Corona im Wetteraukreis: Sprunghafter Anstieg der Inzidenz über die 100er-Marke

Am Freitag kratzte die Inzidenz noch an der 100er Marke. Am Sonntag (05.09.21) hat der Wetteraukreis diesen Wert weit überschritten. Verschärfte Corona-Regeln sind in Planung.
Update vom Sonntag, 05.09.21, 10.50 Uhr: Am Sonntag hat das Robert Koch-Institut (RKI) für den Wetteraukreis eine Inzidenz von 119,9 errechnet. Damit befindet sich die Wetterau nach dem hessischen Eskalationskonzept nun in Stufe vier. Weil der Wetteraukreis mit dieser Überschreitung bereits gerechnet habe, sei eine neue Allgemeinverfügung für verschärfte Corona-Regeln bereits in Vorbereitung. Diese soll nach Angaben des Kreises am Dienstag (07.09.21) in Kraft treten. Inwieweit die Neuerung des Landes künftig zwei Inzidenzwerte auszuweisen, darin Berücksichtigung findet, ist noch nicht bekannt.
Das RKI hat am Sonntag (05.09.21) 76 Corona-Neuinfektionen in der Wetterau registriert. Laut DIVI-Intensivregister befinden sich am Sonntag zwei Corona-Patienten auf Intensivstationen im Wetteraukreis, wovon ein Patient invasiv beatmet werden muss.
Corona in der Wetterau: Inzidenz kratzt an 100er-Marke
Update vom Freitag, 03.09.21, 16.00 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz der Wetterau kratzt mit 99,2 stark an dem Grenzwert von 100. Mit diesem Wert wird die vierte Stufe des derzeitigen hessischen Eskalationskonzeptes (siehe unten) erreicht. Da der Wetteraukreis mit der Überschreitung des Inzidenz-Grenzwertes rechnet, bereitet der Kreis eine neue Allgemeinverfügung vor, die am Dienstag (07.09.21) in Kraft treten soll. Für Freitag (03.09.21) hat der Kreis 75 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Damit gelten derzeit 467 Wetterauer als aktiv infiziert. Diese befinden sich alle in häuslicher oder klinischer Quarantäne. Der Wetteraukreis beschreibt die Lage in den örtlichen Krankenhäusern derzeit noch als „relativ ruhig“. In den Wetterauer Kliniken werden heute elf Menschen medizinisch versorgt. Bei drei Personen ist eine intensivmedizinische Behandlung notwendig.
Seit Ausbruch der Pandemie wurden im Wetteraukreis 14.061 Coronainfektionen nachgewiesen. Davon gelten 13.024 Personen als genesen. Todesfälle in Verbindung mit Covid-19 hat es in der Wetterau länger nicht gegeben, die Zahl der Todesfälle liegt bei 570. Die Corona-Neuinfektionen verteilen sich nach Angaben des Kreises auf 18 der 25 Kommunen:
- Altenstadt 5
- Bad Nauheim 12
- Bad Vilbel 4
- Büdingen 2
- Butzbach 4
- Florstadt 1
- Friedberg 15
- Gedern 4
- Glauburg 1
- Karben 8
- Limeshain 2
- Münzenberg 2
- Nidda 3
- Niddatal 2
- Ober-Mörlen 2
- Reichelsheim 2
- Rosbach 4
- Wölfersheim 2
Corona in der Wetterau: Überwiegend junge Menschen infiziert
Das Infektionsgeschehen sei anders als noch vor einem Jahr: Waren damals vor allem alte und hochbetagte Menschen von der Infektion betroffen, so seien es jetzt überwiegend junge Menschen, bei denen die Infektion zumeist ohne erkennbare Krankheitssymptome ablaufe und damit oft auch unentdeckt bleibe, wie der Wetteraukreis weiter informiert.
Durch die flächendeckenden Tests in den Schulen würden zunehmend symptomlose Infektionen aufgedeckt. Seit Donnerstag (02.09.21) gibt es nach Angaben des Wetteraukreises 27 bestätigte Infektionsfälle an den Schulen: zwölf davon in Grundschulen, vierzehn in weiterführenden Schulen und ein Fall in einer Berufsschule.

Ab Dienstag (07.09.21) neue Corona-Regeln im Wetteraukreis
An den nachfolgenden Maßgaben (siehe Liste) des Landes Hessen muss sich der Wetteraukreis für die neue Allgemeinverfügung orientieren. Wie genau die neuen Regeln im Wetteraukreis lauten, soll am Montag (06.09.21) bekannt werden.
- 1. Ausweitung der Maskenpflicht:
- a)Anordnung einer FFP2-Maske (oder gleichwertig) für das nicht vollständig geimpfte oder genesene Personal in Alten- und Pflegeheimen.
- b)Anordnung einer FFP2-Maske (oder gleichwertig) im ÖPNV – Diese Regel gilt nicht für Kinder unter 16 Jahren.
- c)Anordnung einer FFP2-Maske (oder gleichwertig) bei körpernahen Dienstleistungen wie beispielsweise Friseure (nicht für Kinder unter 16 Jahre).
- d)Anordnung medizinischer Masken in den Schulen auch am Sitzplatz.
- 2. Allgemeine Kontaktregel für den öffentlichen Raum: maximal 10 Personen aus verschiedenen Hausständen oder zwei Hausstände, Kinder bis einschließlich 14 Jahre sowie Genesene und vollständig Geimpfte zählen nicht mit (entsprechende Empfehlung für private Wohnungen).
