Sitzungswoche in Karben: Baupläne und Fotovoltaik
Die erste Maiwoche ist in Karben eine Sitzungswoche der Ausschüsse und der Stadtverordnetenversammlung. Die Themen reichen von der Erweiterung des Recyclinghofes über einen Antrag der CDU-Fraktion zur Suche nach Flächen für Fotovoltaik bis hin zu Bebauungsplänen.
Die erste Maiwoche ist in Karben eine Sitzungswoche der Ausschüsse und der Stadtverordnetenversammlung. Die Themen reichen von der Erweiterung des Recyclinghofes über einen Antrag der CDU-Fraktion zur Suche nach Flächen für Fotovoltaik bis hin zu Bebauungsplänen.
Der Ausschuss für Jugend, Soziales und Kultur tagt am Dienstag, 2. Mai, um 19 Uhr im Clubraum I des Bürgerzentrums. Er beschäftigt sich mit einem Antrag der Linken zur gerechteren Verteilung der Kita-Gebühren, einem Antrag der Grünen zu einem Kita-Neubau und Erweiterungen an bestehenden Kitas, und es wird ein Mehrgenerationenhaus vorgestellt. Danach tagt um 20 Uhr der Ausschuss für Stadtplanung und Infrastruktur im Clubraum II. Themen sind Grünphasen für Busse, der CDU-Prüfantrag zu Fotovoltaikflächen, die Beleuchtung des Niddaradwegs sowie die Änderung der Stellplatzsatzung und die Bebauungspläne »Am Taunusbrunnen« und »Neue Mitte – Am Bahnhof«.
Mit über- und außerplanmäßigen Ausgaben beschäftigt sich der Haupt- und Finanzausschuss am Mittwoch, 3. Mai, um 19.30 Uhr im Clubraum I des Bürgerzentrums. Die Stadtverordneten beschäftigen sich dann am Freitag, 5. Mai, um 20 Uhr im Bürgerzentrum mit den Anträgen und Vorlagen. Zudem hat die SPD Anfragen zur Kündigung der Pachtverträge im Bürgerzentrum und Okarbener Bürgerhaus formuliert sowie zur Nutzung des Funktionsgebäudes am Sportplatz an der Waldhohl.