1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau

Corona in der Wetterau: Die aktuellen Zahlen im Überblick - Probleme bei RKI-Inzidenz

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Christoph Agel, Alexander Gottschalk

Kommentare

In der Wetterau gibt es derzeit rund 1500 Menschen, die coronapositiv sind.
In der Wetterau gibt es derzeit rund 1500 Menschen, die coronapositiv sind. © Julian Stratenschulte/dpa

Wie sehen die jüngsten Corona-Fallzahlen im Wetteraukreis aus? Der Überblick.

Update vom Mittwoch, 01.12.2021, 19.45 Uhr: Die Zahl der seit Beginn der Pandemie nachgewiesenen Corona-Infektionen im Wetteraukreis ist von Dienstag auf Mittwoch um 150 auf 19275 gestiegen. Eine Angabe zur Höhe der Inzidenz lag am Mittwoch wegen eines Übertragungsfehlers beim Robert-Koch-Institut (RKI) nicht vor, wie der Kreis mitteilte.

Neuinfektionen wurden gemeldet aus: Altenstadt (3), Bad Nauheim (11), Bad Vilbel (20), Büdingen (8), Butzbach (9), Echzell (6), Friedberg (12), Gedern (5), Hirzenhain (1), Karben (11), Kefenrod (2), Limeshain (8), Münzenberg (3), Nidda (9), Niddatal (7), Ober-Mörlen (3), Ortenberg (3), Reichelsheim (9), Rockenberg (5), Rosbach (8), Wölfersheim (3) und Wöllstadt (3). Ein Infektionsfall konnte noch keiner Kommune zugeordnet werden.

Aus Wetterauer Schulen wurden 19 bestätigte Infektionsfälle gemeldet: sieben an Grundschulen, elf an weiterführenden Schulen und ein Fall an einer Berufsschule.

Zieht man von der Gesamtzahl der Infizierten die Zahl der genesenen Menschen und die an oder mit Covid-19 Verstorbenen ab, gibt es im Wetteraukreis 1503 aktuell nachweislich mit Corona infizierte Menschen. Die mit Abstand meisten nachgewiesenen aktiven Fälle gibt es in Bad Vilbel mit 219. Dahinter folgen Bad Nauheim mit 144, Friedberg mit 131 und Büdingen mit 128.

Landrat Jan Weckler empfiehlt die Impfung gegen Corona. Termine können beim Hausarzt oder unter der Hotline 06031/83-2289 vereinbart werden. »Beim Boostern kommen derzeit ausschließlich die beiden mRNA-Impfstoffe Biontech oder Moderna zur Anwendung. Absehbar wird uns mehr Moderna-Impfstoff als Biontech zur Verfügung stehen. Daher werden wir allen Menschen über 30 Jahren diesen auch primär anbieten«, erläutert Amtsarzt Dr. Reinhold Merbs. »Wer bisher schon zweimal den einen Impfstoff bekommen hat, profitiert durchaus von einem Wechsel, da zwar das Herstellungsverfahren beider Impfstoffe gleich ist, aber deren Antigenstruktur, die die Immunantwort herausfordert, etwas verschieden ist. Die Wirksamkeit ist für beide Impfstoffe gleich. Wer Astra als homologes (2 x Astra) oder heterologes Schema (Astro und einen mRNA-Impfstoff) oder Jansen als Impfstoff erhalten hat, bekommt ebenfalls einen von beiden mRNA-Impfstoffen zum Boostern. Selbstverständlich werden wir die jeweilige Situation vor Ort nach Vorlage des Impfpasses auch prüfen, dafür haben wir bewährte Impfärzte im Einsatz.«

Impftermine gibt es auch in der Arztpraxis Michaeli in Butzbach (http://michaeli-praxis.de/), der Arztpraxis Schultheis in Bad Vilbel (https://www.praxis-schultheis.de/) und der Arztpraxis Miran in Bad Nauheim.

