse, Wurst und Gemüse aus der Region.
Großeltern von Vettel getroffen
»Wir verbinden bei unseren Besuchen hier das Notwendige, unsere Einkäufe, mit dem Genuss«, sagt Klaus Koltzenburg. Und die Bewegung kommt bei den wöchentlichen Besuchen, meist mittwochnachmittags, auch nicht zu kurz. Neben dem Auto geht es oft auf Schusters Rappen oder mit dem Fahrrad zum Wohlfühlort mitten im Feld.
Ist der Einkauf erledigt, nimmt das Paar sich Zeit für den Genuss. Je nach Tageszeit und Wetter wird im Café oder auf der Terrasse Kaffee und Kuchen zugesprochen oder ein Schoppe gepetzt. Von den selbst gebackenen Kuchen gehören Quetsche-, Ribbel- und Apfelkuchen zu den Favoriten des 74-Jährigen. Partnerin Karin Neumann liebt es deftig: Sie bevorzugt Snacks wie Käsebrote zum Weißwein.
»Man sitzt im Freien schön, blickt auf die blühenden Kübelpflanzen oder Rosen, hat je nach Tischstandort den Heilsberg, den Vilbeler Wald oder den Taunus im Blick. Durch die Felder kommt man schnell nach Harheim, aber auch an die Nidda. Vor allem aber treffen wir auf dem Hof immer nette Leute aus Bad Vilbel, Frankfurt und Umgebung«, sagt die 75-Jährige.
Gesprächspartner finden sich immer, denn das Paar ist bekannt. Der ehemalige Verlagskaufmann (FAZ) und Journalist (FR) Klaus Koltzenburg hat nicht nur viele Kontakte in der Quellenstadt und im Wetteraukreis, sondern deutschlandweit. Er war 40 Jahre, bis Ende September 2011, in der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Fußballbunds tätig. Dadurch kennt er zahlreiche Sportler, Funktionäre und Prominente.
Bei Besuchen auf dem Laupus-Hof lernte das Paar die Großeltern von Formel-1-Pilot Sebastian Vettel und den Star-Koch Nelson Müller kennen. »Sie haben im Gästehaus des Laupus-Hofes gewohnt, und wir kamen ins Gespräch«, berichtet Koltzenburg.
Ersatz für Weihnachtsmarkt
Im Café gilt eigentlich Selbstbedienung, doch für seine Stammgäste macht Laupus schon mal eine Ausnahme und serviert die Getränke. »Es fällt sofort auf, wenn einer unserer Stammgäste nicht zur gewohnten Zeit oder Tag kommt. Dann mache ich mir Sorgen.«
Koltzenburg und Neumann kommen nicht nur mittwochs. »Schön sind auch die Hoffeste mit bekannten Bands. Ein Geheimtipp ist der Weihnachtsmarkt«, schwärmt Neumann. Der fällt in diesem Jahr pandemiebedingt aus, es soll aber drei Glühwein-Nachmittage an den Adventssamstagen geben. Damit der Gastronomie-Betrieb diesmal auch im Herbst und Winter weitergehen kann, hat Familie Laupus Hütten für je sechs Personen für den Außenbereich bestellt. Das freut die beiden Stammgäste. »Wir kommen gern hierher. Auf dem Hof ist es zu allen Jahreszeiten schön.«