Weiße Winterlandschaft in der Wetterau bald vorbei – Zweistellige Temperaturen ab Montag möglich
Noch haben winterliche Temperaturen die Wetterau im Griff. Nach dem Wochenende ist damit aber Schluss – sagt ein Wetter-Experte voraus.
Friedberg – Schnee, EIs und Glätte haben die Wetterau seit Tagen im Griff. Für Winter-Liebhaber sind es schon vor Weihnachten echte Festtage. Doch mit der weißen Winterlandschaft könnte es nach dem Wochenende vorbei sein – und die dünneren Klamotten wieder eine ernste Option bei der Kleidungswahl.
Während derzeit Minusgrade in der Wetterau für dick eingepackte Menschen sorgen, sollen die Temperaturen ab kommenden Montag (19. Dezember) wieder deutlich über dem Gefrierpunkt liegen. „Alle, die die Nase von Kälte, Eis und Schnee voll haben, dürfen sich freuen, denn ab Montag taut Deutschland wieder auf“, sagt Wetter-Experte Dominik Jung von wetter.com.

Wetter in in der Wetterau: Milde Luft aus Westen macht zweistellige Temperaturen möglich
Laut Vorhersage sind am Anfang der kommenden Woche bis zu 14 Grad möglich. Im Westen von Deutschland kommen milde Luftmassen an, die zwar zunächst in der Nacht auf Montag Eisregen oder gefrierenden Regen bringen, der sich langsam nach Osten und damit nach Hessen ausbreitet. Am Tag soll es aber mindestens einstellige, wenn nicht sogar zweistellige Temperaturen geben. Tauwetter statt Schneelandschaften, auch in den Bergregionen.
Die Wetter-Vorhersagen für die kommende Tage im Überblick:
- Freitag: -3 bis +1 Grad, mal Sonne, mal Wolken, im Süden Schneefall
- Samstag: -5 bis 0 Grad, kalt, ab und zu Sonnenschein
- Vierter Advent: -5 bis +3 Grad, kalt, zum Abend aus Westen milder und Eisregen
- Montag: 3 bis 10 Grad, mild, nass und windig
- Dienstag: 6 bis 14 Grad, mild, stürmisch und Regen
- Mittwoch: 7 bis 13 Grad, durchwachsen, weitere Schauer
- Donnerstag: 3 bis 7 Grad, Regenschauer, weiter oben Schneeregenschauer
- Freitag: 2 bis 6 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, einzelne Schauer
- Heiligabend: 3 bis 8 Grad, wechselhaft, einzelne Schauer
- Erster Weihnachtstag: 4 bis 8 Grad, mal Sonnenschein, mal Wolken, trocken
- Zweiter Weihnachtstag: 5 bis 8 Grad, kaum Wetteränderung, Sonne und Wolken im Wechsel
Auch an Heiligabend bleiben die Temperaturen laut Wetter-Experte Jung im positiven Bereich. „Weiße Weihnachten sind auch 2022 unwahrscheinlich und das wo der Dezember doch so vielversprechend winterlich durchgestartet ist. Es ist derzeit der kälteste Dezember seit 12 Jahren. Zuletzt war es 2010 sehr kalt und schneereich. Damals lag aber auch an Weihnachten viel Schnee in Deutschland. Das wird in diesem Jahr eher nicht der Fall sein“. erklärt der Diplom-Meteorologe. Aber: „Noch sind es mehr als eine Woche bis Heiligabend. Vielleicht gibt es ja doch noch eine Überraschung“ . (esa)
Am Großen Feldberg bereiten sich die Kommunen auf den Ansturm am Wochenende vor. Bei Schnee, EIs und Glätte sollten Autofahrer auf einige Dinge besonders achten – sonst drohen hohe Geldstrafen.