1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau
  3. Nidda

Nidda: Walter Sittler liest im Bürgerhaus - Hommage an Dieter Hildebrandt

Erstellt:

Von: Sabine Bornemann

Kommentare

koe_WalterSittler_150323_4c
Schauspieler Walter Sittler ist bekannt aus Fernsehformaten wie »Girl Friends«, »Nikola« oder den Reihen »Ein Fall für den Fuchs« und »Der Kommissar und das Meer«. Aktuell ist er deutschlandweit auf Lesetour und spielt Theater. © pv

Würde Dieter Hildebrandt im Bürgerhaus in Nidda sitzen und Walter Sittler zuhören, würde der Kabarettist sich einfach freuen. Sittler widmet sich Hildebrandts letzter, nie gelesener Vorstellung.

Sie widmen sich einem der ganz großen des Kabarettisten. Dieter Hildebrandt. Waren Sie schon immer von ihm fasziniert?

Die Faszination von Hildebrandt begleitet mich schon eine ganze Weile. Das mühelose, mit Witz und Ironie begleitete Durchdringen der Oberflächen, um die darunterliegenden Wirkungsmechanismen bloßzulegen, hat mich fasziniert.

Wie kamen Sie dazu, dieses vielleicht nicht ganz einfache Erbe anzutreten? Wurden Sie gefragt?

Frau Küster-Hildebrandt, seine Witwe, hat mich 2014 gefragt, ob ich die nie aufgeführte letzte Vorstellung von ihm einlesen würde, da habe ich natürlich Ja gesagt. Daraus ergaben sich die ganzen Auftritte - wobei ich am Anfang sicher war, dass es nicht wirklich funktionieren könnte. Hat es aber, und es gefällt mir sehr gut.

Was hat seine Familie dazu gesagt, ihn sozusagen auf der Bühne »auferstehen« zu lassen?

Wenn ich die Aussagen der Familie richtig deute, sind sie ganz glücklich darüber, dass er und seine Texte auf den Bühnen weiterleben.

Walter Sittler in Nidda: Fan von Dieter Hildebrandt

Kannten Sie Hildebrandt eigentlich persönlich?

Ich habe ihn zwar auf der Bühne gesehen, habe mich aber nie als Fan zu erkennen gegeben, leider - wie ich jetzt sagen muss.

Sie möchten Hildebrandt sicher nicht nachahmen, aber bestimmte Eigenarten einfließen lassen. Wie schaffen Sie diesen schmalen Grat?

Ich versuche mich nicht vor ihn zu drängen, sondern sozusagen eine Verbeugung vor ihm zu machen und die Texte lebendig werden zu lassen.

Was ist besonders schwierig?

Nicht viel, weil das Geschriebene so gut ist.

Walter Sittler in Nidda: Lektor und Regisseur helfen ihm

Welche Textarten Hildebrandts haben Sie ausgesucht?

Zum Teil sind es Ausschnitte aus Auftritten, zum Teil sind es auch Texte aus Büchern oder Hör-CDs. Dieter Hildebrandts Lektor Rolf Cariax und der Regisseur Winfried Lachauer haben mir sehr dabei geholfen.

Was glauben Sie, würde er sagen, säße er in Nidda im Publikum?

Er würde alle herzlich begrüßen und sich einfach freuen, in Nidda aufzutreten.

Wie waren bisher die Rückmeldungen seiner Weggefährten?

Durchweg sehr gut - diejenigen, denen es nicht gefällt, haben sich vermutlich nicht gemeldet.

Walter Sittler in Nidda: »Das Theater ist meine berufliche Heimat«

Sie stehen sonst viel vor der Kamera, jetzt bei dieser Lesung ist es eher persönlich und im kleinen Rahmen. Ist das eine schöne Abwechslung?

Das Theater, die Bühne sind meine berufliche Heimat. Da bin ich sehr, sehr gerne.

An welchem Projekt arbeiten Sie derzeit?

Im Herbst gibt es einen neuen Film vom Bodensee und auch das Abendprogramm ist in Planung: »Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort« von Roger Willemsen und »Dieter Hildebrandt will gespielt werden« - mal sehen, ob das klappt.

Walter Sittler in Nidda: »Es kann nicht besser werden«

Sie waren schon bei den Bad Vilbeler Burgfestspielen in der Wetterau. Nun kommen Sie nach Nidda. Unterscheiden sich Lesungen je nach Region?

Hildebrandt-Vorstellungen in Bayern sind etwas mühsamer - aber nördlich des Mains immer wunderbar, egal ob in der Großstadt oder im ländlichen Raum.

Stichwort Hommage: Wem würden Sie gerne eine ähnliche Lesung widmen?

Nach Hildebrandt werde ich keine ähnlich geartete Lesung machen - es kann nicht besser werden.

Zur Person: Dieter Hildebrandt

Der Kabarettist, Schauspieler und Buchautor Dieter Hildebrandt wurde 1927 in Bunzlau in Niederschlesien geboren. Bekannt wurde er als Mitbegründer der Münchner »Lach- und Schießgesellschaft« sowie durch die Fernsehsendungen »Notizen aus der Provinz« und »Scheibenwischer«. Hildebrandt veröffentlichte zahlreiche Bücher und trat bis ins hohe Alter auf. Hildebrandt starb am 20. November 2013 in München.

Info: Am Samstag in Nidda

Der Deutschamerikaner Walter Sittler wurde 1952 in Chicago geboren. Seine Karriere als Schauspieler im Fernsehen und in Kinofilmen begann 1995. Die Produktion »Nikola« bei RTL erhielt unter anderem den Grimme-Preis; Sittler dafür den deutschen Fernsehpreis als bester Schauspieler in einer Comedy. Bekannt wurde er durch die Serien »Girl Friends«, »Nikola« sowie die Reihen »Ein Fall für den Fuchs« und »Der Kommissar und das Meer«. Sittler steht außerdem viel auf der Bühne und gastiert seit Jahren mit diversen Theaterproduktionen und Lesungen in vielen Städten Deutschlands. Aktuell ist er mit verschiedenen Produktionen auf Tour. Mit seinem Programm »Ich bin noch da: Walter Sittler liest Dieter Hildebrandt« kommt er am Samstag, 18. März, zu »Nidda erlesen«. Die Lesung beginnt um 20 Uhr im Bürgerhaus. Karten bei der Touristik-Info Bad Salzhausen, bei der Ovag sowie an bekannten Vorverkaufsstellen.

koe_Hildebrandt_150323_4c
Mit erhobenem Zeigefinger: Dieter Hildebrandt bei einem Auftritt im Februar 2013. © pv

Auch interessant

Kommentare