1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau
  3. Friedberg

Mit Ex-Profi in einem Boot

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion

Kommentare

Wie macht man eine App bekannt und gewinnt neue Nutzer? Das war die Frage, die ein Team der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) in Friedberg beantworten wollte. Acht Studentinnen und Studenten des Wirtschaftsingenieurwesens gingen diese Aufgabe nicht theoretisch im Seminarraum an, sondern in einem realen Projekt. Partner war die Firma Globe4Go Software Solutions des ehemaligen Fußballnationalspielers Marcell Jansen. Deren App Picue lädt dazu ein, Gruppen zu bilden und darin Fotos mit Freunden zu teilen.

Wie macht man eine App bekannt und gewinnt neue Nutzer? Das war die Frage, die ein Team der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) in Friedberg beantworten wollte. Acht Studentinnen und Studenten des Wirtschaftsingenieurwesens gingen diese Aufgabe nicht theoretisch im Seminarraum an, sondern in einem realen Projekt. Partner war die Firma Globe4Go Software Solutions des ehemaligen Fußballnationalspielers Marcell Jansen. Deren App Picue lädt dazu ein, Gruppen zu bilden und darin Fotos mit Freunden zu teilen.

Im Herbst reisten die Friedberger Bachelor- und Masterstudenten nach Köln, um Details ihrer Aufgabe zu besprechen. Drei Monate hatte das Team anschließend Zeit, spezielle Nutzergruppen zu identifizieren, die dafür sorgen können, dass die App rasch an Verbreitung gewinnt. Ihre Ergebnisse präsentierten die angehenden Wirtschaftsingenieure dem Unternehmen in einem Workshop. Zu ihrer Arbeitsmotivation trug auch bei, dass sie mit dem Unternehmen eines früheren Fußballnationalspielers zusammenarbeiten durften, der sie zu einem Abendessen einlud. Prof. Torsten Klein, der den Kontakt hergestellt hatte und das Team betreute, war mit dem praxisnahen Projekt zufrieden: »Wir bieten unseren Studierenden an, im Unternehmensumfeld zu lernen und Erfahrungen zu sammeln. Das unterscheidet die THM ganz maßgeblich von zahlreichen Universitäten. Unsere Studierenden erfahren früh, mit welchen Herausforderungen Unternehmen und Mitarbeiter im realen Leben konfrontiert sind. Und sie lernen, praxistaugliche Lösungen dafür zu entwickeln.«

Auch interessant

Kommentare