Henry-Benrath-Schule gewinnt 1. Preis
Die Henry-Benrath-Schule hat für ihr Projekt »Radio Henry« einen 1. Preis beim Medienkompetenzpreis »Media Surfer« der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien gewonnen. Ausgezeichnet wurden die Schüler mit Platz 1 in der Kategorie 3, Altersklasse bis 15 Jahre. Die Projektleitung haben Moni Redling und Paul Schneider.
Die Henry-Benrath-Schule hat für ihr Projekt »Radio Henry« einen 1. Preis beim Medienkompetenzpreis »Media Surfer« der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien gewonnen. Ausgezeichnet wurden die Schüler mit Platz 1 in der Kategorie 3, Altersklasse bis 15 Jahre. Die Projektleitung haben Moni Redling und Paul Schneider.
Über 100 ganz unterschiedlicher Bewerbungen sind eingereicht worden. Hörspiele, Krimis, Reportagen, Trickfilme, Radiosendungen oder aber auch digitale Tipps zum Thema Influencer – die Projekte hatten eine beeindruckende Bandbreite. 13 Projekte haben die Jury mit ihrem medienpädagogischen Konzept überzeugt.
Das sagt die Jury über »Radio Henry«: »Radio in der Schule – ein Unterfangen, dass viel harte Arbeit, Zeit und Fleiß kostet. Wenn das jemand weiß, dann die Schülerinnen und Schüler der Henry-Benrath-Schule. Die Jugendlichen haben es geschafft, wöchentlich eine Sendung für die Schulgemeinde zu produzieren. Moderne Sprache, hervorragende Dramaturgie und inhaltlicher Witz zeichnen die Radiosendung aus. »Erfrischend jung und ambitioniert«, sagt die Jury, aber so ein Produkt zeige noch mehr. Denn hinter so einem brillanten Produkt stehe ein entsprechender medienpädagogischer Prozess. Dabei sei der Einsatz der Jugendlichen deutlich spürbar. Durch Kontinuität sei hier ein Radio von Jugendlichen für Jugendliche geschaffen worden. Die Herstellung von festen Strukturen und etablierten Medienangeboten in der Schule leiste einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Medienkompetenz. »Wirklich hervorstechend.«