Brand in Gehspitz-Haus: Feuerwehr rettet vier Bewohner

Wegen eines Küchenbrandes mit starker Rauchentwicklung rückten am Freitagmorgen alle Feuerwehren aus. Vier Personen konnten aus dem verqualmten Wohnhaus gerettet werden.
Gegen halb zwölf am Freitagvormittag piepsten im historischen Gehspitz-Haus die Rauchwarnmelder. Das frühere Gasthaus mit Fremdenzimmern ist heute ein Wohnhaus. Im ersten Stock lebt der 20-jährige Niklas Hempel. »Weil ich krank bin, habe ich im Bett gelegen, als ich das Piepsten gehört habe.« Hempel begriff sofort: Es brennt! Er bemerkte auch Rauch. »Ich bin aufgesprungen und habe an die Türen der anderen Wohnungen geklopft.« Das dauerte gefühlte fünf Minuten. Und schon war die Feuerwehr da. »Wer die informiert hat, weiß ich nicht«, sagte Hempel hinterher.
Als Erster war Stadtbrandinspektor Christian Becker vor Ort. »Oben am Fenster standen zwei Leute und haben um Hilfe gerufen.« Schwer zu erkennen war der Ernst der Lage nicht. »Bei Menschen in Gefahr habe ich sofort Vollalarm ausgelöst.« Und das bedeutet: Sämtliche tagsüber verfügbaren Feuerwehrleute aus allen Stadtteilen mussten ausrücken.
Großeinsatz Karben: Bewohner über Drehleiter gerettet
Als einer der ersten vor Ort war das Auto mit der großen Drehleiter. Die Polizei sperrte den Bereich Bahnhofstraße/Homburger Straße ab der Aral-Tankstelle und leitete den Verkehr über den Breul um. Derweil fuhr die Drehleiter in Höhe des ersten Stockwerks. Dort standen der 20-jährige Hempel und zwei Mitbewohner. Sie konnten durch das Fenster auf die Drehleiter klettern und wurden so gerettet. Währenddessen lief ein Trupp unter Atemschutz durch das Treppenhaus in den ersten Stock. Dort wurde ein Senior mit Hilfe einer sogenannten Fluchthaube durch das verqualmte Treppenhaus ins Freie gebracht. Alle geretteten Bewohner blieben unverletzt.

Nach der Menschenrettung ging es an die Bekämpfung des Brandes. Wie sich herausstellte, war das Feuer in der Gemeinschaftsküche im Erdgeschoss ausgebrochen. Die Rauchentwicklung war nach Beckers Angaben stark und verbreitete sie im ganzen Haus.
Großeinsatz Karben: Genaue Brandursache unklar
Der Brand selbst war rasch gelöscht. Vier Trupps waren unter vollem Atemschutz im Einsatz. Ein verkohlter Kochtopf und offensichtlich verkohlter Akku landeten im Freien. Becker konnte zur genauen Brandursache noch keine Angaben machen. Die Polizei teilte am Mittag mit, dass es zu einer sogenannten Fettexplosion gekommen sei. Die Schadenshöhe stand bei Redaktionsschluss nicht fest.
Der junge Bewohner, der von der Feuerwehr gerettet wurde, zeigte sich erstaunt über den schnellen Einsatz. »Die Feuerwehr war so schnell hier, das war echt klasse«, sagte er. Offenbar haben alle ihre Aufgaben auch bestens erledigt. Becker lobte: »Ich kann gar nicht sagen, wie stolz ich auf meine Leute bin.«
Großeinsatz Karben: Info Fettexplosion
Zu einer Fettexplosion kommt es immer dann, wenn man versucht, brennendes Öl oder Fett mit Wasser zu löschen. Weil brennendes Fett oder Öl bei seiner Entzündung hunderte Grad heiß ist, ist es heißer als siedendes Wasser. Deshalb verdampft das zum Löschen gedachte Wasser quasi schlagartig, wie bei einer Explosion.