- 3. Einlass-Regelungen
- a) bei Zusammenkünften, Fachmessen, Veranstaltungen und Kulturangeboten auch im Freien nur mit Negativnachweis.
- b) auf die Außenflächen von Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie von Sportstätten (Fitnessstudios, Hallenbäder oder Sporthallen) nur mit Negativnachweis nach – Der Spitzen- und Profisport sind von dieser Regel ausgenommen.
- c) auf die Außenflächen von Tanzlokalen, Diskotheken, Clubs und ähnlichen Einrichtungen nur für Gäste mit Negativnachweis (vollständig geimpft, genesen oder PCR-Test).
- d) in die Außengastronomie nur für Gäste mit Negativnachweis (gilt nicht für Betriebsangehörige in Betriebskantinen).
- e) Zugang zu Prostitutionsstätten nur für Kundinnen und Kunden mit Negativnachweis nach (vollständig geimpft, genesen oder PCR-Test).
- 4. Begrenzung der Personenzahlen
- a) im Einzelhandel: Auf die ersten 800 Quadratmeter Verkaufsflächev darf höchstens eine Kundin oder ein Kunde je angefangener Verkaufsfläche von 10 Quadratmetern und auf die 800 Quadratmeter übersteigende Verkaufsfläche höchstens eine Kundin oder ein Kunde je angefangener 20 Quadratmeter. Zudem wird ein tagesaktueller Negativnachweis in Verkaufsstätten, die nicht zu Geschäften der Grundversorgung zählen, empfohlen.
- b) Teilnehmerbegrenzung für Veranstaltungen, Kulturangebote und größere Zusammenkünfte auf 200 Personen im Freien und 100 Personen in Innenräumen (zuzüglich Geimpfte/Genesene).
- 5. Generelle Empfehlung zum Homeoffice.
Ab Montag (06.09.21) will das Gesundheitsministerium in Hessen täglich zwei Inzidenzwerte bekannt geben. Die Sieben-Tage-Inzidenzen für Hessen sollen, laut Informationen der Hessenschau, nach Geimpften und Ungeimpften aufgeschlüsselt werden. Der heutige Inzidenzwert von Hessen liegt laut Angaben des Robert Koch-Institutes bei 103,7. Der Wetteraukreis hat noch keine Angaben gemacht, welche Bedeutung diese Änderung für die neue Allgemeinverfügung hat.
Erstmeldung vom Donnerstag, 02.09.21, 16.15 Uhr: Friedberg – Wie prognostiziert, steigen die Corona-Fallzahlen in der Wetterau weiter. Das Robert Koch-Institut (RKI) meldete vom Mittwoch auf den heutigen Donnerstag (02.09.2021) 55 Neuinfektionen mit dem Virus. Die Sieben-Tage-Inzidenz schnellte von 80,6 auf 90,5. Zum Vergleich: Vor einer Woche lag sie noch bei 37,9. Seither zeigt die Kurve steil nach oben – ein Faktor dafür ist auch der Schulstart, durch den wegen „flächendeckender Tests zunehmend symptomlose Infektionen aufgedeckt“ würden, heißt es dazu aus der Kreisverwaltung. Setzt sich der Trend der vergangenen Tage fort, drohen erneut schärfere Corona-Regeln.
Der nächste Schwellenwert liegt laut dem hessischen Eskalationskonzept bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von 100. Sollte der Wetteraukreis diese Schwelle übertreten, würde beispielsweise die Maskenpflicht ausgeweitet, auch Kontaktbeschränkungen im öffentlichen Raum wären eine Folge. Die Kreisverwaltung rechnet schon für das Wochenende mit dem Schritt in die höchste Eskalationsstufe. Laut Bundeskabinett soll die Quote der Neuinfektionen zwar künftig an Relevanz verlieren und die Hospitalisierungsrate im Gegenzug wichtiger werden. Noch hat Land Hessen auf diesen Kurswechsel aber nicht reagiert.
Corona im Wetteraukreis: Elf Covid-19-Patienten in Wetterauer Kliniken
Die 55 gemeldeten Corona-Neuinfektionen verteilen sich laut Gesundheitsamt auf 14 Städte und Gemeinden in der Wetterau. Das Gesundheitsamt registrierte seit dem gestrigen Mittwoch (01.09.021) 19 bestätige Corona-Fälle, die bei Schultestungen gefunden wurden: sieben davon in Grundschulen, elf in weiterführenden Schulen und ein Fall in einer Berufsschule. Die infizierten Schülerinnen und Schüler, ihre Sitznachbarn sowie „enge nachvollziehbare Kontakte“ mussten in Quarantäne. Auch ungeimpfte Familienangehörige müssen sich isolieren, Geimpfte bleiben verschont. Die Eltern der Sitznachbarn haben laut Kreis „keine Einschränkungen“ hinzunehmen.
Insgesamt 13.986 bestätigte Corona-Infektionen traten bislang in der Wetterau auf, wie das RKI berichtet. Todesfälle wurden seit Wochen nicht mehr erfasst, dem Gesundheitsamt zufolge verstarben 570 Betroffene. Derzeit gelten 417 Menschen aus der Wetterau als akut infiziert. In den Wetterauer Kliniken werden elf Covid-19-Patienten versorgt, drei von ihnen auf Intensivstationen. Vor einer Woche hatte es hierzulande noch acht Corona-Patienten gegeben.
