1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau
  3. Karben

Erfolgreiche Teilnahme am Alsterufer

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

K_SchachHamburg3_090722_4c_1
Blick über das Schachturnier vor dem Hamburger Rathaus. © Red

Karben (pm). Auf den Weg nach Hamburg machten sich zehn Schüler der Kurt-Schumacher-Schule Karben mit ihrem Lehrer Simon Claus und dem Betreuer und ehemaligen Schach-AG-Mitglied Moritz Gubitzer, um am dortigen weltgrößten Schulschachturnier, dem Alsteruferturnier, vor dem Hamburger Rathaus teilzunehmen.

Mit dem Zug ging es mittwochs nach Hamburg. Das erste Highlight der, wie es in einer Mitteilung der KSS heißt, unvergesslichen Reise folgte gleich am ersten Abend mit dem Besuch des Musicals »Eisprinzessin«.

Am Donnerstagmorgen ging es dann bei traumhaftem Hochsommerwetter zum Hamburger Rathaus, wo über 2000 Schülerinnen und Schüler aus Hamburg und anderen Bundesländern zum weltweit größten Schulschachturnier am Alsterufer erwartet wurden. Bei diesem Turnier spielt das rechte gegen das linke Alsterufer. Die Schulmannschaften treten in Achter-Mannschaften gegeneinander an. Die Seite mit den meisten Punkten hat am Ende gewonnen. Unter den siegreichen Schulen der Siegerseite werden dann Preise verlost.

Erfolgreich gespielt gegen Meiendorfer

Ebenso erfolgreich war das Schachturnier für die Schüler der KSS selbst. So konnten alle mitreisenden Schüler (Malte Jansen, Felix Moissl, Julian Moissl, Alexander Hellmann, Yusuf Bilgin, Niklas Griesel, Niclas Leg, Lukas Hochmuth, Luzian Dettingmeijer und Lars Scharnagl) ihre Partien gegen die Stadtteilschule Meiendorf gewinnen und trugen mit 8:0 Punkten zum Sieg des rechten Alsterufers bei, welches sich mit 584,5 zu 503,5 Punkten gegen das linke Alsterufer durchsetzte. Dafür bekamen alle Spieler der KSS Urkunden und Medaillen.

Das Turnier wurde umrahmt von einer schönen Eröffnungsfeier und einer feierlichen Siegerehrung mit dem Hamburger Bürgermeister Peter Tschentscher.

Nach dem Turnier besuchten die Schüler am späten Nachmittag zunächst die Elbphilharmonie und dann das Miniatur-Wunderland, in welchem viele Länder, Regionen und Städte in toller Perfektion und mit vielen kleinen Details nachgebaut sind.

Besuch in »Elphi« und Hafenrundfahrt

Zum Abschluss gab es am Freitagvormittag noch eine Hafenrundfahrt, bei der man unter anderem einen Eindruck über die Größe von Containerschiffen bekam, bevor es mit dem Zug wieder zurück nach Karben ging. Zwei erlebnisreiche und unvergessliche Tage für die Schachschüler der Kurt-Schumacher-Schule gingen damit zu Ende.

In diesem Zusammenhang gehe ein großer Dank an den Förderverein der KSS, der das Projekt finanziell unterstützt habe, heißt es in der Pressemitteilung. Über den Erfolg in Hamburg habe sich neben Schachlehrer Simon Claus auch Schulleiterin Ursula Hebel-Zipper gefreut.

Für Schachfans: Infos zum Turnier gibt es im Internet unter www.alsteruferturnier.de.

K_SchachHamburg_090722_4c_1
KSS-Team (v. l.): Niklas Griesel, Niclas Leg, Alexander Hellmann, Julian Moissl, Felix Moissl, Moritz Gubitzer, Luzian Dettingmeijer, Malte Jansen, Yusuf Bilgin, Lukas Hochmuth, Simon Claus, Lars Scharnagl. © Red

Auch interessant

Kommentare