Parlament für Erhalt von Conti-Arbeitsplätzen
Karben (pe). Einstimmig und ohne Aussprache haben die Stadtverordneten eine interfraktionelle Resolution für den Erhalt der Arbeitsplätze im Conti-Werk verabschiedet. Die Pläne der Konzernleitung für die Schließung des Werkes seien nicht nachvollziehbar. »Wir erwarten, dass die Schließungspläne verworfen werden«, heißt es in der Resolution. Im Dialog mit den Vertretern der Beschäftigten seien Möglichkeiten zum Erhalt der Arbeitsplätze in Karben zu erarbeiten.
Die Stadtverordneten von CDU, SPD, FW, Grünen, Linken und FDP verweisen darauf, dass das Karbener Automotive-Werk über eine moderne Elektronikfertigung unter Reinraumbedingungen verfüge. Das Werk habe erst vor wenigen Monaten als deutschlandweiter Gesamtsieger den Manufacturing Excellence Award 2019 gewonnen. »Umso unverständlicher kam die Entscheidung aus der Konzernzentrale, dieses leistungsfähige Werk mit seiner qualifizierten Belegschaft zu schließen«, heißt es in der Resolution. Die Kommunalpolitiker unterstützen die Aktivitäten des Betriebsrates und der IG Metall zum Erhalt der Arbeitsplätze. Man werde sich bei den Regierungen in Kreis und Land dafür einsetzen, dass diese auf die Konzernleitung einwirkt, das Werk zu erhalten.