Kommissionsvertreter und Aufsichtsräte gewählt
Karben (pe). Etliche Male mussten die drei Wahlhelfer Dr. Christoph Partes, Anja Singer und Jannik Lennart Schmitt in der konstituierenden Sitzung der Stadtverordnetenversammlung die Wahlzettel austeilen. Denn auf der Tagesordnung standen die meist geheimen Wahlen zu den Betriebskommissionen, den Verbvandsversammlungen und den Eigenbetrieben der Stadt.
Fünf Mitglieder hat die Betriebskommission der Stadtwerke. Drei Sitze stehen der CDU zu, je einer SPD und Grünen. In die Kommission gewählt worden sind: Raif Toma, Christian Neuwirth und Sebastian Wollny für die CDU, Angela Georgis-Hermanns für die SPD und Birgit Scharnagl für die Grünen.
Drei CDU-Sitze, für SPD, Grüne einer
Ebenfalls gewählt wurden die zwei wirtschaftlich und technisch besonders erfahrenen Personen für die Betriebskommission der Stadtwerke. Es sind Reinhard Wortmann (CDU) und Hans-Joachim Kuhl (SPD).
Eine Betriebskommission hat auch das Kommunale Immobilien Management KIM. Auch hier ist das Verhältnis der Stimmen wie in der Stadtwerke-Betriebskommission: drei Sitze für die CDU, je einer für SPD und Grüne. Gewählt wurden hier: Kathrin Grüntker, Kai Uwe Fischer und Martina Schwellnus-Fastenau für die CDU, Gerald Schulze für die SPD und Lindon Zena für die Grünen.
Die beiden wirtschaftlich und technisch besonders erfahrenen Personen in der KIM-Betriebskommission sind Daniel Hufnagel (CDU) und Jens Siepmann.
Aufsichtsrat der Wobau neu gewählt
Die Stadt wird im Regionalverband Frankfurt/Rhein-Main weiterhin Bürgermeister Guido Rahn (CDU) vertreten, seine Stellvertreter sind Laura Macho (Freie Wähler) und Oliver Feyl (FDP). Die Stadt entsendet Hans-Jürgen Schenk in die Verbandsversammlung der ekom-21 - Kommunales Gebietsrechenzentrum und als dessen Stellvertreter Christian Lenz.
Die sieben Vertreter des Aufsichtsrates der Wohnungsbaugesellschaft Karben heißen: Laura Hufnagel, Frank Müller-Thurau, Marita Scheurich und Kai Uwe Fischer (alle CDU), Gerald Schulze (SPD), Daniel Wirsig (Freie Wähler) und Silke Gölzenleuchter (Grüne).
Die Vertreter der Karbener Energie GmbH sind: Frank Müller-Thurau, Dr. Christoph Partes, Reinhard Wortmann, Jürgen Gralka (alle CDU), Thomas Görlich (SPD), Jürgen Schwellnus (Freie Wähler) und Markus Klötzl (Grüne).
Folgende Vertreterinnen und Vertreter wurden in den Zweckverband Wasserversorgung Unteres Niddatal gewählt: Margarete Hermanns, Gerd Hermanns Jürgen Gralka, Dr. Jürgen Milnik, Berthold Polag sowie Markus Klötzl. Und in den Zweckverband für die Wasserversorgung Kaichen-Heldenbergen-Burg-Gräfenrode: Karlfred Heidelbach, Iris Sandhofen, und Markus Klötzl,
Schließlich wird in die Versammlung Regionalpark Niddaradweg Ehrhard Menzel entsandt.