Künftig auch Bioessen an Rosbacher Kitas und Schulen?
Rosbach v. d. H. (pm). Bürgermeisterkandidat Peter Scholz hat zusammen mit Martina Feldmayer, landwirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen im hessischen Landtag, den Bio-Großhändler Phönix in Rosbach besucht.
Mit dabei waren die Landtagsabgeordnete Ellen Enslin sowie Beate Roth und Marcus Stadler von der Grünen-Kreistagsfraktion.
Bei einem Rundgang erläuterten Phönix-Geschäftsführer Michael Welzenbach und Joerg Weber vom Vorstand der Frankfurter Bürger AG den Besuchern das Unternehmenskonzept des Vollsortimenters, der im Umkreis von 150 Kilometern über 100 Kunden mit ausschließlich biologisch erzeugten Produkten beliefere. Neben Bioläden seien das auch vermehrt Kantinen, Restaurants und Kindergärten.
»Der Kunde im Bioladen fordert heute Obst und Gemüse, das auch optisch hohen Ansprüchen genügen muss. Wir wollen aber unseren Erzeugern auch die qualitativ gleichwertige sogenannte Zweite-Wahl-Ware abnehmen und vermarkten«, erklärte Welzenbach. Hierfür suche man Kunden im verarbeitenden Bereich, also Betriebskantinen oder Restaurants.
In einem anschließenden Gespräch diskutierten die Bio-Großhändler mit den Politikern, wie sich die Bedingungen für die Erzeuger und Vermarkter regional erzeugter biologischer Lebensmittel verbessern lassen. Neben verstärkter Förderung des biologischen Anbaus in Hessen, wie von Feldmayer gefordert wurde, wurde auch über Marketing-Kampagnen gesprochen. So entwickelt Phönix derzeit ein Label für regional erzeugte Biowaren.
Weber, der als Unternehmensberater Großküchen und Kantinen bei der Umstellung auf Bio-Kost unterstützt, erläuterte, dass es dabei nicht unbedingt teurer werde, und die bessere Qualität der angebotenen Mittagessen auch die Nachfrage stimuliere: »Frisch zubereitete Lebensmittel aus der Region schmecken einfach besser als Fertiggerichte aus der Kühltruhe, die in der Kantine nur noch aufgewärmt werden.«
Bürgermeisterkandidat Scholz sieht hier auch Möglichkeiten zur Kooperation mit der Stadt Rosbach: »In unseren Kindergärten und Schulen bieten wir schon heute einen Mittagstisch an. Ich kann mir vorstellen, dass hier eine Zusammenarbeit mit einem örtlichen Lieferanten wie Phönix zu einer Win-Win-Situation für alle Beteiligten werden kann.« Darüber hinaus zeigte sich Scholz erfreut, dass Phönix auch bei einer geplanten Erweiterung in Rosbach bleiben wolle. »Für die Stadt ist es wichtig, den mittelständischen Unternehmen Zukunftsperspektiven zu bieten, damit wirtschaftliches Wachstum nicht zu einer Abwanderung führt. Diese Bedingungen zu schaffen und zu erhalten wird auch in Zukunft eine Schlüsselaufgabe des Bürgermeisters sein«, meinte Scholz.
Zum Abschluss konnten sich die Besucher bei einem kleinen Imbiss noch davon überzeugen, wie die biologischen Produkte von Phönix schmecken.