Corona-Zahlen für die Wetterau: 46 neue Fälle – Inzidenz sinkt leicht

Update vom Mittwoch, 01.12.2021, 08 Uhr: Die Zahl der seit Beginn der Pandemie nachgewiesenen Corona-Infektionen im Wetteraukreis ist von Montag auf Dienstag (30.11.2021) um 46 auf 19 125 gestiegen. Die Inzidenz sank nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 255,8 auf 252. Neuinfektionen wurden gemeldet aus: Altenstadt (1), Bad Nauheim (6), Bad Vilbel (11), Büdingen (2), Echzell (1), Friedberg (2), Karben (8), Limeshain (1), Münzenberg (1), Nidda (1), Ober-Mörlen (2), Ortenberg (1), Ranstadt (3), Reichelsheim (1), Rockenberg (1), Rosbach (3) und Wölfersheim (1). Ein fälschlicherweise für Butzbach gemeldeter Infektionsfall wurde aus der Statistik genommen. Aus Wetterauer Schulen wurden insgesamt

36 weitere bestätigte Infektionsfälle gemeldet: 16 in Grundschulen, 19 an weiterführenden Schulen und ein Fall an einer Berufsschule. Zieht man von der Gesamtzahl der Infizierten die Zahl der genesenen Menschen und die an oder mit Covid-19 Verstorbenen ab, gibt es im Wetteraukreis – Stand Dienstag – 1495 aktuell nachweislich mit Corona infizierte Menschen. Die für Hessen maßgebliche Hospitalisierungsinzidenz lag bei 4,12, 304 Menschen werden derzeit – so die Mitteilung des Kreises vom Dienstag – hessenweit wegen einer Infektion mit SARS-CoV-2 intensivmedizinisch behandelt.

Aktuelle Termine fürs Impfen in der Wetterau

»Der wirksamste Schutz gegen eine Corona-Infektion ist die Impfung, deshalb sollte man sich impfen lassen«, rät Landrat Jan Weckler. Termine können beim Hausarzt oder unter Tel. 0 60 31/83 22 89 vereinbart werden. Verimpft wird vorrangig der Impfstoff von Moderna. Impftermine gibt es auch in der Arztpraxis Michaeli in Butzbach (http://michaeli-praxis.de/), der Arztpraxis Schultheis in Bad Vilbel (https://www.praxis-schultheis.de/) und der Arztpraxis Miran in Bad Nauheim.

Corona in der Wetterau: Weniger Impfstoff als erwartet - Aktuelle Zahlen im Überblick

Update Montag, 29.11.2021, 18.17 Uhr: Der Wetteraukreis könnte logistisch gesehen ziemlich viele Impfungen in der Wetterau vornehmen beziehungsweise unterstützen, doch die Impfstoff-Menge ist begrenzt, wie aus einer Pressemitteilung des Kreises hervorgeht. Landrat Jan Weckler: »Wir haben in kürzester Zeit die Voraussetzungen geschaffen, um das Impfgeschehen massiv voranzubringen. Bis zum Jahresende könnten wir noch knapp 30 000 Impftermine allein durch unsere zentralen und dezentralen Impfangebote vergeben. Eine noch höhere Zahl an Impfungen wäre durch die Hausarztpraxen möglich. Nun ist aber der Impfstoff laut Ankündigung des Sozialministeriums wieder zum limitierenden Faktor geworden, weil zugesagte Liefermengen offenbar reduziert werden.«

Corona-Impfungen in der Wetterau: 391 Neuinfektionen - Inzidenz steigt weiter

Derzeit werden laut Kreis noch ganz normal Impftermine vergeben. Die Pressestelle konnte am Montag noch nicht mitteilen, inwiefern sich die Reduzierung des Impfstoff-Menge auf die Terminvergabe auswirken könnte. Gleiches galt für die Angabe, um wie viel geringer als eigentlich erwartet die Impfstoff--Menge ausfällt.

