Erst am Sonntag macht der Frühlingsmarkt seinem Namen alle Ehre
»Das ist ja kälter als bei unserem Auftritt am Weihnachtsmarkt«, meinte Manuela Rau bei der Eröffnung des 10. Frühlingsmarkts, den die Werbegemeinschaft »Friedberg hat’s«, unterstützt von der Stadt, am Wochenende durchführte.
Zusammen mit Andreas Müller leitet die Lehrerin den Grundschulchor der Adolf-Reichwein-Schule, der am Samstagvormittag das Fest mit Frühlingsliedern und seiner Friedberg-Hymne eröffnete. Da zeigte das Thermometer knappe 5 Grad Celsius, doch immerhin regnete es nicht mehr und es blieb an den beiden Festtagen weitgehend trocken.
Kurz waren die Grußworte der Ersten Stadträtin Marion Götz und Friederike Herrmann von »Friedberg hat’s«. »Was für ein traumhaftes Wetter«, scherzte Moderator Oli Becker, der am Samstag durch das Programm auf der Bühne auf dem Elvis-Platz führte. Abwechslungsreich war auch das Angebot der Anbieter aus unterschiedlichen Branchen. Kunsthandwerk fehlte ebenso wenig wie Kleidung samt Handschuhen oder Reiseinformationen. Groß war das über den ganzen Marktbereich verteilte kulinarische Angebot von thailändischen Spezialitäten über Flammkuchen und Wetterauer Bratwurst bis hin zum Kultlandbier oder der Erdbeerbowle beim vierten Erdbeerfest der Parfümerie Lisa.
Firmenjubiläen gefeiert
Dem »Fast-Winter-Mai-Wetter« geschuldet waren Glühwein und heißer Wetterauer Caipi. »Lisa«-Inhaber Bernd Ullrich war nicht der einzige Geschäftsmann, der mit Aktionen zum Marktgeschehen beitrug. Martina Schmidt feierte bei Sekt und Schnittchen das 25-jährige Bestehen ihres Damenmodegeschäfts »Barbara D.« Der »Friedberg-hat’s«-Vorsitzende Ulf Berger kann sogar das 100-jährige Bestehen seines Geschäfts »Lederwaren Steck« feiern. Am Sonntag wurden im Zelt vor dem Geschäft sprayen von Schulrucksäcke besprüht. Juwelier Burck führte wieder seine »Trau(m)ring-Tage« durch; samt Brautpuppe, schickem Oldtimer und rotem Teppich vorm Geschäft. Ebenso Tradition hat der Bücherflohmarkt vor der Buchhandlung Bindernagel. Da ging so mancher Besucher auf Schnäppchenjagd.
Schwerpunkt des Marktgeschehens war die Bühne auf dem Elvis-Platz, wo nach der Eröffnung der Wetterauer Kulturpreisträger Martin Schnur die Besucher mit Mundartliedern bestens unterhielt. Sängerin Val de Mossa, die Wetterauer Marionetten-Bühne von Petra Nadler sowie am Abend das Sean Jacques Duo gehörten zum Programm am Samstag. Allerdings hielt sich die Zahl der Zuschauer in Grenzen. »Es ist einfach zu kalt, Hauptsache es regnet nicht«, meinte Schausteller Alexander Köhler, der an der Burg sein Kinderkarussell aufgebaut hatte.
Zum sonntäglichen Frühschoppen spielte bei trockenem Wetter, aber wieder niedrigen Temperaturen das »Rock-o-Trio« aus Butzbach auf, gefolgt von Vorführungen des Alternativen Tanzclubs Bad Nauheim und der Musikschule Friedberg samt Auszügen aus dem Musical »The greatest Showmen« mit Gästen aus Bergen-Enkheim. Der Shanty-Chor Friedberg und die »Sideshow Charlatans« mit ihrer Zaubershow beschlossen das Bühnenprogramm. Weil sich auch die Sonne zeigte, füllte sich die Kaiserstraße nach und nach dann doch recht gut. Das Kinderhaus Wetterau bot am verkaufsoffenen Sonntag auf dem Elvis-Platz Basteln, Kinderschminken und Bobby-Car-Fahren an. Für Aufmerksamkeit sorgten gleich drei Walking Acts, wie die Marching Band »Men in Bunt« und die Stelzenläufer von »Andersland«.