Musikalische Zauberschule für alle

Eine mitreißende Premiere erlebten am Samstag Familien und Freunde des musikalischen Nachwuchses in Nieder-Mörlen: Mit ihrer ersten gemeinsamen Advents-Serenade rissen das Jugendblasorchester Bad Nauheim, die Bläserklasse und die Bläser-AG der Frauenwaldschule zu stehenden Ovationen hin. »All we want für Christmas is … Musik!« hieß es in Abwandlung von Mariah Careys Superhit.
Auf dem Schulhof duftet es schon vor dem Konzert nach Kinderpunsch und Plätzchen. Seinen Adventsstand neben dem funkelnden Weihnachtsbaum hat der Förderverein der Frauenwaldschule mit Lichterketten malerisch in Szene gesetzt. Eine gute Stunde voll zauberhafter Klänge, wohliger Gänsehaut und strahlender Gesichter später werden hier gut gestimmte Freunde und Förderer der Musik noch lange beisammenstehen, sich über das eben Erlebte austauschen, in die Zukunft schauen und dafür auch so manchen Obolus in die Spendenbox werfen.
In der festlich geschmückten Schulturnhalle hatten sie zuvor die Premiere einer bezaubernden Advents-Serenade erlebt. Das Jugendblasorchester Bad Nauheim und die Bläserklasse 4 der Nieder-Mörler Frauenwaldschule hatten sich für ein stimmungsvolles Programm zusammengetan, in dem beide Gruppen ihre Stärken ausspielen und das Finale gemeinsam gestalten konnten.
Pandemie-Hürden überwunden
Ein ganz besonderer Abend wurde es für die jungen Musiker der Bläser-AG an der Schule: Sie meisterten vor großem Publikum ihren allerersten Auftritt seit dem Start der AG nach den Sommerferien. Nach ihren ersten öffentlichen »Jingle Bells« wurden sie mit herzlichem Beifall belohnt.
Überhaupt hatten die jungen und sehr jungen Musiker viele Hürden überwunden, die ihnen die Pandemie in den Weg gelegt hatte. So konnte die Bläserklasse 4 erst vor neun Monaten ihre musikalische Arbeit aufnehmen. Umso dankbarer zeigten sich alle und musizierten mit großer Spielfreude und Hingabe. »Musik verbindet und überwindet Grenzen«, unterstrich Musiklehrerin Mareike Kranl im Zusammenhang mit dem Stück »Playing together, so much better«. Das gemeinsame Musizieren fördere kognitive, emotionale, motorische und soziale Kompetenzen, fügte die Pädagogin hinzu.
Für die Kinder sei das intensive Üben am gemeinsamen Proben-Vormittag mit dem Jugendblasorchester (JBO) ein wahres Work-out gewesen, erinnerte sich Kranl. Müde aber glücklich seien sie in ihre Familien zurückgekehrt. Ähnlich dürfte es dem JBO ergangen sein, obschon die Musiker den Kindern einige Jahre Spielpraxis voraushaben. Gleichwohl hatte auch das Ensemble um seinen langjährigen Leiter Detlef Breitenbach unter den Einschränkungen durch die Pandemie gelitten - und schätzte sich umso glücklicher, in verstärkter Besetzung und an der Seite des musikalischen Nachwuchses von seinem Potenzial überzeugen zu können.
Harry Potter und die Eiskönigin
Behutsam führte das JBO mit John Rutters »Candlelight Carol« hinüber zu ebenso mitreißenden wie versiert gespielten Filmmelodien rund um die Magie des Harry Potter und der Eiskönigin. Wie in der Zauberschule Hogwarts komme man aus allen Richtungen zusammen und finde im JBO eine gemeinsame Heimat, brachte es die junge Moderatorin Jana auf den Punkt. Alles, was sie sich zu Weihnachten wünschten, sei die Musik, zog sie pfiffige Parallelen zum swingenden Weihnachtsklassiker »All I want for Christmas is You«, bevor das kleine aber feine Orchester die »Fröhliche Weihnacht« anstimmte und mit allen zu einem Finale anhob, bei dem die Gäste in den großen Jubelchor einstimmen durften.
Im Namen des JBO dankte Katharina Winter der Schulleitung für die Gastfreundschaft. Frauenwald-Schulleiterin Cornelia Rettberg zeigte sich dankbar für die Möglichkeit, dass die Musikgruppen nachhaltig voneinander profitierten, sie dankte den musikalischen Leitern, Ideengeberin Hannah Anselm, dem Förderverein und allen Helfern, der Musikschule Bad Nauheim für die Unterstützung im Unterricht und vor allem den jungen Musikern und ihren Familien.