Menschliche Knochen in Wölfersheim gefunden – Polizei kann aufklären

Eigentlich sollte die Wiese in Wohnbach nur begradigt werden, doch der Bagger förderte plötzlich Knochen zutage. Nun ist klar, dass es sich um menschliche Überreste handelt.
Update vom Mittwoch, 15.09.2021, 08.09 Uhr: Vor knapp eineinhalb Wochen waren bei Baggerarbeiten auf einer Wiese im Bereich der Wohnbacher Obergasse Knochen zutage gefördert worden. Wie die Polizei jetzt bestätigte, handelte es sich dabei tatsächlich um menschliche Überreste. Dies hätten die Untersuchungen ergeben.
Allerdings sei in diesem Fall nicht von einer Straftat auszugehen, so die Polizei. Die Knochen müssten historisch bewertet werden und stünden offensichtlich im Zusammenhang mit einem früheren Friedhof auf dem heutigen Areal eines privaten Grundstücksbesitzers.
Mysteriöser Knochenfund bei Baggerarbeiten in Wölfersheim
Erstmeldung vom Samstag, 04.09.2021, 6 Uhr: Ein mysteriöser Knochenfund in Wölfersheim-Wohnbach beschäftigt derzeit die kriminalpolizeilichen Ermittler der Wetterauer Polizei. Auf einer an ein Grundstück in der Obergasse angrenzenden Wiese waren am Donnerstagnachmittag bei Baggerarbeiten zur Begradigung des Geländes mehrere Knochen gefunden worden.
Die vom Eigentümer benachrichtigte Polizei sicherte den Fund, der am gestrigen Nachmittag von der Regionalen Tatortgruppe auf der Dienststelle in ersten Augenschein genommen werden sollte. Ein Ergebnis dieser Untersuchung wurde gestern nicht mehr bekannt. Sollte es sich möglicherweise um menschliche Knochen handeln, würden weitere gerichtsmedizinische Untersuchungen folgen.
Wetterau (Wölfersheim): Hat Knochenfund mit ehemaligem Friedhof zu tun?
Hintergrund muss allerdings nicht zwangsläufig ein Verbrechen sein. Wie die Polizei auf Anfrage bestätigte, sei zwar schon vor einiger Zeit in der Nähe dieses Fundorts auch ein Hörgerät gefunden worden.
Allerdings sei dort auch schon ein Grabstein aufgetaucht. Nach aktuellem Wissenstand handele es sich bei der Wiese um einen früheren Friedhof. Die Ermittlungen dauern an.