Backen ohne Ende im Berufsbildungswerk
Karben (jas). Manuel ist für die Weihnachtsbäckerei bestens ausgerüstet. Aus seinem Kindergartenrucksack hat der Junge nicht nur eine Schürze, sondern auch gleich noch die passende Kochmütze hervorgeholt. Schnell geht er mit seinen Freunden zum Händewaschen, und dann kann das Backvergnügen auch schon beginnen.
Karben (jas). Manuel ist für die Weihnachtsbäckerei bestens ausgerüstet. Aus seinem Kindergartenrucksack hat der Junge nicht nur eine Schürze, sondern auch gleich noch die passende Kochmütze hervorgeholt. Schnell geht er mit seinen Freunden zum Händewaschen, und dann kann das Backvergnügen auch schon beginnen.
Das Berufsbildungswerk Südhessen (Bbw) hatte am Freitag Kindergärten, Schulen und Horte zum vorweihnachtlichen Plätzchenbacken eingeladen, und lang war die Liste der Gruppen, die gemeinsam mit Karen, Said, Monique, Marina, Jean und Danillo, alle Auszubildende im Bereich Hauswirtschaft, leckere Kekse backen und verzieren wollten. Ihnen zur Seite standen Ausbilderin Ortrun Schneider und Erzieherin Rosel Schmidt.
Die ersten Kinder, die sich am Freitagmorgen ins Backvergnügen stürzten, waren die Abc-Zwerge aus Rendel sowie Schüler der Vilbeler Brunnenschule. »Wir kommen immer gerne hierher. Es ist toll, wie sich die Azubis um die Kinder kümmern«, sagte die Rendeler Erzieherin Jolanthe Winter.
Während an einem Ende des extralangen Arbeitstisches aus dem vorbereiteten Teig fleißig Herzen, Monde, Sterne und Tannenbäume ausgestochen wurden, arbeiteten am anderen Ende Mädchen und Jungen an der richtigen Verzierung. Schließlich soll das Weihnachtsgebäck nicht nur gut schmecken, sondern auch weihnachtlich aussehen. So wurden die Plätzchen erst mit Ei bestrichen, damit sie im Ofen auch die richtige Farbe bekommen, und schließlich mit Schoko- und Zuckerstreuseln bestreut. »Die ersten beiden Gruppen haben schon fast drei Kilogramm Teig verarbeitet«, staunte Ortrun Schneider, »hoffentlich haben wir genug vorbereitet, denn bis heute Nachmittag um 16 Uhr kommen Kinder zum Backen.«
Kaum hatten die Rendeler und Bad Vilbeler Nachwuchsbäcker ihr Werk beendet und - versorgt mit selbst gebackenen Keksen - den Rückweg angetreten, konnten die Azubis auch schon die nächsten Kinder im Bbw begrüßen. Aufgeregt und voller Vorfreude suchten sich die Schmetterlingskinder, alle Fünfjährigen der Groß-Karbener Kita »Zauberberg«, darunter auch Manuel sowie 15 Vorschul- und Kindergartenkinder des Klein-Karbener Kinderhauses, einen Platz am Arbeitstisch. »Was wollt ihr machen? Ausrollen oder lieber verzieren?«, fragte Schneider.
Sofort schnellten die Hände hoch, Teigroller, Förmchen und Pinsel wurden ausgegeben, und die nächsten Kilo Teig im Nullkommanix zu Plätzchen verarbeitet. Beim Ausrollen gingen Danillo und Said den Kindergartenkids zur Hand, und Marina verteilte zum Probieren die Plätzchen, die bereits fertig waren.
Die Back-Aktion war Teil des Adventsmarktes des Bbw, der seit Donnerstag zahlreiche Interessierte auf das Gelände lockt. Handgearbeitete Geschenke, Adventskränze für jeden Geschmack, Glühwein, Punsch und selbstgebackene Leckereien kann man dort erwerben. Sowohl die genannten Dinge als auch Tischdecken, Kissenbezüge, Taschen, Armstulpen und vieles mehr waren von Auszubildenden des Bbw angefertigt worden. Parallel zu diesem Markt läuft die Ausstellung »graphic art« der Künstlerin und Bbw-Mitarbeiterin Anne Lehinant, die Werke aus Acryl auf Leinwand in verschiedenen Formaten zeigt.
Der Adventsmarkt ist noch am heutigen Samstag von 10 bis 17 Uhr für alle Interessierten geöffnet.