1. Wetterauer Zeitung
  2. Wetterau
  3. Friedberg

Dorheimer feiern drei Tage lang Kerb

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion

Kommentare

Die im Vereinsring Dorheim vertretenen Gruppen, die Kerbburschen und der Vereinsringvorstand laden zur 21. Dorheimer Zeltkerb auf dem Festgelände am Ende des Kuhweidwegs (vor den Tennisplätzen) ein. Mehr als 120 Helferinnen und Helfer werden ehrenamtlich für die Gemeinschaft wirken.

Die im Vereinsring Dorheim vertretenen Gruppen, die Kerbburschen und der Vereinsringvorstand laden zur 21. Dorheimer Zeltkerb auf dem Festgelände am Ende des Kuhweidwegs (vor den Tennisplätzen) ein. Mehr als 120 Helferinnen und Helfer werden ehrenamtlich für die Gemeinschaft wirken.

Am Samstag, 2. September, geht es um 13.30 Uhr mit dem großen Kinderfest los, bevor sich am Abend an der Tankstelle Gottwalz der Zug der Dorheimer Kerbburschen, umrahmt vom Musikcorps, zur offiziellen Eröffnung mit Aufstellen des Kerbbaums vor dem Zelt in Bewegung setzen wird. Um 20 Uhr beginnt die Disco, es folgt der Auftritt der Rock- und Popband Reload – unter anderem mit drei Dorheimer Bandmitgliedern. Der Eintritt kostet acht Euro.

Am Sonntag, 3. September, ertönt in den Straßen schon früh der musikalische Weckruf. Der ökumenische Zeltgottesdienst beginnt um 10 Uhr, er wird vom evangelischen Kirchenchor mitgestaltet. Danach beginnt um 11 Uhr der große Blasmusikfrühschoppen mit den Reichelsheimer Musikanten. Etwa um 12.30 Uhr werden die Dorheimer Young Devils sowie das Musikcorps im Zelt auftreten. Die Kerbburschen haben eine Überraschungseinlage geplant. Nach dem Ende des musikalischen Frühschoppens wird es am Spätnachmittag noch etwa zwei Stunden Stimmungsmusik mit einem Alleinunterhalter geben.

Der letzte Tag ist der des traditionellen Montag-Frühschoppens mit den »Nixnutze« (Eintritt vier Euro). Los geht es um 10 Uhr. Musik und Show der »Nixnutze« werden bei zwischenzeitlichem Freibier und diversen Einlagen für Kult-Atmosphäre sorgen. Wie gewohnt werden im Zelt Pizza und Pasta angeboten.

Auch interessant

Kommentare