Reiter ausgezeichnet
Freude beim Karbener Reit- und Fahrverein. Am Samstag gab’s Ehrungen und Auszeichnungen für engagierte Vereinsmitglieder. Vorsitzender Thomas Wamser wurde während des Sommerfests auf der Anlage am Ludwigsbrunnen mit dem Landesehrenbrief gewürdigt.
Freude beim Karbener Reit- und Fahrverein. Am Samstag gab’s Ehrungen und Auszeichnungen für engagierte Vereinsmitglieder. Vorsitzender Thomas Wamser wurde während des Sommerfests auf der Anlage am Ludwigsbrunnen mit dem Landesehrenbrief gewürdigt.
Stadtrat Sebastian Wollny (CDU) bezeichnete das enorme ehrenamtliche Engagement Wamsers, der seit 43 Jahren Vereinsmitglied und seit 21 Jahren Vorsitzender ist, als »riesen Errungenschaft für die Stadt Karben«. Vor allem in einer schnelllebigen Zeit, in der ehrenamtliches Engagement und das Übernehmen von Verantwortung keine Selbstverständlichkeit mehr sei, ist eine öffentliche Anerkennung dieses Wirkens wichtig, machte Wollny deutlich.
Sportkreisvorsitzender Jörg Wulf gratulierte ebenfalls: »Ein Sportverein hat die zusätzliche Aufgabe, für den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft zu sorgen, und in diesem Verein funktioniert das«, lobte Wulf. Auch der Verein bedankten sich beim Vorsitzenden, der bis zu 1000 Arbeitsstunden jährlich für den Verein leiste und diesen bisher durch alle Höhen und Tiefen geführt hat.
Durch seinen persönlichen Einsatz konnte die Reitschule auf aktuell über 100 Reitschüler ausgebaut werden und zählt mit einer Warteliste von weiteren 400 Interessenten heute zu den größten und wichtigsten in der Region.
Geehrt wurde Brigitte Bange für ihr mittlerweile 28-jähriges ehrenamtliches Engagement. Sie amtierte 21 Jahre als Kassenwartin, bevor sie 2011 in den Ältestenrat wechselte und dem Vorstand seitdem beratend zur Seite steht. Jörg Wulf überreichte ihr die Ehrennadel in Bronze des Landessportbundes.
Pferdetage für Kinder
Stella Verbis ist seit 2011 Jugendwartin. Als Erziehungswissenschaftlerin, die in diesem Jahr zusätzlich die Trainerausbildung speziell für Reitunterricht für Kinder absolviert hat, war sie am Aufbau der »Pferdetage für Kindergartenkinder« beteiligt. 2017 nahmen bereits 52 Vorschulkinder aus insgesamt 17 verschiedenen Kindergärten aus Karben, Bad Vilbel, Schöneck, Niederdorffelden und Frankfurt an den Projekttagen teil.
Annett Kordts ist seit 2010 Obfrau des Ältestenrates und hat als Hauptverantwortliche des Vereins-Gastronomie-Teams für den reibungslosen Ablauf zahlreicher Turniere und Vereinsveranstaltungen gesorgt.
Wulf überreichte beiden die Ehrenurkunde des Landessportbundes Hessen und bedankte sich im Namen des Landessportbundes und des Sportkreises Wetterau für ihr ehrenamtliches Engagement.