1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau
  3. Wölfersheim

Ernste und bewegende Themen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion

Kommentare

Ein Video, das alles verändert: Eine Schülerin macht mit ihrem Freund private Aufnahmen, die dieser nach der Trennung über die sozialen Netzwerke verbreitet und ihr das Leben an ihrer Schule damit zur Hölle macht. »Es ist überall« schreien ihr schon die Fünftklässler hinterher, wenn sie sich versucht, zu wehren. Das ist die Story der preisgekrönten Geschichte der Butzbacherin Farnaz Nasiriamini, die sie an Donnerstag an der Singbergschule in Wölfersheim den 10. Klassen vorstellte. An den anschließenden Fragen und Diskussionsbeiträgen merkte man, dass sie damit durchaus ein Thema getroffen hatte, das für die Jugendlichen zumindest von aktueller Relevanz war und bewegte. Die 24-jährige Farnaz Nasiriamini ist mit dieser Geschichte unter den Gewinnern des Ovag-Jugendliteraturpreises und hat mit ihrem Schreibtalent bereits fünfmal eben jenen Preis gewonnen.

Ein Video, das alles verändert: Eine Schülerin macht mit ihrem Freund private Aufnahmen, die dieser nach der Trennung über die sozialen Netzwerke verbreitet und ihr das Leben an ihrer Schule damit zur Hölle macht. »Es ist überall« schreien ihr schon die Fünftklässler hinterher, wenn sie sich versucht, zu wehren. Das ist die Story der preisgekrönten Geschichte der Butzbacherin Farnaz Nasiriamini, die sie an Donnerstag an der Singbergschule in Wölfersheim den 10. Klassen vorstellte. An den anschließenden Fragen und Diskussionsbeiträgen merkte man, dass sie damit durchaus ein Thema getroffen hatte, das für die Jugendlichen zumindest von aktueller Relevanz war und bewegte. Die 24-jährige Farnaz Nasiriamini ist mit dieser Geschichte unter den Gewinnern des Ovag-Jugendliteraturpreises und hat mit ihrem Schreibtalent bereits fünfmal eben jenen Preis gewonnen.

Der Anschlag 9/11

Mit ihr stellten zwei weitere Talente ihre Geschichten in Wölfersheim vor: Nele Klatte, die gerade ihr Abitur an der Ernst-Ludwig-Schule in Bad Nauheim absolviert, und Seba Habibyar, die ebenso an der St.-Lioba-Schule in Bad Nauheim durch die Abiturprüfungen geht. Auch diese beiden haben sich ernsten Themen verschrieben: Zum einen einem falschen Bombenalarm in einer U-Bahn-Station, zum anderen dem Anschlag auf das World Trade Center 2001, jeweils geschildert aus der ganz persönlichen Sicht von Menschen, die hautnah von den Ereignissen überrollt werden.

Die Lesung an der Singbergschule machte Lust, selbst am Wettbewerb teilzunehmen und sich mit einer Geschichte zu versuchen. Mittlerweile zum 16. Mal können Jugendliche aus der Region zwischen 14 und 23 Jahren am Preis teilnehmen. Schulleiter Olaf Bogusch und Bürgermeister Eike See dankten der Ovag für die Möglichkeit dazu und dem Engagement für Jugendliche in der Region. »Ich höre den Geschichten selbst immer wieder gerne zu, wenn die Lesetournee bei uns an der Schule Station macht«, verriet der Schulleiter, und Eike See empfand den Preis und die Lesung auch als wertvolle Ergänzung zum Angebot für Jugendliche in der Stadt. Aus allen Geschichten ist nach einem Lektoratsworkshop das Buch »Gesammelte Werke« entstanden. Aus diesem lesen die Autoren in diesen Wochen in vielen Schulen in der Wetterau vor.

Das Buch »Gesammelte Werke« kann über die Ovag, Tel: 060 31/68 48 11 93) bestellt werden. Einsendeschluss für den Jugend-Literaturpreis 2019 ist der 15. Juli. Weitere Infos unter 0 60 31/68 48 12 22 und andreas.matle@ovag-energie.de.

Auch interessant

Kommentare