Ein »Best of« zum Jubiläum

Karben (cf). »Best of« hieß nicht nur die Band, die mit Stimmungs- und Tanzmusik, die Narren bei den beiden ausverkauften Faschingssitzungen des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Klein-Karben zum Schunkeln animierte. Auch dem 25-Punkte-Programm der 45. OGV-Faschingssitzung gebührt das Prädikat »Best of«.
Der Saal der Gaststätte »Zur Ludwigshöhe« in Klein-Karben war am Freitag- und Samstagabend fest in Narrenhand. Begrüßt wurden die schick kostümierten Jecken im Saal vom gut gelaunten, mit Humor um die Gunst des Publikums wetteifernden Moderatorenduo Bernd und Ulrich Bedacht. Auf der Bühne zeigten das närrische »Vereinsgemüse« und »junge Früchtchen« ihr Können.
+++ Mehr Bilder der Sitzung in der Mediathek
Bereits beim Eröffnungslied »Fasching hier beim OGV« von Carina Marzluf zur Melodie des Katja Ebstein Hits »Theater, Theater« stimmte das Publikum mit ein. Bei der Jubiläumssitzung nach einer längeren Auszeit wieder in die Bütt stieg Dagmar Geist, die mit ihrem Vortag »Mein Hund« beim Publikum punktete. Danach gehörte die Bütt den »jungen Früchtchen«.
Jacqueline Jung (11) schilderte humorvoll ihre Erlebnisse mit ihrem »Babba«. Danach bezauberten die neun »Minimonster« von Trainerin Elena Martini in feschen Kostümen. Die fünf Midi-Garde-Tänzerinnen von Trainerin Inge Schlößer schwangen ihre Beine in die Höhe und zeigten anspruchsvolle Schrittkombinationen.
»Närrisches Gemüse«
Getreu dem von Bernd Bedacht ausgegebenen Slogans »Das deutsche Fernsehprogramm ist das beste der Welt, gäbe es sonst so viele Wiederholungen?« gab es eine Live-Schaltung des »Maus TV«. Unter der Leitung von Gerhard Radgen zeigten die fünf »Kärber Kirchenmäuse« singend und spielend die Lieblingssendungen der schlagfertigen Göre Catalina – von Pippi Langstrumpf über Heidi bis Jim Knopf. Begeisterungsstürme löste das »närrische Gemüse« in Gestalt von Carina Marzluf, Daniela Riedel, Cathrin Matthes und Sandra Riedel aus. Das Quartett zeigte in seinem Sketch im »OGV-Bildungsfernsehen«, wie unterschiedlich Frauen und Männer duschen.
Irischen Stepptanz vom Feinsten zeigten die fünf »Tap Dolls« von Patricia Weber, die sich unter ihre Tänzerinnen gemischt hatte. Wie es unterwegs mit Jim Beam, Jack Daniels, Maria Cron und deren Söhnlein Brillant zugeht, schilderte in gereimten Versen Carina Marzluf in ihrer Büttenrede »Ein Alkoholiker«. Stolz präsentierte Trainerin Inge Schlößer ihr Tanzpaar Daniela Riedel und Marc Wagner. Das Duo tanzte in diesem Jahr erneut bei drei Gardetanzsportturnieren mit. Nach Klein-Karben kehrte es mit einem dritten und zwei ersten Plätzen zurück. Jetzt stehen die Qualifikationen für die hessische und die deutsche Meisterschaft an. Für seine gelungene Darbietung wurde das Tanzpaar stürmisch gefeiert.
{newPage}Was einer alles erlebt, wenn er durch die Welt reist, schilderte Weltenbummler Michael Jung. »In Athen hatten wir einen griechischen Grillabend. Kennt ihr das? Nein? Na, ohne Kohle.« Einen umjubelten Auftritt hatte Funkenmariechen Elena Martina. Die »Hitparade« nach Klein-Karben holten in zwei Auftritten elf Sängerinnen und Sänger. Da folgte Hit auf Hit.
Den vielstimmigen Chor bildete bei jedem Ohrwurm das begeisterte Publikum. Die von Carina Marzluf und Daniela Riedel trainierten »Lucky Ladies« zeigten in ihrem Schautanz eine Show rund um die Boxlegende »Rocky«.
Das von Carina Marzluf trainierte OGV-Männerballett trat als »Nonnen« verkleidet auf. Die neue »Große Garde« des OGV bestand aus neun Aktiven der letzten 25 Jahre. Wie hart eine Probe mit einem Musikdirektor sein kann, zeigten die »Bienchen« in ihrem Sketch »Luftpumpen«. Marina Meisinger, Carina Marzluf und Daniela Riedel punkteten mit den Jubiläumssketch »Tonnen« und Gerhard Radgen als »Ein Kegelbruder«. Zwei Damen beim Kaffeeklatsch imitierten Matthias Schott und Andreas Reuter von »Vo-Ti-Fe-LaNiederdorfelden«.
Vor dem großen Finale wurden die »grünen Gartenmännchen« Hans Kroll, Manfred Simmer, Horst Friedemann und Karl Schinz für 20 Jahre fleißiges Aufräumen geehrt. Für 45 Jahre Mitgliedschaft erhielt der ehemalige langjährige Vorsitzende Erich Bedacht den OGV-Wanderpokal. Und schließlich hielt Ulrich Bedacht die Jubiläumsrede zur 125-jährigen Vereinsgeschichte.