1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau
  3. Rockenberg

Köche besuchen Erzeuger

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Landwirt Berthold Antony (l.) und Ehefrau Sabine (2. v. l.) haben Bad Nauheimer Köche und weitere Küchenspezis zu Gast.
Landwirt Berthold Antony (l.) und Ehefrau Sabine (2. v. l.) haben Bad Nauheimer Köche und weitere Küchenspezis zu Gast. © Bernd Burkard

Rockenberg (bu). Was ein guter Koch ist, der weiß woher seine Zutaten stammen. Aus diesem Grund hat sich jetzt der Verein der Köche Bad Nauheim in Rockenberg und Münzenberg auf die Spur der Lebensmittel begeben, die die Mitglieder bei der Zubereitung ihrer Menüs verwerten.

Ende Mai hatte man sich mit weiteren Experten vom Fach auf dem Hof von Berthold Antony in Rockenberg eingefunden. Antony führte die Besucher über sein Anwesen, erklärte die Haltung von Bullen, Hühnern, Puten, Gänsen und Enten sowie der Hochlandrinder, auf die er besonders intensiv einging. Anschließend ging es weiter nach Münzenberg, wo Kerstin Bär (Stadt Nidda), die von Anfang das Projekt »Wetterauer Hutungen« begleitete, durch das Gebiet »In der Metz« führte und über die Magerrasenflächen informierte. Die Begegnung mit einer gut 200-köpfigen Schafherde rundete die Rührung ab. Wichtig ist die Schafbeweidung, um der Verbuschung der hochwertigen Flächen entgegenzuwirken. Problematisch war für die Schäfer lange die Vermarktung des hierzulande weniger beliebten Fleisches, dessen Image mit der Initiative »Wetterauer Land- und Lammgenuss« verbessert werden soll. Beteiligt sind neben Erzeugern auch Metzger und Gastronomen. Den Ausklang nahm die Veranstaltung im Hofladen der Familie Antony bei erlesenen Speisen.

Auch interessant

Kommentare