1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau
  3. Friedberg

Große Ehre für Sophia Reiter

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion

Kommentare

agl_technology_250621_4c
Sophia Magdalena Reiter (M.) ist die erste Preisträgerin des »Women in Technology«-Awards, den der Zonta-Club Bad Nauheim-Friedberg vergibt: Es gratulieren (v. l.) Yasemin Cevik (THM), Dr. Helge Lubenow und Frederike Osbeck (beide Zonta), Julia Buettner (Zonta-Präsidentin) sowie Prof. Dorra Baccar, Tina Trede Prof. Matthias Willems (alle drei THM). © pv

Friedberg/Bad Nauheim (pm). Junge Frauen für ingenieurwissenschaftlich-technische Studienfächer und Berufe zu begeistern, ist trotz zahlreicher Förderprogramme auf Bundes-, Landes-, Hochschul- und Schulebene noch immer ein schwieriges Unterfangen. Der Zonta-Club Bad Nauheim-Friedberg will mit einer neuen Auszeichnung für erfolgreiche Frauen in diesem professionellen Umfeld einen eigenen Beitrag leisten:

Der Service-Club hat erstmals den »Women in Technology«-Award (WiT) verliehen, der mit 1000 Euro dotiert ist. Er geht an Sophia Magdalena Reiter, die an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) Elektrotechnik für Erneuerbare Energien studiert. Der Preis soll in Kooperation mit der THM fortan jährlich verliehen werden.

»Zonta will junge Frauen ermutigen, ein technisches Fach - etwa aus dem MINT-Bereich - zu studieren oder eine Ausbildung darin zu machen und dort Karrierechancen und Führungsrollen zu verfolgen«, erklärte die Präsidentin des Clubs, Julia Buettner, während einer Feststunde, die wegen der guten Corona-Lage in Präsenz stattfand. Sie freue sich, mit der THM »den perfekten Partner für unseren Preis« gefunden zu haben. Die Hochschule versucht seit Jahren und mit Erfolg, den Anteil von Frauen unter Studierenden wie Lehrenden zu erhöhen.

THM-Präsident Prof. Matthias Willems als Schirmherr des Preises wies auf den Frauenanteil von 30 Prozent unter den Studierenden hin, über alle Standorte hinweg. Viele davon seien an den Fachbereichen Gesundheit, Wirtschaft oder Management und Kommunikation eingeschrieben. Am Gießener Fachbereich Maschinenbau und Energietechnik seien es hingegen nur acht Prozent, am Friedberger Fachbereich Maschinenbau, Mechatronik, Materialtechnologie nur sechs. »Wir haben unser Ziel noch nicht erreicht«, sagte Willems. Der WiT-Award mache zu Recht auf Frauen aufmerksam, die in einer zugeschriebenen »Männerdomäne« bewiesen, dass das Geschlecht im professionellen Umfeld keinen Unterschied mache.

Das arbeitete auch Sophia Reiter in ihrer Dankesrede heraus. »Ich wurde als eine von wenigen Frauen in meinem Studiengang unglaublich herzlich vom Fachbereich aufgenommen und vom ersten Tag an gefordert wie gefördert«, sagte sie. »Ich möchte Mädchen und jungen Frauen zeigen, dass Vorurteile und Erzählungen über bisher noch durch Männer dominierte Studiengänge und Berufe nicht der Realität entsprechen«, sagte Reiter.

Doppelt auf Platz eins gewählt

Reiter und ihr Partner Fabian Goedert, die gemeinsam das von der THM unterstützte und von der Hessischen Feuerwehrstiftung geförderte Start-up Fisego aus dem Bereich der Brandschutztechnik aufbauen, haben eine Zusammenarbeit mit einer Butzbacher Gesamtschule etabliert, in deren Rahmen sie die Lehrkräfte unterstützen, Interesse gerade bei Schülerinnen für technische Berufswege zu wecken. Reiter und Goedert haben ein Branderkennungs- und Brandbekämpfungssystem für elektrische Klein- und Großgeräte entwickelt (die WZ berichtete)

Neben ihrem Engagement dabei, andere junge Frauen für Technik zu begeistern, ergänzt durch ihre Mitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehr, spielten für die beiden Jury-Komitees von Zonta die fachlichen Leistungen, aber auch die Motivation für die Bewerbung und der Bezug zu den Zielen von Zonta eine wesentliche Rolle. Beide Komitees hatte Sophia Reiter unabhängig voneinander unter 13 Bewerberinnen jeweils auf den ersten Platz gewählt. Frederike Osbeck, clubseitige Organisatorin des Awards, zeigte sich erfreut über die große Zahl und die hohe Qualität der Bewerbungen. Der Club sprach Tina Trede, Friedberger Frauenbeauftragte der THM, einen Dank für ihre Unterstützung bei der Ansprache geeigneter Kandidatinnen aus. Club-Präsidentin Buettner: »Mit Frau Reiter ehren wir eine tolle junge Frau, die eine sehr gute Botschafterin für unsere Zielsetzung sein wird: nämlich mehr Mädchen und junge Frauen für eine Karriere im technischen Bereich zu begeistern.«.

Auch interessant

Kommentare