1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau
  3. Karben

CDU benennt vier Kandidaten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion

Kommentare

kai_pv_cdukarben_Magistr_4c_1
Die Karbener CDU hat ihr Team für den Magistrat, der in der nächsten Parlamentssitzung gewählt wird, nominiert (v. l.): Sabine Helwig, Stephan Theiß, Bürgermeister Guido Rahn, Friedrich Schwaab und Heike Liebel. © Red

Karben (pm). Zwei bewährte, zwei neue Gesichter: So sieht das von der CDU-Fraktion nominierte Magistratsteam aus. Während Friedrich Schwaab als ehrenamtlicher stellvertretender Bürgermeister und Heike Liebel als Stadträtin für Jugend, Kinder und Soziales ihre Arbeit fortsetzen sollen, werden Sabine Helwig und Stephan Theiß das Gremium mit neuen Impulsen befruchten, teilt CDU-Vorsitzender Mario Beck zu den Nominierten seiner Partei mit.

Der Magistrat ist die Regierung der Stadt Karben. Angeführt wird sie vom direkt gewählten Bürgermeister. Die weiteren Mitglieder nehmen ihre Funktionen ehrenamtlich wahr und werden vom Parlament gewählt. Gemäß den Mehrheitsverhältnissen im Parlament stehen der CDU vier und SPD, Grünen und Freien Wählern je ein Magistratsmitglied zu. Von der Magistratsbank ins Parlament wechselt Sebastian Wollny, der außerdem als Okärber Ortsvorsteher kandidiert. »Wir bedanken uns außerdem bei Jürgen Hintz für sein langjähriges Engagement im Magistrat. Um einen Verjüngungsprozess im Magistrat zu ermöglichen, wechselt Jürgen Hintz ins Parlament. Seine kommunalpolitische Erfahrung steht damit weiterhin zur Verfügung, was wir sehr begrüßen«, sagt Mario Beck.

Zuständig für Kultur

Sabine Helwig sei den Karbenern bereits als bisherige Vorsitzende des Ausschusses für Jugend, Soziales und Kultur bekannt. Die Diplom-Mathematikerin ist Mutter von zwei erwachsenen Kindern und lebt mit ihrer Familie in Klein-Karben. »Sie hatte zum Beispiel die Idee für den Kultur-Ort Neue Mitte. Nach Überwindung der Pandemie wird es wichtig sein, kulturelle Angebote in Karben wiederaufzubauen und neu zu etablieren. Daher ist das Themenfeld Kultur bei ihr im künftigen Magistrat in besten Händen«, sagt Bürgermeister Guido Rahn zur Nominierung.

Das Thema »Digitales« werde eine wichtige Rolle spielen. »Mit Stephan Theiß haben wir hierfür eine Idealbesetzung«, sagt Rahn. Der Familienvater aus Petterweil bringe langjährige Erfahrungen als Führungskraft in digitalen Unternehmen mit. Heute begleite er mit seinem Unternehmen verschiedenste Organisationen bei ihrem digitalen Wandel.

»Mit Friedrich Schwaab, Heike Liebel, Sabine Helwig und Stephan Theiß schicken wir ein starkes Team in den ehrenamtlichen Magistrat, um unsere Stadt mit Elan und Kompetenz weiter bürgernah zu gestalten«, sagt Beck.

Auch interessant

Kommentare