1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau
  3. Friedberg

»Politik ungeschminkt«: Ungekünstelte Momentaufnahmen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Wetteraukreis (hed). »Politik ist Schauspielerei – zumindest bei Berufspolitikern. Diese Bilder hier zeigen, was hinter der Fassade steckt.« Mit diesen Worten eröffnete Landrat Joachim Arnold am Mittwoch die Ausstellung »Politik ungeschminkt« im Kreishaus.

Bis 29. August sind im Foyer und in den Fluren des ersten Stocks großformatige Aufnahmen zu sehen, die das Fotografenpaar Angelika und Bernd Kohlmeier von 16 Bundestagsabgeordneten geschossen hat.

Die beiden Fotografen hatten die Politiker über mehrere Monate hinweg bei deren Dienstreisen begleitet. Zu sehen sind beispielsweise eine uniformierte Gerda Hasselfeldt bei einem Termin bei der Bundeswehr oder Hans-Christian Ströbele mit seinem Fahrrad bei einer Demo. Gezeigt werden die Politiker aber nicht in heroischen Posen oder staatsmännischer Haltung, sondern in stillen, in nachdenklichen Momenten, ungeschminkt und ungekünstelt.

Alle Schwarzweißbilder wurden analog fotografiert, sie wurden nicht nachbearbeitet und retuschiert. »Dadurch kommt der Charakter der Person besser zur Geltung«, meinte die Kreistagsvorsitzende Stephanie Becker-Bösch bei ihrer Begrüßung. Der Verzicht auf Farbe erzeuge Intimität. »Die Bedingung der Fotografen war, dass der Politiker keinen Einfluss darauf hat. welches Foto gewählt wird«, erklärte Kristina Volke, stellvertretende Kuratorin der Kunstsammlung des Bundestages.

»Und es war keine Auftragsarbeit. Das war uns wichtig.« Sie dankte der Kreis-Öffentlichkeitsarbeit um Pressesprecher Michael Elsaß für ihr Engagement, der Kunst im Kreishaus einen festen Platz zu geben. Es sei nicht üblich, dass Verwaltungen aktiv nachfragen, um eine Schau zu bekommen. Die Ausstellung entstand im Jahre 2009 und ging seitdem auf Reisen. Gezeigt wurde sie bereits im Deutschen Bundestag, aber auch in Brüssel, in Köln und in vielen anderen Städten Deutschlands.

X Die Schau ist bis 29. August im Kreishaus zu sehen. Die Öffnungszeiten sind montags bis mittwochs, 8 bis 17 Uhr, donnerstags bis 18 Uhr und freitags bis 14 Uhr.

Auch interessant

Kommentare