Mehrfache Weltmeister nehmen Prüfung ab
Zum fünfjährigen Vereinsbestehen des Kenko Karate Dojo wollten sich die Gründerinnen und Trainerinnen, Silke und Rita Nowakowsky, für ihr ehrenamtliches Engagement belohnen. Zusammen mit ihrem Vereinsmitglied, Michael »Michi« Mohr, welcher bis dato den braunen Gürtel trug, bereiteten sie sich seit Monaten sehr intensiv auf die nächst höhere Graduierung vor.
Zum fünfjährigen Vereinsbestehen des Kenko Karate Dojo wollten sich die Gründerinnen und Trainerinnen, Silke und Rita Nowakowsky, für ihr ehrenamtliches Engagement belohnen. Zusammen mit ihrem Vereinsmitglied, Michael »Michi« Mohr, welcher bis dato den braunen Gürtel trug, bereiteten sie sich seit Monaten sehr intensiv auf die nächst höhere Graduierung vor.
Für die Nichtschwarzgurte war es auch mal lehrreich zu sehen, wie eine DAN-Vorbereitung anzugehen ist. Das Ergebnis gibt den Trainerinnen recht. Keine geringeren als die mehrfachen Weltmeister und ehemals langjährigen Bundesjugendtrainer, Schahrzad Mansouri und Sigi Hartl, nahmen beim Jubiläumslehrgang in Limeshain die Prüfungen ab.
Mit der Gründung des Vereins und mit dem Einzug in eigene Trainingsräume (Dojo) erfüllten sich Silke und Rita Nowakowsky einen Traum. Der Verein bietet Karate für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Die Altersstruktur reicht von 5 Jahren bis 62 Jahre. Erleben kann man Karate mit all seinen Facetten in Limeshain-Rommelhausen, Am Barbarossabrunnen 2. Ebenso bietet der Verein montags ein Fitnesstraining/Cross-Training für alle ab 14 Jahre an. Mehr unter www.gesund-durch-karate.de.