Zwei Brände in zehn Stunden

Karben (kai/pm). Schon wieder hat’s in Karben gebrannt: In der Nacht zum Donnerstag stand ein Müllcontainer in Okarben in Flammen. Am Donnerstagvormittag wurden die Feuerwehrleute zu einem brennenden Hoftor in Petterweil gerufen.
Karben (kai/pm). Die Einsatzfülle für die Karbener Feuerwehrleute reißt nicht ab. In der Nacht zum Donnerstag gegen 23.30 Uhr wurden die Wehrleute alarmiert, um einen Brand eines Müllcontainers am Spitzacker in Okarben zu löschen. Schlimmeres verhinderten sie nach Angaben von Stadtbrandinspektor Christian Becker am Donnerstagvormittag, als ein Hoftor an der Rodheimer Straße in Petterweil Feuer fing.
»Das Feuer am Hoftor entstand aus Unachtsamkeit«, berichtet Polizeipressesprecherin Sylvia Frech. Der Hausbesitzer habe mit Feuer Unkraut entfernt, dabei hätten die Flammen das Tor entzündet. »Glücklicherweise beobachtete ein Feuerwehrmann das Geschehen, er löschte den Brand mit Wasser aus einem Gartenschlauch«, sagt Becker. Zu diesem Einsatz rückten die Feuerwehren aus Okarben, Kloppenheim und Petterweil aus. Zusätzlich war die Drehleiter im Einsatz. Von oben kontrollierten die Feuerwehrleute mit der Wärmebildkamera, wie heiß die Wände der ans Tor angrenzenden Scheune durch die Flammen wurden. »Daraufhin entschlossen wir uns, die Mauern zu kühlen, um einen Brand zu verhindern«, erklärt Becker. Nach etwa eineinhalb Stunden beendeten die Feuerwehrleute den Einsatz. Die Polizei schätzt den Schaden am Hoftor auf etwa 300 bis 500 Euro.
Darüber wie hoch der Schaden am Müllcontainer ist und warum er brannte, liegen keine Angaben vor. Als die Feuerwehr ausrückte, sei starker Rauch sichtbar gewesen, es seien Explosionen zu hören gewesen, berichtete der Stadtbrandinspektor. Daher sei neben der Okarbener Wehr noch die Petterweiler Feuerwehr alarmiert worden. Am Container hätten die etwas mehr als ein Dutzend Helfer ein Übergreifen des Feuers auf einen parkenden Lastwagen und einen Stapel Holzpaletten verhindern können. Ausgerüstet mit Atemschutz, löschten die Helfer den brennenden Inhalt des Müllcontainers.
Becker betont, dass die beiden Brände in keinem Zusammenhang miteinander stehen. Dass die Feuerwehr aktuell sehr viel zu tun habe, sei Pech. »Ich weiß nicht, was gerade los ist«, sagt Becker. Innerhalb der vergangenen Woche mussten die Brandschützer mehrfach ausrücken, mal brannte eine Hecke, dann stand eine Küche in Flammen, ein anderes Mal hatten sie ausgelaufenen Klärschlamm zu beseitigen und einen Keller, in dem Wasser stand, auszupumpen. »Das ist derzeit extrem für die freiwilligen Helfer«, gibt Becker zu. Die Polizei Bad Vilbel bittet um Hinweise zum Brand des Containers. Die Ermittler sind telefonisch unter 06101/54600. zu erreichen.