1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau
  3. Nidda

Hohe Berge und raue Natur

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

keh_suedtirol1_280223
Unterwegs in Südtirol, Kanada und Alaska: Walter Steinberg und Dr. Sieglinde Fischer berichten in einem Vortrag von ihren Reisen - und das in ganz vielen Fotos. In Südtirol hat das Ehepaar die Drei Zinnen in den Dolomiten fotografiert. © pv

Nidda (pm). »Südtirol - da denkt so mancher an Speck und Ski, an Drei Zinnen und Ortler, an Waale und Weihwasser, an Wolkenstein und Wanderwege. Stimmt alles, und doch: Südtirol ist noch viel mehr. Eine facettenreiche Schatztruhe voller Natur und Kultur erschließt sich dem, der sich Zeit nimmt für Land und Leute«, heißt es in der Ankündigung zum Foto-Vortrag von Walter Steinbergs Reiseerlebnissen.

Dieser findet am Sonntag, 5. März, ab 14 Uhr auf Großleinwand im Lumos-Kino in Nidda statt.

Steinberg träumte schon länger davon, für eine Reisereportage in seine frühere Wahlheimat zurückzukehren, heißt es weiter. Gemeinsam mit Frau und Hund durchwanderte er zunächst die Dolomiten von Ost nach West, später die Sarntaler Alpen, die Texel- und die Ortlergruppe. Überwältigend schöne Bergpanoramen, blühende Almen, einsame Bergseen und einmalige Begegnungen mit Murmeltier, Steinbock und Co. seien der Lohn für all die Strapazen gewesen. Bauern zeigten, wie sie mit viel Herzblut den Schatz regionaler Produkte hüten. Eine südtiroler Blaskapelle ließ sich über Flügelhorn und Posaune schauen.

Die Bilderreise gibt intensiven Einblicke in das Land und ist dazu unterhaltsam und informativ kommentiert, heißt es weiter. Ab 17 Uhr gibt es diesen Sonntag dann einen Foto-Vortrag zum Thema »Kanada und Alaska: Der Ruf des Nordens« von Walter Steinberg und Sieglinde Fischer.

Paar macht vierzehn Reisen

»Kanada und Alaska zählen auch heute noch zu den letzten großen Wildnisgebieten auf unserem Planeten. Nicht zuletzt deshalb ziehen sie seit jeher Naturfreunde ebenso wie Abenteurer in ihren Bann«, heißt es in der Ankündigung.

Auch der Fotograf und Filmemacher Steinberg und seine Frau, die Biologin Dr. Fischer, sind den ungezähmten Flüssen und den schier endlosen Wäldern der nordamerikanischen Arktis seit Langem verfallen, heißt es weiter.

Von ihren mittlerweile vierzehn Reisen, während der sie knapp zwei Jahre in Kanada und Alaska verbrachten, haben sie faszinierende Bilder und Filmaufnahmen mitgebracht.

Darin haben sie besondere Erlebnisse und Begegnungen mit der rauen Natur und den wenigen Menschen, die darin leben, festgehalten. Mit seinen Kajaks ist das Abenteurerpaar großen wie kleinen Flüssen gefolgt, hat die Gletscherwelt des Prince William Sunds erkundet und die Braunbären des Katmai Nationalparks besucht. Die Wood River Mountains Südalaskas warteten im Winter mit -37 Grad auf.

In dieser »Best of« -Reportage berichtet Steinberg live von den gemeinsamen Abenteuern mit seiner Frau und nimmt die Zuschauer hautnah mit auf die Reise - Mücken inklusive.

Die Veranstaltung findet am Sonntag, 5. März, im Niddaer Lumos-Kino statt. Ab 14 Uhr beginnt der Vortrag zu Südtirol und den Dolomiten, ab 17 Uhr der zu Kanada und Alaska. Karten gibt es im Vorverkauf, im Lumos-Kino, an der Tageskasse oder online unter lumos- kino-nidda.de.

Weitere Infos gibt es unter www.die-welt-hautnah.de.

Auch interessant

Kommentare