1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau
  3. Friedberg

Wer traut sich auf den Strommast?

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Wetteraukreis (hed/pm). Bungeejumping, XXL-Tischfußball und Kletterwürfel: Die Ovag feiert ihr 100-jähriges Bestehen sportlich – und zwar von 13 bis 19 Uhr mit einem großen Familienfest auf der Friedberger Seewiese.

Beim parallel stattfindenden Tag der offenen Tür in der Netzleitstelle »Bei der Warth« können die Jubiläumsgäste aber auch ganz gemächlich einen Blick ins technische Herz des Energieversorgers werfen.

Rund um die Uhr, an jedem Tag des Jahres, steuert die Ovag von Friedberg aus Strom und Trinkwasser für Oberhessen. Moderne, komplexe und vielfache vernetzte Technik steht hinter diesem System, das 24 Stunden lang von ausgebildeten Fachleuten bedient und überwacht wird. Einen Blick hinter die Kulissen der technischen Abläufe können die Wetterauer am Samstag werfen. Von 10 bis 18 Uhr gibt es zum Tag der offenen Tür in der Netzleitstelle »Bei der Warth« Führungen zu jeder vollen Stunde. Vor den Gebäuden steht die Flotte der Ovag-Fahrzeuge (auch drei Elektroautos sind dabei) zur Ansicht bereit. Wen keine Höhenangst plagt, der kann von der Kanzel des Unimog-Krans aus einen luftigen Blick auf Friedberg werfen. Waghalsige gehen noch einen Schritt weiter und Erklimmen einen Strommast oder machen mit beim Kistenklettern.

Auch das benachbarte Ausbildungszentrum lädt zu einer Besichtigung ein. Die Ovag-Auszubildenden haben sich ein facettenreiches Programm ausgedacht. Beispielsweise simulieren sie Arbeiten unter Spannung, bauen eine Hängeleiter für einen 20-Kilovolt-Mast auf und besteigen diesen, nehmen Messungen am Ozilloskop vor, errichten eine Telefonanlage, führen eine Installationswand vor, zeigen verschiedene Mechanik-Übungen oder stellen Dachständer. Mitmachen ist angesagt. Die Ausbilder stehen für Gespräche zur Verfügung und informieren über die Ausbildungsmöglichkeiten im Unternehmen.

Das Betriebsgelände »Bei der Warth« liegt kurz hinter Friedberg an der B 455 Richtung Wölfersheim. Eine Bimmelbahn pendelt zwischen 13 und 18 Uhr zwischen dem Zentrum und dem Festgelände auf der Seewiese.

Snowboard und Segway fahren

Dort warten von 13 bis 19 Uhr mehrere Attraktionen für die gesamte Familie. Vom Bungeespringen über einen »Climbing Cube« (Kletterwürfel) und dem Segway-Parcours bis hin zu Hüpfburg, Kinder-Mitmachzirkus oder Snowboard- und Motorrad-Simulator gibt es genug Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Alle Attraktionen (bis auf das Bungeespringen) sind gratis. Für Kinder, die sich auch schminken lassen können, gibt’s Popcorn und Zuckerwatte. Außerdem ist es möglich, ein Spiel gegen Tischfußball-Weltmeister Oktay Man zu wagen. Wem es gelingen sollte, ein Spiel »Mann gegen Man« (natürlich dürfen auch Frauen mitmachen) zu gewinnen, darf den Kickertisch mit nach Hause nehmen. Auch ein »menschlicher XXL-Kickertisch« ist auf der Seewiese aufgebaut. In dem steigt ab 13 Uhr ein nicht ganz alltägliches Turnier, bei dem sich Wetterauer Journalisten, Landwirte, Naturschützer, Radiomacher, Medizin-Profis und sogar ein paar »Königinnen« messen werden.

Auch interessant

Kommentare