Termine können beim Hausarzt oder unter Tel. 0 60 31/83-22 89 vereinbart werden. Verimpft wird vorrangig der Impfstoff von Moderna. Impftermine gibt es auch in der Arztpraxis Michaeli in Butzbach (http://michaeli-praxis.de/), der Arztpraxis Schultheis in Bad Vilbel (https://www.praxis-schultheis.de/) und der Arztpraxis Miran in Bad Nauheim.

Corona in der Wetterau: Aktuelle Zahlen im Überblick

Laut Statistik des Hessischen Sozialministeriums aus der letzten Woche haben die Hausärzte im Wetteraukreis, bezogen auf die Bevölkerungszahl, die meisten Impfungen hessenweit durchgeführt, heißt es in der Kreis-Meldung. »Möglich wurde diese vor allem durch die gute Zusammenarbeit von Gesundheitsamt und Hausarztpraxen«, betont Amtsarzt Dr. Reinhold Merbs. »Wir haben insbesondere in der vergangenen Woche, seit Bund und Land nicht mehr in der zugesagten Menge liefern, laufend Impfstoff an die Praxen geliefert und so die Umsetzung der Impfangebote in diesem Umfang überhaupt erst möglich gemacht.«

Die Zahl der seit Beginn der Pandemie nachgewiesenen Corona-Infektionen ist von Freitag bis Montag um 391 auf 19 080 gestiegen. Die Inzidenz wuchs laut RKI auf 255,8 an. Die meisten Neuinfektionen wurden aus Bad Vilbel (62) und Bad Nauheim (51) gemeldet Stand Montag gelten 1502 Wetterauer als aktuell nachweislich mit Corona infiziert.

Wetterau: Über 300 neue Corona-Fälle – Nur noch ein Intensivbett frei

Erstmeldung, 28.11.2021, 11.46 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Wetteraukreis ist seit Freitag (26.11.2021) von 208,8 auf 240 angestiegen. Das geht aus dem jüngsten Bericht des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Sonntag (28.11.2021) hervor. Vor einer Woche lag der Wert noch bei 211. Das RKI registrierte 179 neue Corona-Fälle am Samstag (27.11.2021) und 145 neue Corona-Fälle am Sonntag. Todesfälle gab es an beiden Tagen gemäß der Statistik nicht. Die Gesamtzahl der Infektionen, die in der Wetterau seit Pandemie-Beginn auftraten, wuchs auf 19.013 an.

Corona in der Wetterau: Derzeit sechs Covid-Intensivpatienten

Die Wetterau-Inzidenz liegt im hessischen Vergleich im unteren Mittelfeld. Den mit Abstand höchsten Wert hat der Odenwaldkreis mit 516,8. Das Bundesland Hessen als Ganzes kommt auf eine Infektionsrate von 276,4 Neuansteckungen pro 100.000 Einwohnern innerhalb von sieben Tagen. Die hessische Hospitalisierungsinzidenz wies das RKI am Samstag (27.11.2021) mit 4,64 aus (die hessischen Corona-Zahlen im Detail gibt’s hier). In der Wetterau werden sieben Covid-Intensivpatienten behandelt. Von 61 Intensivbetten in den örtlichen Krankenhäusern sind laut DIVI-Intensivregister 60 belegt.

Corona-Impfung am Sonntag: Hier ist das in der Wetterau möglich

Wer will, kann sich im Wetteraukreis am Sonntag (28.11.2021) noch bis 17 Uhr bei einer offenen Impfaktion den Corona-Schutz abholen. Im Bürgerhaus in Nidda-Eichelsdorf läuft ein entsprechendes Angebot. Eine Anmeldung braucht es nicht. Das neue stationäre Impfzentrum in Wölfersheim soll Anfang Dezember eröffnen (mehr lesen Sie hier).

Auch interessant

Kommentare