1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau
  3. Friedberg

Oldies-Night im Zirkuszelt: Rock’n’Roll, Rock und Disco

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© Loni Schuchardt

Die große Disco-Kugel drehte sich im Zirkuszelt. Über 700 Oldie-Fans sangen textsicher die Disco-Klassiker der Bee Gees mit. Auch diejenigen, die in den 80ern noch in den Kindergarten gingen, feierten bei der 16. Oldies-Night des Oldies Club Wetterau (OCW) im Zirkuszelt auf der Seewiese bis Mitternacht eine ausgelassene fröhliche Party.

»Night Fever – the very Best of the Bee Gees« heizte den Fans zwei Stunden mächtig ein. Man konnte durchaus vergessen, dass da nicht die Gibb-Brüder – von denen zwei schon verstorben sind – auf der Bühne standen. Michael Zai als Barry Gibb, Uwe Haselsteiner (Maurice Gibb) und Franco Leon in der Rolle von Robin Gibb wurden bei ihrem zweiten Auftritt im Zirkuszelt wie Weltstars gefeiert – und das völlig zu Recht.

Seit neun Jahren tourt die Truppe mit ihrer »Tribute Show« durch Europa, hervorragend begleitet von Helmut Scholz (Gitarre), Frank Landes (Bass) und Drummer Cay Rüdiger. Kein Hit der Gibb-Brüder fehlte, angefangen von frühen »Schmuse-Hits« wie »Massaschusetts« oder »Words« bis hin zu den Disco-Klassikern wie »Stayin» alive« oder »Night Fever«.

Welch Musikalität in dem Fronttrio steckt, zeigte sich bei einem »Unplugged-Block« mit Songs wie »In the Morning of my Life« oder einer fröhlichen Version des 50er-Jahre-Klassikers »Lollipop«. Nicht vergessen wurde die Zusammenarbeit der Bee Gees mit Barbara Streisand. Sängerin Tertia Botha wurde für ihre Interpretation von »Heartbreaker« und »Woman in Love« begeistert gefeiert. Keiner wollte nach Hause gehen, was zu einem 15-minütigen Zugabenblock führte.

Kaum zu glauben, dass nach der Gründung des OCW vor 20 Jahren darüber diskutiert wurde, ob die Hits der Bee Gees oder Rockklassiker unter die Kategorie »Oldies« fallen. »Heute sind wir da viel liberaler«, sagte Oldies-Club-Gründungsmitglied Harald Schuchardt, der zum 10. Mal durch eine Oldie-Nacht führte. Mit kleinen Anekdoten erinnerte er an die Anfangsjahre des OCW, bei denen die »Old Beer Devilz« aus Bergen-Enkheim schon dabei waren.

Beim ersten Oldies-Open-Air am 19. August 2000 eröffneten sie das Fest ebenso wie in diesem Jahr direkt nach der kurzen Begrüßung durch die OCW-Vorsitzende Monika Seyfarth. Das Quartett um Frontmann und »Dummbabbler« Michael »Mischel« Druschel spielt seit 28 Jahren Hits aus den 50ern und 60ern.

»Wir sind die Rock’n’Roll-Fraktion im Oldies-Club«, verkündete Druschel, der zusammen mit Axel Meier (Gitarre, Saxophon), Hello Unverzagt (Keyboard) und Schlagzeuger Thorsten Dietrich gleich zum Auftakt das Zelt mit Klassikern von Chuck Berry oder Jerry Lee Lewis bis hin zum Temptations-Hit »My Girl« rockte. Schließlich schlüpfte Druschel in die Rolle des »King«. Eine Persiflage, die von den Fans stürmisch gefeiert wurde.

Wie sich der OCW in den letzten 20 Jahren entwickelt hat, dafür stehen die »Diamonds«. Über 25 Jahre stand die Band um Gründungsmitglied Sven Waldschmidt für fetzigen Rock’n’Roll und Beat. Im letzten Jahr erfolgte eine Neuorientierung hin zu den großen Rockklassikern. Frontfrau Corinna Waldschmidt vollzog spielend den Wechsel vom »Pettycoat-Girl« hin zur stimmgewaltigen Rocklady.

Zusammen mit Ex-Rockfour-Sänger Stefan Wenzel heizte sie den Besuchern mit Super-Hits wie »All Right Now«, »Radar Love« oder Pink Floyds »The Wall« kräftig ein. Mit dem AC-DC-Klassiker »Highway to Hell« als Zugabe verabschiedeten sich die rockenden Diamonds. Da rockte auch Harald Schuchardt kräftig mit.

»Was für ein toller Abend mit so vielen Besuchern«, zog Friedbergs Bürgermeister Michael Keller ein positives Fazit der Auftaktveranstaltung des diesjährigen »Konzertsommers« im Rahmen der 800-Jahr-Feier.

Auch interessant

Kommentare