1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau
  3. Karben

Landrat gibt Startschuss zur Dorferneuerung

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Karben (pdw). Nach Burg-Gräfenrode und Rendel wurde Groß-Karben als dritter Schwerpunkt in der Stadt Karben in das Dorferneuerungsprogramm des Landes aufgenommen. Bis zum Jahr 2016 sollen jetzt möglichst viele Projekte angestoßen werden, um den alten Dorfkern in Groß-Karben zukunftsfähig zu machen. Konkret hat Landrat Joachim Arnold jetzt einen Zuwendungsbescheid für die Beratung zur Gründung einer Bürgerstiftung um das Großprojekt Degenfeld’sches Schloss übergeben.

Karben (pdw). Nach Burg-Gräfenrode und Rendel wurde Groß-Karben als dritter Schwerpunkt in der Stadt Karben in das Dorferneuerungsprogramm des Landes aufgenommen. Bis zum Jahr 2016 sollen jetzt möglichst viele Projekte angestoßen werden, um den alten Dorfkern in Groß-Karben zukunftsfähig zu machen. Konkret hat Landrat Joachim Arnold jetzt einen Zuwendungsbescheid für die Beratung zur Gründung einer Bürgerstiftung um das Großprojekt Degenfeld’sches Schloss übergeben.

Wie Arnold mitteilte, ist das kulturhistorisch bedeutsame Areal des Schlosses das Herzstück der Groß-Karbener Dorferneuerung. Im Rahmen des sechsmonatigen Entwicklungskonzeptes haben die Bürgerinnen und Bürger mit großer Motivation an diesem Themenkomplex gearbeitet. »Erste Erkenntnisse in der Dorfentwicklungsphase lassen auf einen erfolgreichen Prozessverlauf schließen«, so Arnold.

Die Planungen sehen vor, dass das Areal rund um das Schloss dereinst für vielfältige Nutzungen und Aktivitäten entwickelt werden soll. Neben der eigentlichen Sanierung und Nutzungserweiterung des Schlosses soll beispielsweise geprüft werden, ob nicht ein Mehrgenerationenhaus realisiert werden kann.

Als weitere öffentliche Maßnahmen stehen in Groß-Karben noch die Platzgestaltungen am Ehrenmal, am Lindenplatz und am Dallesplatz an. Darüber hinaus soll eine vertiefende städtebauliche Teilbereichsplanung beziehungsweise Entwicklungskonzept für die erweiterte Bahnhofstraße (insbesondere den Kreuzgassenplatz) erstellt werden. Die Gestaltung einer Multifunktionsfläche für Sportmöglichkeiten, die Erstellung eines Groß-Karbener Kulturführers sowie eine Moderation zur Stärkung des Einzelhandels runden die weiteren geplanten Maßnahmen für Groß-Karben ab.

Bislang wurden in Groß-Karben nach Angaben aus dem Landratsamt elf private Vorhaben mit insgesamt 170 000 Euro bezuschusst, das Gesamtinvestitionsvolumen betrug dabei 660 000 Euro. Zwei kommunale Projekte seien mit 14 250 Euro bei einem Investitionsvolumen von 29 000 Euro bezuschusst worden, so die Pressemitteilung aus dem Landratsamt abschließend.

Auch interessant

Kommentare