Die Zahl der seit Beginn der Pandemie nachgewiesenen Corona-Infektionen im Wetteraukreis stieg von Donnerstag auf Freitag erneut um 50 – und zwar auf 15.769. Die Inzidenz stieg laut Robert Koch-Institut (RKI) von 61,2 auf 64,8. Neuinfektionen wurden gemeldet aus: Bad Nauheim (5), Bad Vilbel (14), Büdingen (12), Butzbach (3), Friedberg (2). Gedern (2), Hirzenhain (1), Karben (2), Ober-Mörlen (1), Rockenberg (1), Rosbach (6) und Wölfersheim (1).
Zieht man von der Gesamtzahl der Infizierten die Zahl der genesenen Menschen und die Zahl der an oder mit Covid-19 Verstorbenen ab, gibt es im Wetteraukreis 349 aktuell nachweislich mit Corona infizierte Menschen. Die für Hessen maßgebliche Hospitalisierungsinzidenz lag bei 2,27 (tags zuvor 2,35), 140 (130) Menschen werden derzeit hessenweit wegen einer Infektion mit SARS-CoV-2 intensivmedizinisch behandelt.
Update vom Donnerstag, 21.10.2021, 16.55 Uhr: Die Corona-Inzidenz im Wetteraukreis ist sprunghaft gestiegen. Wie der Kreis am Donnerstag unter Berufung auf das Robert Koch-Institut (RKI) mitteilte, ist 61,2 der neueste Stand. Tags zuvor war noch ein Wert von 50,6 gemeldet worden. Die Zahl der seit Beginn der Pandemie nachgewiesenen Corona-Infektionen im Wetteraukreis stieg von Mittwoch auf Donnerstag um 50 auf 15.719. Die Neuinfektionen verteilen sich auf Altenstadt (1), Bad Vilbel (5), Büdingen (16), Butzbach (1), Echzell (1), Friedberg (7), Gedern (2), Karben (5), Nidda (5), Rockenberg (1), Rosbach (2), Wölfersheim (3) und Wöllstadt (1). Zieht man von der Gesamtzahl der Infizierten die Zahl der genesenen Menschen und die an oder mit Covid-19 Verstorbenen ab, gibt es im Wetteraukreis 344 aktuell nachweislich mit Corona infizierte Menschen.
Wie der Kreis weiter mitteilt, wurde in zwei Büdinger Kitas für alle anwesenden Kinder nach mehreren Infektionsfällen eine häusliche Quarantäne angeordnet. Beide Kitas sind daher in dieser Woche nicht in Betrieb. Nach erfolgter negativer Testung können die betroffenen Kinder nächste Woche wieder die Kindertagesstätten besuchen.
Die für Hessen maßgebliche Hospitalisierungsinzidenz lag bei 2,35 (tags zuvor bei 2,07), 130 (138) Menschen werden derzeit hessenweit wegen einer Infektion mit SARS-CoV-2 intensivmedizinisch behandelt. Die Hospitalisierungsinzidenz beschreibt, wie viele Personen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen landesweit wegen einer Corona-Erkrankung im Krankenhaus neu aufgenommen worden sind.
Update vom Mittwoch, 20.10.2021, 18.57 Uhr: Die Zahl der seit Beginn der Pandemie nachgewiesenen Fälle von Corona-Infektionen im Wetteraukreis lag am Mittwoch bei 15 669, das sind 57 Fälle mehr als am Dienstag. Die Inzidenz, die Zahl der Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner binnen sieben Tagen, liegt laut RKI im Wetteraukreis bei 50,6.
Neuinfektionen wurden gemeldet aus Altenstadt (7), Bad Vilbel (3), Büdingen (8), Butzbach (12), Echzell (1), Florstadt (2), Friedberg (5), Gedern (1), Hirzenhain (1), Karben (6), Münzenberg (2), Nidda (4), Rosbach (3), Wölfersheim (1) und Wöllstadt (1).
