1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau
  3. Karben

»Wir bieten transparente Politik«

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion

Kommentare

Karben (pm). In den vergangenen Jahren sei viel Politik an den Bürgerinnen und Bürgern vorbei gemacht worden oder sie seien vermeintlich in städtische Projekte miteinbezogen, schreiben die Karbener Grünen. Über finale Entscheidungen seien sie dann nicht mehr informiert worden. Das möchten die Grünen ändern, erklärt deren Fraktionsvorsitzender Markus Dreßler.

Mit ihrem Ansatz will die auf sechs Mitglieder angewachsene Fraktion Politikverdrossenheit vermeiden.

Die Grünen haben dafür eine digitale Kommunikationsplattform »Das Grüne Fenster« eingerichtet, um regelmäßig Ideen für ein grünes Karben mit den Bürgern auszutauschen. »Wir werden künftig all unsere Anträge und Anfragen, die wir ins Stadtparlament einbringen, also auch die Ideen aus dem Grünen Fenster, auf unserer Homepage veröffentlichen«, erklärt Fraktionsgeschäftsführer Lindon Zena. »Wir möchten Politik nahbar machen und zeigen, dass wir uns der Themen annehmen.«

Viele Ideen, auch die der anderen Parteien, seien in den vergangenen Jahren von der stärksten Kraft im Parlament mit minimalen Änderungen einfach übernommen worden und als die ihren präsentiert worden. »So entsteht der Eindruck, dass nur eine Partei gute Ideen für die Stadt(entwicklung) hat.«

Anfrage zur vierten Reinigungsstufe

Ein Beweis sei eine aktuelle Anfrage zum Sachstand der Kläranlage hinsichtlich der vierten Reinigungsstufe oder eine zur Förderung des innerstädtischen Radverkehrs. »Diese Ideen stammen aus unserem Wahlprogramm, aber wir freuen uns natürlich darüber, wenn wir hier offensichtlich einen Treffer gelandet haben, der parteiübergreifend angenommen wird«, erklären Dreßler und Zena. Es sei auch in Karben zu erkennen, dass einst Grüne Themen eine immer größere Bedeutung erfahren und mehr Platz in städtischen Geschehen einnehmen.

Auch interessant

Kommentare