Blumen und Hasen, Eier und Küken 3 Fragen an die Schulleiterin
Viele Schüler in gelben T-Shirts der Selzerbachschule bildeten Farbtupfer beim Osterbasar der Grundschule. Begrüßt wurden Eltern, Großeltern und Geschwister von Schulleiterin Petra Matthes-Ahäuser, den 23 Sängern des Schulchors mit Frühlingsliedern und den 28 Musikern der Streichergruppe. Die 220 Schüler der Klassen eins bis vier hatten das Foyer und die Klassenzimmer mit Osterschmuck in vielen Farben und aus verschiedenen Materialien dekoriert. »Wir haben alles selbst an unserem Projekttag gemacht«, berichtete Josua aus der Klasse 3a.
Viele Schüler in gelben T-Shirts der Selzerbachschule bildeten Farbtupfer beim Osterbasar der Grundschule. Begrüßt wurden Eltern, Großeltern und Geschwister von Schulleiterin Petra Matthes-Ahäuser, den 23 Sängern des Schulchors mit Frühlingsliedern und den 28 Musikern der Streichergruppe. Die 220 Schüler der Klassen eins bis vier hatten das Foyer und die Klassenzimmer mit Osterschmuck in vielen Farben und aus verschiedenen Materialien dekoriert. »Wir haben alles selbst an unserem Projekttag gemacht«, berichtete Josua aus der Klasse 3a.
Vier Stunden lang hatten die Schüler Zeit, sich etwas für den Osterbasar auszudenken und es dann umzusetzen. Das Ergebnis wurde von den Besuchern bewundert, gelobt und gekauft. »Was möchten Sie kaufen?«, fragten Jesse Per Ennem, Eyleen Starch und Benedikt Rupieper aus der Klasse 4b die Besucher. Die Viertklässler hatten Anhänger, Blumentöpfe und Schalen in verschiedenen Größen und Formen getöpfert, bemalt, verziert und teilweise mit Frühlingsblumen bepflanzt. Die Schüler aus der 2a ließen ihrer Fantasie beim Bemalen von Ostersteckern freien Lauf. Teilweise waren sie mit traditionellen Ostereier-Ornamenten bemalt, teilweise mit lustigen Gesichtern und Figuren.
Zusätzlich hatten die Zweitklässler kleine Blumentöpfe bunt bemalt und mit Kresse bepflanzt. Die Schüler der Nachbarklassen hatten Tonglocken, Hasen, Bienen, Käfer, Pilze mit und ohne Käfer im Angebot. Bei Amelie und Julian aus der Klasse 2c konnten die Besucher unter Pailletteneiern, Osterhasen aus Holz oder Filz, Küken und Eiern aus Filz, Sockenhasen, bemalten Steinen und Eiern in Serviettentechnik für den Osterstrauch wählen.
Großen Ansturm gab es auf die Tombola-Lose des Fördervereins. Dessen Mitglieder versorgten die Besucher und die Schüler auch mit Kaffee und Kuchen.
Wofür werden die Erlöse aus dem Verkauf verwendet?
Petra Matthes-Ahäuser: Die Erlöse fließen in die Umgestaltung unseres Schulhofes.
Was wird wo und wie umgestaltet?
Matthes-Ahäuser: Wir wollen den kleinen Hang auf unserem Schulhof begrünen und mit Klettermöglichkeiten für die Schüler ausrüsten.
Wann beginnt die Umgestaltung?
Matthes-Ahäuser: Mit der dritten Phase der Schulhof-Umgestaltung wollen wir nach den Osterferien beginnen. (cf)