1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau

Vom Ohr in die Beine

Erstellt:

Von: Annette Hausmanns

Kommentare

keh_hau_swing1_200822
Die Swing-Combo »Jonas and his Jivin’ Five« (v. l.): Jonas Lohse, Bastian Rossmann, Rudolf Stenzinger, Jason Schneider und Corinna Danzer. © pv

Ein musikalisches Picknick mit Parkbeleuchtung hat es in Ober-Mörlen noch nicht gegeben. Die Premiere am kommenden Samstag, 27. August, kann ein Knaller werden - wenn auch das Wetter mitspielt. Die Swing-Combo »Jonas and his Jivin’ Five« bringt Lebensfreude pur mit, Norbert Mohr die Lichtmagie und die Gäste alles, was es sonst noch braucht für »Swing und Snack« im Schlosspark.

Wenn Jonas Lohse mit seinem Kontrabass unterwegs ist, sorgt er schon mal für Staunen. Erst recht, wenn er das mannshohe Instrument liegend transportiert, sicher verpackt im selbst konstruierten Fahrradanhänger. So wie neulich auf dem Weg von seinem Wohnort Ockstadt zum Gig mit der »Tuesday Night Band« nach Friedberg. Oder zum Frühstück im »Ockschter« Schwimmbad mit dem »Swinging Pool Quartett«. Oder zum Bahnhof auf dem Weg zu seinem Kontrabass-Atelier in Frankfurt, zu einem der zahllosen Gigs europaweit - und vielleicht auch zum nächsten Auftritt bei »Swing und Snack« im Ober-Mörler Schlosspark.

Die historische Hofreite im Herzen des Kirschendorfes kann nach nur neun Jahren im Besitz der Jazzmusiker Jonas Lohse und Corinna Danzer endlos Geschichten rund um Jazz und Swing erzählen. Peu à peu richteten der Bassist und die Saxofonistin - aus der Jazz-Metropole Frankfurt kommend - in Ockstadt eine bemerkenswerte Werkstatt für Bau, Reparatur und Restaurierung von Kontrabässen aus aller Welt ein. Gerade tüftelt Lohse am Prototyp eines abnehmbaren Kontrabasshalses, um diese »Soll-Nicht-Bruchstelle« zu entschärfen.

Werkstatt mit Proberaum

Auch ein lichtdurchfluteter Seminarraum und ein schallisolierter Probenraum sind im Corona-Lockdown fertig geworden. Bühne und Tanzboden sollen eines Tages folgen, erzählen die weitgereisten Musiker mit Wurzeln in Südhessen und Norddeutschland.

Gigs in »Mainhattan« und »Heimspiele« mit Freunden in der Wetterau gehören zu ihrem Leben ebenso dazu wie Saxofon-Unterricht an der Musikschule Friedberg, Symposien zur Jazzgeschichte und -pädagogik, eine audio-visuelle Jazz-Performance in »Harlem am Main«, ein umfangreiches Kontrabass-Buch oder grafische Arbeiten. Seit es »seit kurz vor Corona« die Swing-Combo »Jonas and his Jivin’ Five« gibt, spielt Lohse auch wieder Gitarre in der Band, Corinna Danzer das Saxofon. Dazu gesellten sich mit Jazz-Trompeter Jason Schneider, Kontrabassist Rudolf Stenzinger und den Jazzdrummern Bastian Rossmann, bzw. Andreas Neubauer, ebenso gefragte wie fantastische Profis.

Vor allem auf das Jazz- und Swing-Repertoire der 30er bis 50er Jahre haben sich die Musiker verlegt. Und dabei besonders auf weniger gespielte Nummern wie »Jive at Five« oder »Lil’ Darlin« von Count Basie sowie Benny Goodman’s »Don’t be that way« oder Lionel Hampton’s »Flying home«. Sie gehen sofort ins Ohr - und in die Beine. »In Frankfurt gibt es eine große Swing-Tanz-Szene«, erzählen Lohse und Danzer begeistert von ihren Gigs dort. Von Lindy Hop, Charleston oder Boogie-Woogie, wie man sie aus mitreißenden alten Filmen kennt. Dass sich die Familie der Swing-Tänze oder Jitterbugs in den letzten fast 100 Jahren immer weiterentwickelte und bis heute Ausdruck ist von purer Lebensfreude, mag eine eher urbane Erscheinung sein.

Leben und die Geselligkeit feiern

Vielleicht verspürten ja auch die Gäste im Mörler Schlosspark Lust, zu ihrer Musik zu tanzen, denken die Jivin’ Five und sind gespannt auf die Location. Egal ob aktive oder passive Zuhörer, Picknick- oder Zaungäste - alle seien an diesem Abend gut aufgehoben, an dem einfach nur in gelassener Atmosphäre das Leben und die Geselligkeit gefeiert werden soll.

Wesentlich dazu beitragen soll auch die Parkbeleuchtung. Beleuchtungsmeister Norbert Mohr und Eventtechniker Torben Dietz kommen beide aus Langenhain-Ziegenberg und werden mit Sachverstand und Fingerspitzengefühl alles daran setzen, Bühne und Bäume mit Augenmaß für den stimmungsvollen Anlass herzurichten.

Romantische Beispiele wie angestrahlte Kirchen, Schlösser, Aussichtstürme oder Jugendstilanlagen lassen ahnen, was im Schlosspark mit aktuell angesagter Behutsamkeit und mit Rücksicht auf die Sicherheit möglich ist.

keh_hau_swing2_200822
Die Jazzmusiker Jonas Lohse und Corinna Danzer werden bei »Swing und Snack« im Ober-Mörler Schlosspark auftreten. © pv

Auch interessant

Kommentare