Raum für Möglichkeiten

Dieses Buch ist kein Ratgeber. Gott sei Dank. Autorin Birgit Brauburger aus Rockenberg offeriert Impulse für die Seele. Sie schälen sich aus ihrem schier grenzenlosen Wortschatz heraus und laden ein, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, die eigene Stärke zu entdecken. Sich zu lösen von Barrieren im Kopf. Um Entwicklungsräume zu öffnen. Ganz so wie es der Titel verrät: Einfach sein - bewusst im Wandel.
In der Ruhe liegt die Kraft.« »Hör auf dein Herz.« »Stillstand ist Rückschritt.« Die Reihe der Phrasen ließe sich endlos fortsetzen. Obschon ihr Inhalt passen würde: Nach Allgemeinplätzen würde man in den Texten von Birgit Brauburger vergeblich suchen, käme man überhaupt auf diese abstruse Idee. Wenn Birgit Brauburger zur Schreibfeder greift, ist Magie mit im Spiel. Eine lyrische Leichtigkeit, die die Seele kitzelt. Die aber auch fordert: Zeit und Raum, am besten verteilt auf artgerechte Häppchen. »Einfach sein, bewusst im Wandel - Impulse für die Seele« heißt der lichte Band der Autorin aus Bad Nauheim. Hell und luftig liegt Birgit Brauburgers Buch in der Hand. Das ist auch gut so. Um in die Vielschichtigkeit dieser Einladung zu sich selbst einzudringen, empfehlen sich immer neue Tauchgänge. Mit Muße, Sinn und Verstand. Plötzlich entfalten niedergeschriebene Gedanken ihre Wirkung - mal wie Brausebonbons mit prickelndem Kern, mal wie zart schmelzende Schokolade.
Auftakt und Nachklang im Taschenbuch nicht mitgerechnet, geben sich sieben Impulse ein eng verwobenes Stelldichein. Die Reise ins eigene Bewusst-Sein beginnt mit dem Wahr-Nehmen des individuellen Rhythmus, mit der achtsamen Ruhe. Sie strebt weiter über naturgegebenen Wandel und die Sehnsucht, zu leben, wofür das Herz schlägt. Die wunderbar positive Essenz der folgenden Denkanstöße: Das Leben meint es gut mit seinen Wesen, trotz aller Höhen und Tiefen.
Daraus erwachsen Ermutigungen wie: »Das Leben darf leicht sein« und schließlich »Die Quelle deiner Kraft bist Du«. Oder anders ausgedrückt: »Innehalten. Spüren, was ist. Bewertungsfrei - einfach so. Stille wagen. Kraft, die sich ausdehnt. Einfach sein.« Bei Licht betrachtet, kann einem die nach innen gewendelte Spirale den Atem verschlagen - bevor sich die Fliehkraft umkehrt und mit frischem Wind im Segel der Wunsch folgt, aus der eigenen Kraft heraus nach außen zu wirken.
»Wir haben viel mehr Möglichkeiten als uns bewusst ist«, erzählt Brauburger und lächelt. »Das Buch ist wie du, so klar und so kraftvoll«, hätten Freunde ihr gesagt. Welch ein Kompliment.
Über zwei Jahre lang habe sie Impulse notiert und nun wie an einem roten Faden in eine Reihe gebracht, ermutigt durch Verlegerin und WZ-Redakteurin Frauke Ahlers, in deren Lotte Verlag Brauburgers Buch erschien, und die überzeugt ist: »Texte, die gut in diese Zeit passen«. »Zusammen ergibt sich ein Textkörper«, ist Brauburger angetan vom gedruckten Ergebnis. Entstanden sei ein Raum für Möglichkeiten, im Innersten eng verbunden, angereichert mit immer neuen Aspekten. Ein Angebot, mit den Gedanken in Resonanz zu treten. Die Erfahrung habe sie gelehrt, Grenzen im eigenen Kopf zu suchen statt nach Gründen (oder Ausflüchten), die gegen eine Entscheidung, eine Veränderung sprächen. »Wir leben in so vielen Rollen und Erwartungen. Aber: Unsere Seele muss sich nicht fremdbestimmt ergeben, unsere Seele ist frei«, unterstreicht die Bewusstseinstrainerin und Kommunikationsberaterin.
Gerade in dieser Zeit voller Unsicherheiten könne die Besinnung auf die eigene Kraft helfen, sich den brennenden Fragen zu stellen: »Warum sind wir hier? Was ist unsere Aufgabe?« Jeder bringe etwas Eigenes mit. Es sei an der Zeit, das Päckchen an Potenzialen auszupacken und zu schauen: »Was kann ich der Welt geben?«
Brauburgers Credo: »Stabilität und Sicherheit können wir nur im Inneren finden. Wenn ich in meiner Kraft bin, kann ich mit den Unwägbarkeiten draußen besser umgehen.«