Sondersitzung rund ums Fahrradfahren
Karben (kai). In Karben geht’s ums Fahrradfahren. Zum einen nimmt die Stadt wieder an der Aktion Stadtradeln teil, vom 4. bis 26. September, zum anderen wirkt sich die Beliebtheit des Radelns auf die Kommunalpolitik aus.
Der Ausschuss für Stadtplanung und Infrastruktur trifft sich am Mittwoch, 25. August, 19 Uhr, im Bürgerzentrum zu einer Sondersitzung. 15 unterschiedliche Anträge rund um die Fahrradinfrastruktur der Stadt stehen auf der Tagesordnung, die Vorsitzender Oliver Feyl veröffentlicht hat.
Die Fraktionen haben die Anträge, die beraten werden, teils schon vor mehreren Monaten gestellt. Dabei geht es um einen Querungshilfe für Fußgänger und Radfahrer (SPD und Grüne), das Anbringen von Schutzstreifen für Radler (SPD sowie Grüne), das erneuern von bestehenden Fahrradstreifen (Grüne), Verbesserungen am Niddaradweg hinsichtlich einer gemeinsamen Nutzung (SPD). Grüne wie auch Linke haben beantragt, den Klingelwiesenweg zur Fahrradstraße umzuwandeln, darüber wird ebenso beraten wie über den Prüfantrag der CDU ein fahrradfreundliches Karben zu schaffen.
Weitere Themen von Anträgen sind die Ampelschaltungen sowie Abstellmöglichkeiten für Fahrräder am Bahnhof Okarben sowie das Schaffen von Ladesäulen für E-Bikes.
Beraten wird auch über den Grünen-Vorschlag die Fahrradstraße an der Dortelweiler Straße zu reaktivieren. Auch das von der SPD erstellte Radverkehrskonzept wird diskutiert. Die Sitzung ist öffentlich.