An der Weed wird wieder gefeiert
Niddatal-Kaichen (udo). Beim ersten Straßenfest des Fußballclubs Kaichen (FCK) im instandgesetzten Dorfmittelpunkt feierten die Bewohner und Gäste aus den Nachbarorten am Samstag und Sonntag auch die gelungene Neugestaltung ihrer Weed.
Am Samstagabend sorgte Alleinunterhalter Dieter Happel trotz des durchwachsenen Wetters für gute Laune, während sich die Besucher an Hähnchen, Gyros, Kartoffelpfannkuchen, Hausmacher Wurst, Handkäs mit Musik oder dem Schaschlik-Topf labten. Auch konnten die kleinen Gäste bereits die Hüpfburg entern, die auch Tags darauf ebenfalls Anlaufpunkt war. Der Sonntag begann mit einem Freiluftgottesdienst, den Pfarrer Andreas Krone auf dem Dorfplatz zelebrierte und an dem die Chöre der Einigkeit und der Eintracht mitwirkten.
Wegen des großen Zeltes musste niemand den Regen fürchten. Unter Leitung von Jan Otto Weber eröffnete die Eintracht den Gottesdienst mit einem Lied über die Heiligkeit des Herrn. Da in der Weed seit der Renovierung das Wasser wieder läuft, stellte Pfarrer Krone den Gottesdienst unters Motto »Wasser«. Vier Gäste erläuterten, was das Wasser ihnen bedeutet.
Unterm Dirigat von Volker Bernhart sang die Einigkeit »My Lord, what a morning«. Krone hob die Bedeutung des Wassers für ein menschenwürdiges Leben hervor und machte auf die Probleme aufmerksam, die der hohe Wasserverbrauch der westlichen Welt für die restliche Menschheit bedeutet.
Anschließend spielte der Musikzug Niddatal unter Leitung von Alexander Gröb zum Frühschoppen auf. Von »Flintstone« bis »I will follow him« kamen zahlreiche Hits zum Vortrag.
Der Markt »Kaichen zeigt sich« hatte sich im vergangenen Jahr bewährt: Auch am Sonntag wurden Imkereiprodukte, Spezialitäten rund um die Erdbeere, Senfdelikatessen, Wellnessartikel und Schmuck angeboten. Auch konnten Kostüme der »Weiberfassenacht« erworben werden. Züchter Heinz Fink erklärte die Flugeigenschaften der einheimischen Bienenarten. Der Dorferneuerungsverein machte auf seine Vorhaben aufmerksam. Die Grillspezialitäten, der Pfannkuchenstand und die Kuchentheke zogen Besucher an, und Tombola-Lose wurden eifrig erworben. Diesmal stattete auch der Zirkus der Geschwister-Scholl-Schule dem Fest einen Besuch ab.