Holzpferdchen für Kindergärten
Das bundesweite Lernprojekt »Kinder ans Pferd – ein Pferdetag für Kindergartenkinder« sei in Karben besonders gut angekommen, berichtet der Reit- und Fahrverein Karben. Ziel sei es, den Kontakt der Kinder zu Pferden auszubauen. Jedem Vorschulkind werde ermöglicht, Pferde kennenzulernen. Studien hätten gezeigt, dass die Projekttage bei den Pferden für die Kinder entwicklungsfördernde Effekte hätten. Um diese Ziele zu verwirklichen, habe sich der Verein auf die Suche nach Sponsoren begeben.
Das bundesweite Lernprojekt »Kinder ans Pferd – ein Pferdetag für Kindergartenkinder« sei in Karben besonders gut angekommen, berichtet der Reit- und Fahrverein Karben. Ziel sei es, den Kontakt der Kinder zu Pferden auszubauen. Jedem Vorschulkind werde ermöglicht, Pferde kennenzulernen. Studien hätten gezeigt, dass die Projekttage bei den Pferden für die Kinder entwicklungsfördernde Effekte hätten. Um diese Ziele zu verwirklichen, habe sich der Verein auf die Suche nach Sponsoren begeben.
Durch Spenden von Rewe Fuchs und vom Hagebau Centrum Fass konnten Lernsets für die Kindergärten angeschafft werden. Ein Set besteht aus einem Holzpferd und einem Koffer voller Lerninhalte für Vorschulkinder.
Holzpferd »Woody« steht aktuell im Rewe-Markt Rendeler Straße, um von Kindern ausprobiert zu werden. Bis Mitte Juni bleibt es dort, dann wird es an einen Karbener Kindergarten verlost. Auch Holzpferd »Missy« wartet auf einen neuen Besitzer und wird Anfang Juni an einen Kindergarten verlost.
Weil weitere Gelder aquiriert werden konnten, seien die Projekttage gesichert, teilt der Verein mit. Hierfür können sich alle Vorschulkinder, die mindestens fünf Jahre alt sind, mithilfe ihrer Eltern für einen der Projekttage »Kinder ans Pferd« auf der Homepage des Reit- und Fahrvereins anmelden. An den Projekttagen bekommen die Kinder erste Eindrücke rund ums Thema Pferd vermittelt und haben die Möglichkeit, selbst auf dem Pferd zu sitzen, es zu führen und zu striegeln.
Der Kontakt mit dem lebendigen Sportpartner Pferd biete aber noch mehr: Die positive Auswirkung der Interaktion mit dem Tier wirke auf die Persönlichkeit der Kinder sowie die Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit und die Überwindung von Ängsten durch Neugierde und Vertrauen. »Mit diesem Projekt sollen die Kinder, die heute immer mehr von der Natur entkoppelt werden, zur Natürlichkeit, zur Umwelt zurückgeführt werden«, erklären die Verantwortlichen vom Reitverein.
Karbener Kindergärten können sich auf der Homepage des Reitvereins unter www.reiten-in-karben.de bis zum 2. Juni um die Holzpferde bewerben.