1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau
  3. Rosbach

Südumgehung: Baustart nach jahrzehntelangem Hin und Her

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Rosbach v. d. H. (hed). Anfang der 70er war die Nieder-Rosbacher Südumgehung erstmals ins Spiel gebracht worden. Vier Jahrzehnte später wird die Straße, die den Durchgangsverkehr im Ort entlasten soll, tatsächlich gebaut. Am Mittwoch gibt es den längst überfälligen ersten Spatenstich für das 10-Millionen-Euro-Projekt, das 2012 abgeschlossen werden soll. Ob die Rosbacher diesem Termin trauen? Schließlich mussten die Verantwortlichen den erhofften Baustart des Öfteren schon nach vorne verschieben. Eine kleine Chronik:

Mitte 1996: Weil das Land die Südumgehung aus Geldmangel nicht selbst bauen will, wird sie erstmals als Kreisstraße ins Gespräch gebracht.

Januar 2000: Der Magistrat stimmt Bürgermeister Brechtels Vorschlag zu, mit dem Wetter- aukreis Verhandlungen aufzunehmen.

November 2000: Brechtel vereinbart ein Kompensationsgeschäft mit dem Kreis: Die Stadt finanziert die neue Grundschule, im Gegenzug baut der Kreis die Südumgehung.

April 2001: Der Kompensationvertrag wird unterschrieben. Laut Vertrag sollen spätestens 2007 die ersten Autos auf der Strecke fahren.

April 2002: Es gibt eine Bürgerversammlung in der Adolf-Reichwein-Halle. Wie Bürgermeister Detlef Brechtel dabei sagt, rechne er mit dem Baubeginn im Mai 2004.

Juli: 2002: Der Wetteraukreis leitet das Raumordnungsverfahren beim Regierungspräsidium ein. Die Planungsunterlagen umfassen 90 Seiten. Brechtel: »Im Jahr 2006 sollten wir aber schon so weit sein.«

März 2003: Landrat Rolf Gnadl will dem Eindruck entgegentreten, der Kreis wolle sich angesichts der zu erwartenden Kosten um das Projekt drücken. Gnadl hatte beim SPD-Heringsessen gesagt, der Bautermin sei offen.

Juli 2003: Die Regionalversammlung Südhessen stimmt der Planung zum Bau der Umgehungsstraße zu.

September 2003: Im Raumordnungsverfahren wird angeregt, die Südumgehung zeitgleich mit den geplanten Umgehungsstraßen für Ober- und Nieder-Wöllstadt zu bauen.

November 2003: Brechtel hofft, dass der Wetter- aukreis »pünktlich« im Jahr 2006 mit dem Bau der Südumgehung beginnt - zuvor müssen mit allen 100 Landeigentümern entlang der geplanten Trasse Verträge abgeschlossen werden.

September 2004: Laut Stadt soll das Planfeststellungsverfahren Anfang 2005 eingeleitet werden.

Dezember 2004: Wie Brechtel sagt, wird das Planfeststellungsverfahren im Mai eingeleitet.

Mitte 2005: Weil die Südumgehung kein Verkehrsprojekt für die Fußballweltmeisterschaft 2006 ist, wird sie vom Land auf der Zuschuss-Prioritätenliste nach hinten verschoben.

Oktober 2005: Nach Streitigkeiten in Detailfragen zwischen der Stadt und dem Regierungspräsidium sollen die Unterlagen zum Bau der Umgehungsstraße nun zur Einleitung des Planfeststellungsverfahrens übergeben werden.

November 2005: »Die Skeptiker haben es von Anfang an gewusst: Der Bau der Südumgehung für Nieder-Rosbach verzögert sich«, schreibt die WZ. Landrat Rolf Gnadl spricht davon, dass mit der Realisierung frühestens 2007 zu rechnen sei.

Januar 2006: Brechtel fragt Verkehrsminister Alois Rhiel, ob für 2007 mit den benötigten Geldern gerechnet werden kann. Rhiels Antwort: »Ein Baubeginn im Jahr 2007 kann als realistisch angesehen werden.«

Januar 2007: Der Wetteraukreis gibt 400 000 Euro für Geländeerwerb frei. Mit dem Baubeginn der Strecke rechnet der Bürgermeister im Jahr 2008.

Mai 2007: Nach Klärung der Feldhamster-Frage kommt es zu Verzögerungen, weil die Deutsche Bahn überprüft, ob die Lokführer in Höhe der zu bauenden Brücke, die die Straße kreuzt, einen Signalmast einsehen können oder nicht.

Februar 2008: Nach monatelangem Streit über die Gestaltung der Brücke stimmt die Deutsche Bahn den Plänen zum Bau zu.

April 2008: Das Hessische Verkehrsministerium schließt das Planfeststellungsverfahren ab und leitet den Planfeststellungsbeschluss dem Landrat und der Stadt zu.

September 2008: Ein Antrag der SPD, die Finanzierung der Südumgehung verbindlich vom Kreis einzufordern, wird angenommen.

Januar 2009: Für den Bau der K 11 werden 1,3 Millionen Euro für den Ankauf von Grundstücken, für Planung und Anschlussstraßen in den Rosbacher Haushalt gestellt.

Februar 2009: Der Feldhamster musste bereits weichen, nun soll auch der Steinkauz umgesiedelt werden. Entsprechende Flächen werden angekauft.

April 2009: Brechtel terminiert den Baubeginn für die Südumgehung auf Anfang 2010.

Oktober 2009: Stadt und Kreis unterschreiben die Verträge über die Finanzierung der Straße. Der erste Spatenstich wird für Sommer 2010 geplant.

Februar 2010: Erste Bäume entlang der geplanten Trasse werden gefällt.

September 2010: Brechtel verkündet: Der Bau der Südumgehung startet am 11. Oktober.

Oktober 2010: Der Bau der Südumgehung startet im November, sagt Verkehrsminister Dieter Posch (FDP).

November 2010: Der erste Spatenstich für die Nieder-Rosbacher Südumgehung wird auf den 1. Dezember gelegt.

Auch interessant

Kommentare