Ortsdurchfahrt Heuchelheim: Nächste Woche geht es weiter

Die Arbeiten an der Ortsdurchfahrt Heuchelheim gehen nächste Woche weiter. Die grundhafte Erneuerung der Straße liegt zwar etwas im Rückstand. Die Verantwortlichen sind aber guter Dinge, die Zeit wieder reinzuholen.
Seit Ende Juli 2022 wird in Heuchelheim gebaut. Endlich! Schon beim Start der Dorferneuerung vor zehn Jahren hatten die Menschen in dem kleinsten Reichelsheimer Stadtteil betont, wie wichtig es ihnen ist, dass die Ortsdurchfahrt schöner wird. Bis die »Visitenkarte« ihres Heimatdorfs in voller Schönheit erstrahlt, wird es noch etwas dauern. Doch es sieht gut aus, dass die grundhafte Erneuerung der Straße wie geplant bis August fertig sein wird.
André Grumbach, in der Reichelsheimer Bauverwaltung für Tiefbauarbeiten zuständig, erklärt, was schon alles gemacht wurde und welche Arbeiten noch anstehen. Als erstes wurden die Entwässerungskanäle erneuert: nördlich der Straße »Im Kirchgrund« bis auf Höhe des Bauhofs sowie ein Stück in die Hintergasse hinein. Auch ein Schacht in der Hintergasse wurde erneuert.
Lob für beauftragte Firma
Mitte Februar sollen die Hausanschlüsse an die Wassernotversorgung angeschlossen werden. Die Vorarbeiten beginnen hierzu kommende Woche. Sobald die Notversorgung steht, kann der Entwässerungskanal von der Kreuzung Hintergasse in Richtung des südlichen Ortseingangs neu verlegt werden.
Anschließend erfolgt im Bauabschnitt zwischen den Straßen »Am Viehtrieb« und »Im Kirchgrund« der Straßenendausbau. Dabei werden die Wasser-, Telekom- und Stromleitungen verlegt sowie Vorbereitungen für den möglichen Breitbandausbau getroffen. Der Vertragsabschluss mit der Firma Yplay und dem Straßenbauunternehmen steht kurz bevor. Sollte es wider Erwarten nicht zu einer Einigung kommen, sollen Leerrohre für den Glasfaserausbau verlegt werden, um die Straßen später deswegen nicht noch einmal aufreißen zu müssen. Danach erfolgt der Endausbau der Straße und der Gehwege.
Die Kreuzung »Am Viehtrieb«/Hauptstraße ist in einem Zwischenbauabschnitt bereits in den Herbstferien ausgebaut worden. Dies musste in den Ferien stattfinden, da Heuchelheim währenddessen nicht an den ÖPNV angebunden war. Grumbach lobt das beauftragte Straßen- und Tiefbauunternehmen: »Die Arbeiten in diesem Bereich konnten dank der Firma Eurovia innerhalb der kurzen, einwöchigen Herbstferien abgeschlossen werden.«
Weil Eurovia auch darüber hinaus viel Personal einsetze und mit zwei bis drei Kolonnen vor Ort sei, sei er guter Dinge, dass die Maßnahme wie geplant bis August fertig wird - trotz etwas Rückstand.
Zweimal Verzögerung
Zum einen hätten die Kanalarbeiten wegen der archäologischen Baubegleitung nicht im gewohnten Tempo durchgeführt werden können. »Einzelne Bereiche, in denen mit archäologischen Funden gerechnet wurde, sind im Vorfeld freigelegt worden, um dort Grabungen durchzuführen, während die Kanalarbeiten in anderen Bereich weitergeführt wurden«, erklärt Grumbach, wie vorgegangen wurde, um den zeitlichen Verzug in Grenzen zu halten.
Zum anderen gab es Verzögerungen durch ein Schachtbauwerk in der Hintergasse, das aufgrund seiner vielen Anschlüsse habe ausgetauscht werden müssen. Dies habe sich auch wegen der engen Bebauung recht aufwändig gestaltet.
Dieser Zeitverlust sollte im nächsten Bauabschnitt aber wieder wettgemacht werden können, hofft Grumbach. Zwar würden die Arbeiten weiterhin archäologisch begleitet, doch sei nicht mit größeren Funden zu rechnen, da in der bestehenden Kanaltrasse gearbeitet werde. Bislang seien zwei Restegruben und eine Steinstraße zutage getreten, zudem kleinere Funde.
INFO: WAS ALLES GEMACHT WIRD
Die Ortsdurchfahrt in Heuchelheim (K 180) wird in einer Gemeinschaftsmaßnahme von Stadt und Kreis seit Ende Juli 2022 grundhaft erneuert. Über drei Millionen Euro werden in dieses Projekt investiert: 2,2 Millionen stehen im städtischen Haushalt bereit; mit einer Million ist der Wetteraukreis beteiligt.
Ziele des Umbaus sind: Verkehrssicherheit erhöhen, Fußgängerquerungen optimieren, Schwerlastverkehr reduzieren, Barrierefreiheit verbessern.
Auch das Wasser- und Abwasserleitungsnetz wird erneuert. Die beteiligten Versorger planen eine Sanierung der Strom- und Telekommunikationsleitungen.
Die Lücke im Radweg zwischen Heuchelheim und Gettenau wird geschlossen - ein Kernanliegen der Dorferneuerung. Die gesamte Baustrecke inklusive Radweg ist gut 660 Meter lang.
Wegen der nötigen Sperrung der K 180 wird der überörtliche Verkehr in beiden Richtungen über das Dorheimer Kreuz (L 3412, B 455, L 3186) umgeleitet.
Bis April/Mai wird die Bushaltestelle »Im Kirchgrund« in die Straße »Am Viehtrieb« verlegt.
Wenn alles nach Plan läuft, sind die Arbeiten im August beendet.