1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau
  3. Reichelsheim

Schüler sollen sicher surfen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion

Kommentare

Durch die Initiative des Fördervereinsvorsitzenden der Grundschule im Ried, Dieter Falzmann, ist eine fruchtbare Zusammenarbeit entstanden. Der Chaos-Computer-Club Frankfurt hatte für die Eltern einen Informationsabend zum Thema »Faszination Internet – Risiken und Chancen« auf die Beine gestellt. Mehr als 50 Eltern und viele Lehrerkollegen bekamen wertvolle Antworten auf die Kernfrage: Wie können wir unsere Kinder sinnvoll auf den Umgang mit dem Internet vorbereiten?

Durch die Initiative des Fördervereinsvorsitzenden der Grundschule im Ried, Dieter Falzmann, ist eine fruchtbare Zusammenarbeit entstanden. Der Chaos-Computer-Club Frankfurt hatte für die Eltern einen Informationsabend zum Thema »Faszination Internet – Risiken und Chancen« auf die Beine gestellt. Mehr als 50 Eltern und viele Lehrerkollegen bekamen wertvolle Antworten auf die Kernfrage: Wie können wir unsere Kinder sinnvoll auf den Umgang mit dem Internet vorbereiten?

Das Team des Chaos-Computer-Clubs war mit zwei Informatikern und einem Medienpädagogen angereist. Vor Eltern einer Grundschule hatte das Team von »Chaos macht Schule« noch nie eine Präsentation gehalten – also auch für sie eine Premiere.

Rektorin Anja Reul betonte in ihrer Begrüßung, dass die Grundschule im Ried frühzeitig zur Aufklärung von Schülern und Eltern aus pädagogischer Perspektive beitragen und den verantwortungsbewussten Umgang mit dem Internet voranbringen wolle.

Denn klar sei, ergänzte Falzmann: Das Internet werde das Leben der Kinder maßgeblich bestimmen. Gerade Deutschland als Standort für Hochtechnologie benötige auch in Zukunft ein freies und offenes Netz. Daher sei es geboten, das Internet durch Schulung der Anwenderkompetenzen, Aufklärung und intelligente Hilfssysteme für die Kinder sicher zu machen – und nicht in erster Linie durch gesetzliche Auflagen und Verbote.

Die Forschung zur Prävention, etwa zur Erstellung intelligenter Hilfssysteme, sei folglich genauso wichtig wie die Forschung im Hinblick auf Innovation. Als besonderen Gast konnte er Dr. Nicolai Erbs von der TU Darmstadt begrüßen, der in der Chatroom-Prävention forschend tätig ist und sein neues Projekt »Privalino« vorstellte, das Kindern sicheres Chatten ermöglichen soll.

In dem Bistro, das der Förderverein vor der Aula aufgebaut hatte, konnten sich die Eltern im Anschluss mit den Referenten ebenso austauschen wie mit der IT-Beauftragten der Schule, Claudia Trippel, weiteren Lehrern und Fördervereinsvorsitzendem Falzmann, der zugleich die PC-AG leitet. Zusätzlich versorgt mit Link-Listen und Info-Broschüren, etwa zum Thema Datensicherheit, traten die Eltern den Heimweg an. Weitere Projekte mit dem Chaos-Computer-Club sind geplant.

Auch interessant

Kommentare