Spendenaktion für Pferdehalter im Ahrtal: Rosbacher Unternehmer helfen mit

Die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung für die Flutopfer ist groß. Klaudia Skodnik ruft zu Spenden auf, um Pferdehalter im Ahrtal mit dem zu unterstützen, was tatsächlich gebraucht wird.
Der Boden der Koppeln ist verseucht, kontaminiert durch ein Gemisch aus Fäkalien und Öl. Die Hitze macht den Gestank beinahe unerträglich, und die Dämpfe schlagen auf den Magen. Mittendrin stehen die Pferde, die das Hochwasser überlebt haben - verletzt, traumatisiert, apathisch.
Bad Homburger Pferdetherapeutin startet Spendenaufruf für Pferdehalter im Ahrtal
Die Pferde- und Hundetherapeutin Klaudia Skodnik aus Bad Homburg, die Rosbach als ihre zweite Heimat betrachtet und dort lange Zeit ihr eigenes Pferd untergestellt hatte, ist vergangene Woche ins Hochwassergebiet Ahrtal gefahren.
Dort wollte sie Pferdebesitzern und ihren Tieren helfen - über ihren Verein »Fortuna helping hearts Foundation« sammelt sie Spenden. »Nach dem Unglück habe ich versucht, die betroffenen Höfe und Pferdebesitzer zu erreichen.
Dank der sozialen Medien und einer guten Vernetzung auf Facebook war das möglich - viele waren per Telefon nicht mehr erreichbar«, sagt die 41-Jährige. »Ich habe konkret nachgefragt, was gebraucht wird.
Dann habe ich eine Liste mit Dingen erstellt, für die auch wirklich Bedarf besteht, einen Aufruf gestartet, und innerhalb von 48 Stunden war der erste Sprinter voll.«
Die Hilfe kam aus allen Richtungen: von Tierschutzvereinen, Apotheken, Reitern, Privatleuten. »Ich habe auch viele kleinere und mittelständische Unternehmen angefragt, die sich sehr stark eingebracht haben. Die aktive Hilfsbereitschaft untereinander ist enorm«, sagt Skodnik.
Rosbacher Unternehmer unterstützen das Projekt
Auf der Liste für Sachspenden, die auf der Internetseite des Vereins eingesehen werden kann, stehen die unterschiedlichsten Dinge: Von der medizinischen Versorgung über Weidezaunmaterial bis hin zu Baustoffen wird alles gebraucht.
Der Bedarf an Medikamenten sei besonders hoch, denn die medizinische Versorgung der verletzten Tiere sei vor Ort nicht gewährleistet. »Die Besitzer haben die Medikamente nicht, und die Tierärzte sind überlastet. Deshalb fahre ich bald mit einem Therapeuten-Team hin«, sagt Skodnik.
Besonders der Geruch mache den Pferden zu schaffen, die ohnehin anfällig für Magen-Darm-Erkrankungen seien. »Die körperliche Zusatzbelastung ist massiv. Die überlebenden Tiere sind stundenlang gegen die Strömung geschwommen und sind verletzt.«
Am heutigen Mittwoch bringt Skodnik deshalb eine außerplanmäßige Fuhre mit Medikamenten und Zusatzfuttermitteln ins Ahrtal. Für die Pferdetherapeutin ist das selbstverständlich. »Die Menschen haben nicht einmal Sicherheitsschuhe. Sie laufen in Sandalen herum und treten in Nägel. Alle dort sind so dankbar, dass man ihnen und ihren Tieren hilft.«
Auch aus dem Wetteraukreis kommt Hilfe. Skodnik hat in Rosbach alle ihr bekannten Tierfreunde aktiviert. »Wir haben unglaublich viel Unterstützung aus Rosbach erfahren«, sagt sie.
So habe beispielsweise die Brunnenapotheke Verbandsmaterial und Desinfektionsmittel gestiftet, der Agrarhandel Simon Futter gespendet und der Mercedeshändler Senger einen Transporter kostenlos zur Verfügung gestellt. Skodnik freut sich über jede Hilfe. »Jeder spendet, was er kann und was er möchte. Wir sind dankbar für alles.«
Rosbach und Bad Homburg: Sammelstellen und Lagerplätze eingerichtet
Skodnik fährt nun regelmäßig mit ein bis zwei Helfern in das Hochwassergebiet, um die Spenden persönlich abzugeben, da die Menschen vor Ort oft nicht zu den Verteilerstellen fahren können.
Lagerplätze gebe es kaum - deshalb wurden Sammelstellen beim Agrarhandel Simon und dem Hesta-Borg-Hof in Rosbach sowie der Stern-Apotheke und der Tierärztin Beate Zimmermann in Bad Homburg zur Zwischenlagerung eingerichtet. »Wer möchte, kann an den Stellen etwas von der Liste kaufen und hinterlegen, oder seine Sachspende dort abgeben«, sagt Skodnik.
Am kommenden Freitag fährt die Pferdetherapeutin erneut ins Ahrtal. »Mit Worten ist die Lage vor Ort kaum zu beschreiben. Die Menschen versuchen, für ihre Tiere zu funktionieren«, sagt Skodnik. »Es ist ein Gemeinschaftsprojekt, ihnen dabei zu helfen. Ohne jeden einzelnen wäre das nicht möglich. Ich hoffe nur, dass die Hilfsbereitschaft auch langfristig anhält.«
Geldspenden über den Verein »Fortuna helping hearts Foundation«
Wer Pferden und ihren Haltern im Hochwassergebiet Ahrtal helfen möchte, kann über Klaudia Skodniks Verein »Fortuna helping hearts Foundation« Geld spenden - davon kauft Skodnik die benötigten Dinge von der Sachspendenliste. Die Liste und weitere Infos befinden sich auf der Internetseite des Vereins www.fortuna-foundation.de. Geldspenden bitte mit dem Verwendungszweck »Hochwasser« an:
Fortuna helping hearts Foundation e.V, Postbank, IBAN:
DE56 4401 0046 0522 9584 65.