Glätte und Eisregen in der Wetterau: Erste Bilanz - schulfrei und viele Unfälle

Glatteis hat in der Nacht auf Montag und am Morgen bereits zu zahlreichen Unfällen im Bereich des Polizeipräsidiums Mittelhessen - auch in der Wetterau - gesorgt. Eine erste Bilanz.
Update vom Montag, 19. Dezember, 17.08 Uhr: Um kurz vor 15 Uhr war der aktuelle Stand: 76 Glatteis-Unfälle in Hessen. Zwölf davon waren in der Wetterau passiert, allesamt ohne Verletzte. Es würden aber auch nicht unbedingt immer alle Unfälle der Polizei gemeldet, erklärte Polizeisprecher Kremp. Am Morgen hatte die Polizei noch von 15 Glatteis-Unfällen in der Wetterau gesprochen.
Der erste Glatteis-Unfall im Bereich des Polizeipräsidiums passierte um 3.42 Uhr in Hungen, der zweite geschah in der Wetterau – genauer gesagt um 4.58 Uhr in Butzbach-Fauerbach. Es handelte sich um einen Alleinunfall mit einem Auto. Rund eine Stunde später rutschten in Ober-Mörlen – unabhängig voneinander – ein BMW und ein Fiat im Kreisverkehr im Bereich Hasselhecker Straße/Dieselstraße weg. Ebenfalls in der Hasselhecker Straße schaffte es ein Lastwagen wegen der Glätte nicht den Berg hoch und blockierte so den Verkehr.
Glatteis sorgt für viele Unfälle: Mindestens 25.000 Euro Schaden in Bad Vilbel
In der Beienheimer Straße in Wölfersheim-Melbach rutschte ein Auto gegen ein geparktes Fahrzeug. Ähnliches Szenario in der Straße „In den Lachelgärten“ in Florstadt-Stammheim, wobei dort ein Lkw gegen ein geparktes Auto prallte. In der Martin-Reck-Straße in Bad Vilbel wurden vier Fahrzeuge gegeneinander geschoben – Sachschaden laut Polizei: rund 25.000 Euro. Gegen eine Mauer und eine Straßenlaterne ist ein Auto in Limeshain-Rommelhausen gerutscht.
Bei zwei Wetterauer Unfällen waren Paketzusteller-Fahrzeuge betroffen: Im Moulins-Ring in Bad Vilbel rutschte eines gegen einen Zaun, und in Friedberg passierte es um 10.30 Uhr einem Paketzusteller an der Ecke Taunusstraße/Rulestraße, nur dass in diesem Fall das Fahrzeug gegen ein Verkehrsschild prallte. Dies war auch der bisher letzte Glatteis-Unfall, sagte Polizeisprecher Kremp gegen 15 Uhr.
Glatteis sorgt für Schulfrei in der Wetterau
Rüdiger Reller vom gleichnamigen Abschlepp-Unternehmen mit Sitz in Ober-Mörlen, Friedberg und Wölfersheim konnte noch von einem weiteren Unfall berichten, in dessen Nachgang er selbst im Einsatz gewesen war: In Nieder-Mörlen sei ein rangierender Lastwagen wegen der Glätte gegen zwei Autos gerutscht und daraufhin abgehauen. Lob hatte Reller aber auch parat: „Die Straßenmeisterei hat einen super Job gemacht. Bundes, -Landes und Kreisstraßen auch die Autobahnen waren absolut top gestreut.“
Wegen der Glätte am Montagmorgen hatte der Wetteraukreis – in Abstimmung mit dem Staatlichen Schulamt – den Schulen freie Hand darin gelassen, ob sie Unterricht vor Ort anbieten oder nicht. Zudem, durften die Eltern selbst entscheiden, ob sie ihre Kinder zur Schule schicken.
Polizei Mittelhessen meldet bisher 60 Unfälle - ein Viertel davon in der Wetterau
Erstmeldung vom Montag, 19. Dezember, 11.00 Uhr: Spiegelglatte Straßen haben den Verkehrsteilnehmern in der Nacht auf Montag und am Montagmorgen auch in der Wetterau das Leben schwer gemacht. »Bislang ist es glücklicherweise bei Blechschäden geblieben«, sagte Tobias Kremp, Sprecher der Wetterauer Polizei, etwa um 10.30 Uhr mit Blick auf den gesamten Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Mittelhessen. Zu diesem gehören - neben der Wetterau - auch der Landkreis Gießen und die Kreise Marburg-Biedenkopf und Lahn-Dill. In diesem gesamten Gebiet seien es bis dahin 60 Glatteis-Unfälle gewesen, 15 davon in der Wetterau. Allerdings kämen immer wieder neue Meldungen rein. Zudem würden auch nicht unbedingt immer alle Unfälle der Polizei gemeldet. Der erste Glatteis-Unfall im Bereich des Polizeipräsidiums passierte um 3.42 Uhr in Hungen, der zweite geschah in der Wetterau - genauer gesagt um 4.58 Uhr in Butzbach-Fauerbach. Es war ein Alleinunfall mit einem Auto. Weitere Wetterauer Unfälle wurden aus Friedberg, Glauburg, Bad Vilbel, Limeshain; Karben, Florstadt, Altenstadt und Ober-Mörlen gemeldet.