1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau
  3. Wöllstadt

Grundschule ist Treffpunkt für Jugendliche – Hilft Zaun gegen Vandalismus und Vermüllung?

Erstellt:

Von: Sabrina Dämon

Kommentare

Auf dem Schulgelände »gibt es schöne Ecken, um sich zu treffen«, sagt Schulelternbeirats-Vorsitzende Katharina Schang. Das Problem sei jedoch, dass diese Ecken oft vermüllt werden. Zudem sei es zu Vandalismus gekommen.
Auf dem Schulgelände »gibt es schöne Ecken, um sich zu treffen«, sagt Schulelternbeirats-Vorsitzende Katharina Schang. Das Problem sei jedoch, dass diese Ecken oft vermüllt werden. Zudem sei es zu Vandalismus gekommen. © Nicole Merz

An Sommerabenden sind Schulhöfe beliebte Treffpunkte für Jugendliche. Auch in Nieder-Wöllstadt an der Fritz-Erler-Schule. Seit einiger Zeit gibt es Probleme mit Müll und Vandalismus.

Scherben, Müll, Zigarettenstummel – »Schon seit mehreren Jahren haben wir immer wieder mit starker Verschmutzung und auch mit Vandalismus und Einbruch zu kämpfen«, sagt Katharina Schang. Sie ist die Vorsitzende des Schulelternbeirats der Nieder-Wöllstädter Fritz-Erler-Schule. Wie sie berichtet, treffen sich auf dem Nieder-Wöllstädter Grundschulgelände vor allem am Wochenende regelmäßig Jugendliche und junge Erwachsene.

»Dagegen ist ja auch erstmal nichts einzuwenden, und ich kann das auch verstehen, weil es wirklich schöne Ecken gibt, um sich zu treffen und zusammenzusitzen«, sagt sie. Doch: »Leider findet man täglich den Müll dieser Treffen auf dem Gelände verstreut.« Glasflaschen würden zerschmissen, überall verteilten sich die Scherben, auch auf den Rasenflächen, zudem »Zigarettenkippen und die Reste von Joints«, berichtet Schang. »Und leider wurde, zum Glück vom Hausmeister, auch schon eine Spritze gefunden.«

Vandalismus an Wöllstädter Grundschule: Schule trägt Reparaturkosten

Hinzu käme, dass auch randaliert werde. Das Glas in den Eingangstüren sei schon häufig zersplittert gewesen. »Die Reparaturkosten trägt die Schule. Dieses Geld fehlt dann, um Neuerungen und Renovierungen durchführen zu können. Jede Strafanzeige gegen Unbekannt verlief bisher ins Leere.«

Doch wie mit der Situation umgehen? »Elternbeiräte, Schulleitung und der Förderverein arbeiten eng miteinander zusammen. Um dem beschriebenen Zustand entgegenzuwirken, hat vor allem unsere Schulleiterin Anja Wall für diese Schulgemeinde schon etliche Versuche unternommen«, sagt Schang.

Wöllstädter Schule wünscht Zaun, um Vandalismus vorzubeugen – Polizei fährt Streife

»Der große Wunsch wäre ein Zaun um das Schulgelände – zum einen als Schutz, aber vor allem als Hindernis für die Störenfriede«, da die Hürde, das Gelände zu betreten, dadurch höher sei. Doch, berichtet Schang: Der Vorschlag sei vom Schulträger, dem Wetteraukreis, bislang abgelehnt worden. Stattdessen habe der Kreis einen Sicherheitsdienst engagiert, der Kontrollgänge mache – laut Schang bisher jedoch ohne Effekt. Die Probleme bestünden weiterhin. »Auf Betreiben unserer Schulleiterin fährt auch die Polizei vermehrt am Schulgelände vorbei, um Präsenz zu zeigen.«

Eltern der Wöllstädter Grundschule haben Petition für den Zaun eingereicht

Wie Schang berichtet, habe sie vor einiger Zeit mit einer Petition Elternstimmen gesammelt für den Bau eines Zauns. »Diese habe ich beim Wetteraukreis und dem Schulamt eingereicht. Wir wollten damit neben dem bisherigen Engagement unserer Schulleiterin ein Zeichen als Schulgemeinde setzen und damit auch unserer Schulleiterin als Vertreterin dieser Schulgemeinde in ihren bisherigen Bemühungen zum Wohl unserer Kinder den Rücken stärken«, sagt Schang. »Es war uns wichtig zu signalisieren, dass dies nicht allein das Anliegen der Schulleitung, sondern der gesamten Schulgemeinde ist. Leider wurde ich nur darauf hingewiesen, dass die Kommunikation zwischen der Behörde und der Schulleitung stattfindet.«

Wetteraukreis prüft mögliche Maßnahmen für einen Zaun zur Vermeidung von Vandalismus

Die Frustration und Enttäuschung über die Situation werde immer größer, »und es stellt sich das Gefühl ein, alle Möglichkeiten erfolglos ausgeschöpft zu haben«.

Vonseiten des Wetteraukreises heißt es, »die Thematik an der Fritz-Erler-Schule ist bekannt«. Pressesprecher Michael Elsaß sagt, der Kreistag habe im Dezember 2020 einen entsprechenden Beschluss gefasst: Demnach soll durch den Kreisausschuss geprüft werden, an welchen Schulstandorten der Bedarf einer Zaunanlage zur Vermeidung von Vandalismus an Schulen bestehe. Es sei beabsichtigt, in einer der kommenden Sitzungen des Bildungsausschusses dazu zu berichten.

Wetteraukreis stellt Sicherheitsdienst an Wöllstädter Grundschule

Hinsichtlich der Fritz-Erler-Schule bestehe Kontakt mit der Schulleitung. Seit Ende März sei regelmäßig der vom Wetteraukreis beauftragte Sicherheitsdienst in dem Gebiet unterwegs.

Derzeit werde entsprechend des Kreistagbeschlusses geprüft, welche weiteren Maßnahmen mittelfristig an der Fritz-Erler-Schule notwendig und umsetzbar seien. Elsaß sagt: »Hierbei wird auch eine mögliche Zaunanlage geprüft. Eine mögliche Umsetzung wird selbstverständlich mit der Schulleitung abgestimmt.«

Doch Vandalismus findet sich im Wetteraukreis nicht nur an Schulen, erst im Juli wurde die Bronzestatue im Bad Nauheimer Goldsteinpark beschädigt.

Auch interessant

Kommentare