Schauen, staunen, genießen: So war es bei „Kultur mittendrin“ in Karben

»Kultur mittendrin« hat sich mit nur vier Sommerabenden einen festen Platz im Herzen der Karbener Bevölkerung gesichert. Geht es nach den Bürgern, dann gibt es eine Fortsetzung.
V ier Abende haben Künstler verschiedener Genre das Publikum in Karbens Neuer Mitte begeistert. Den vierten und letzten Abend der Veranstaltungsreihe »Kultur mittendrin« moderierten Dominik Rinkart und Oliver Becker. Erneut waren die Fans des Formates, die allen Altersklassen von Kindern und Jugendlichen über Erwachsene bis Senioren angehören, vom bunt gemischten Programm angetan.
Die Teenager Michelle, Denise und Evelin (alle 16) erklärten unisono: »Es ist sehr schön hier, es gibt ein abwechslungsreiches Programm bei dem für jeden etwas dabei ist. Zusätzlich wird Essen und Trinken angeboten.« Der achtjährige Nader ist zweimal mit seiner Mama Karima da gewesen. Beide sagen: »Es ist richtig schön, es wird eine große Vielfalt geboten.« Das finden auch andere Besucher. Alle wünschen sich, dass die Veranstaltungsreihe im kommenden Jahr fortgeführt wird.
Gute Laune verbreiten
»Mein Wunsch ist es, dass die Leute mit guter Laune nach Hause gehen und am Schluss sagen, schade, dass es vorbei ist«, erklärt Sabine Helwig. Sie ist bei der Stadt Karben die zuständige Stadträtin für Kultur. Für den vorerst letzten Abend im Premierenjahr hatten Oliver Becker aus Karben und Harry Thyssen aus Florstadt einen Akrobaten, ein Duo und eine Band verpflichtet.

Ihre Premiere in Karben und zugleich ihren Neustart nach Corona feierte die erst 2020 gegründete Band »The Urban Socks«. Das sind Drummer Sven und Gitarrist Morando aus Offenbach, Sängerin Lea, Bassist Bela und Gitarrist Till aus Frankfurt. »Kennengelernt haben wir uns Anfang 2020 durch das Studium und Freunde. Nach vielen Flaschen Bier und Jamsessions bis tief in die Nacht in unserem Probenraum in Offenbach gründeten wir die Band«, erzählten die jungen Musiker.
In die Wetterau haben sie ihre Eigenkompositionen »Marseulle«, »Lights out« und »Three Quarters« im Gepäck. Ihr Sound kommt beim Publikum gut an. Die Twens beschreiben ihre Musik als Indie-Rock-Pop-Jazz-Mix. Ihre Texte handeln von Emotionen, loten die Gefühlswelt junger Erwachsener aus. Themen sind Liebe und Herzschmerz, aber auch Party, Selbstbestimmung, Selbst- und Fremdwahrnehmung. Das Karbener Publikum nahmen die Bandmitglieder auf eine emotionale musikalische Reise mit.
Danach gehörte die Aufmerksamkeit dem Mann mit dem Teufelsstab: Markus Furtner. Als Argentinier »Marcos Furtnero« ließ er in seiner Showeinlage »Latino-Devilstick« die Stäbe durch die Luft wirbeln. Ob bei rasanter Fahrt auf dem Einrad oder vor der Bühne tanzend, zeigte er seine spektakulären Tricks.
Akrobatik vom Feinsten
Aufgewachsen ist er im oberbayerischen Oberpfaffenhofen. Seit zwölf Jahren lebt der Profi-Jongleur nach seinem Mathematikstudium in Friedberg. Zu den bisherigen Höhepunkten seiner Karriere gehört der Vertrag mit dem Cirque du Soleil. In Karben eroberte er das Publikum mit seinen spektakulären Tricks im Sturm.
Den Abschluss des Abends gestaltete das Duo »Tito« aus Büdingen mit handgemachter Folkmusik vom Feinsten. Tine Lott demonstrierte ihre Vielseitigkeit auf sechs- oder zwölfsaitigen Gitarren, auf der Bluesharp (Mundharmonika) und als Sängerin. Gemeinsam mit Bassist und Sänger Thomas Richter tritt sie seit Jahren als Duo auf. Richter spielte in den 1980er Jahren in der DDR in verschiedenen Deutsch-Rock-Bands, unter anderem in der NDW-Band »Bunte Wolken«. In Karben begeisterten die beiden mit einem Programm aus vier Jahrzehnten. Da gab es ein Wiederhören mit Folk-Musik-Evergreens von Janis Joplin, Pink, Cat Stevens und den Eagles. Umbauphasen zwischen den Auftritten überbrückten die Moderatoren mit dem kurzweiligen Gutscheine-Gewinnspiel »Karben geht aufs Ganze«.

Kulturangebot der Stadt
»Kultur mittendrin« ist eine Veranstaltungsreihe der Stadt. An vier Terminen hatten Karbener die Gelegenheit sich in der neuen Stadtmitte zu begegnen und Kultur ohne Eintritt zu genießen. Die Künstler für die Open-Air-Auftritte in Karbens Neuer Mitte buchten im Auftrag der Stadt die Eventfirma »Olitainment« von Oliver Becker aus Karben und Harry Thyssen, Inhaber der Veranstaltungsagentur »Thyssen Entertainment« aus Florstadt.
»Es wird über eine Fortsetzung im kommenden Jahr nachgedacht. Zu den Kosten kann ich erst etwas nach der Abrechnung sagen«, erklärt Sabine Helwig, Stadträtin für Kultur. »Derzeit werden Möglichkeiten überlegt, wie das Format fortgeführt werden kann«, bestätigt Oliver Becker.
Fest steht, dass im kommenden Jahr vom 15. bis 22. Juni in der Stadt gefeiert wird. Dann wird die verschobene Feier zum 50-jährigen Bestehen der Stadt Karben nachgeholt. cf