- 0 Kommentare
- Weitere
Temporeiche Action
- vonred Redaktionschließen
Reichelsheim(pm). Regen Zuspruch verzeichnete der Hundeverein TAO bei seinem Schnuppertag. Unter Einhaltung der Corona-Regeln trafen sich im Oktober Mitglieder und Gäste mit ihren Vierbeinern zu einem unbeschwerten Tag mit sportlichem Freizeitprogramm rund um den Hund.
Drei Hundesportarten präsentierte der Verein: Agility, Rally Obedience und Mobility. Im Vordergrund standen die Freude an der gemeinsamen Arbeit, die positive Kommunikation und partnerschaftliche Zusammenarbeit der Mensch-Hund-Teams.
Mensch und Tier bilden Team
Nach der Anmeldung ging es pünktlich um 12 Uhr los. Trainer Achim Klein führte die Teilnehmer in die Sportarten ein. Dabei wurde er von einem engagierten Helferteam unterstützt, das mit seinen Hunden die richtige Umsetzung der Aufgaben demonstrierte. Anschließend waren die Teilnehmer an der Reihe. Die Mitglieder profitierten von ihrem Training bei TAO und absolvierten in Einklang mit ihrem Hund routiniert die Geräte und Stationen. Die Gäste, darunter auch Hundesportneulinge, hatten viel Vergnügen bei ihren ersten Versuchen, die Aufgaben gemeinsam mit ihrem Hund zu bewältigen. Trainer Achim Klein und das Helferteam standen mit Rat und Tat zur Seite.
Temporeiche Action kennzeichnet den beliebten Hundesport Agility. Am Schnuppertag bildeten höhenverstellbare Hürden und Tunnel die Hindernisse, über die der Hundeführer seinen vierbeinigen Freund in einer festgelegten Reihenfolge möglichst schnell und fehlerfrei zu führen hatte. Einen Parcours gab es auch beim relativ neuen Hundesport Rally Obedience, allerdings mit Stationen statt mit Hindernissen. An jeder Station stand ein Übungsschild mit Symbolen und kurzen Anweisungen, die sich am Schnuppertag auf Grundübungen wie "Sitz", "Platz", "Vorsitz" und Richtungswechsel beschränkten. Das Besondere an Rally Obedience ist, dass es relativ leicht erlernbar ist und sich nahezu für alle Mensch-Hund-Teams eignet, wie Trainer Achim Klein erklärte. Beim Mobility kamen Bälle, Reifen, Trampolin und Leitern zur Stärkung der Tiefenmuskulatur zum Einsatz. Konzentriert und ruhig arbeiteten die Teams die Aufgaben ab und förderten so Geschicklichkeit und Trittsicherheit beim Hund. Nach gut 90 Minuten hatten die Teilnehmer die Aufgaben mit Bravour geschafft. Menschen und Hunde hatten eine Stärkung verdient, für die der Verein bereits vorgesorgt hatte.