Aktuell gibt es im Wetteraukreis laut dem Gesundheitsamt 335 mit Corona infizierte Menschen. Sie befinden sich alle in häuslicher oder klinischer Quarantäne.
Die für Hessen maßgebliche Hospitalisierungsinzidenz liegt bei 2,07 (Vortag: 2,16), 138 (144) Menschen werden derzeit wegen einer Infektion mit SARS-CoV-2 intensivmedizinisch behandelt. Der Wert beschreibt, wie viele Personen je 100 000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen wegen einer Covid-Erkrankung im Krankenhaus landesweit neu aufgenommen wurden.
Update vom Dienstag, 19.10.21, 17.05 Uhr: Die Zahl der seit Beginn der Pandemie nachgewiesenen Corona-Infektionen im Wetteraukreis ist von Montag auf Dienstag um sieben auf 15.612 gestiegen. Die Inzidenz, die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen, sank laut Robert Koch-Institut (RKI) im Wetteraukreis von 45,1 auf 40,6. Neuinfektionen wurden aus Bad Nauheim, Büdingen, Florstadt, Friedberg, Karben (jeweils ein Fall) und Münzenberg (zwei Fälle) gemeldet.
Zieht man von der Gesamtzahl der Infizierten die Zahl der genesenen Menschen und die Zahl der an oder mit Covid-19 Verstorbenen ab, gibt es im Wetteraukreis 326 aktuell nachweislich mit Corona infizierte Menschen.
Update vom Montag, 18.10.2021, 19.58 Uhr: Die Zahl der seit Beginn der Pandemie nachgewiesenen Corona-Infektionen im Wetteraukreis ist von Freitag auf Montag um 55 auf 15.605 gestiegen. Die Inzidenz stieg nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) im Wetteraukreis von 42,2 auf 45,1. Die Neuinfektionen verteilen sich auf Altenstadt (3), Bad Nauheim (15), Bad Vilbel (4), Büdingen (10), Butzbach (1), Echzell (1), Florstadt (1), Friedberg (2), Gedern (1), Karben (10), Nidda (1), Niddatal (1), Ober-Mörlen (1), Rosbach (2), Wölfersheim (1) und Wöllstadt (1). Zieht man von der Gesamtzahl der Infizierten die Zahl der genesenen Menschen und die der an oder mit Covid-19 Verstorbenen ab, gibt es im Wetteraukreis – Stand Montag – 367 aktuell nachweislich mit Corona infizierte Menschen.
Die für Hessen maßgebliche Hospitalisierungsinzidenz ist von 2,16 auf 2,29 gestiegen. 139 (zuvor 131) Menschen werden – Stand Montag – hessenweit wegen einer Infektion mit SARS-CoV-2 intensivmedizinisch behandelt. Die Hospitalisierungsinzidenz beschreibt, wie viele Personen je 100 000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen landesweit wegen einer Corona-Erkrankung im Krankenhaus neu aufgenommen worden sind. Hinsichtlich stationärer und intensivmedizinischer Behandlung verweist der Wetteraukreis auf die tagesaktuellen Zahlen des Landes unter https://soziales.hessen.de/Corona/Bulletin/Tagesaktuelle-Zahlen und auf das DIVI-Intensivregister.
In den Herbstferien gibt es in einigen Wetterauer Schulen jeweils von 13 bis 19 Uhr ein offenes Impfangebot. Die Termine stehen allen Bürgern offen. Sowohl Erstimpfungen, als auch Zweitimpfungen sind möglich. Im Falle einer Erstimpfung muss die Zweitimpfung jedoch beim Hausarzt erfolgen. Ein Angebot in einer Schule gibt es noch: So kann man am heutigen Dienstagzwecks Impfung in die Johann-Philipp-Reis-Schule in Friedberg kommen. Die Dokumente können vorab ausgedruckt und unterschrieben mitgebracht werden (Anamnesebogen und Einwilligungserklärung). Sie stehen beim RKI zu Herunterladen zur Verfügung.
Update vom Freitag, 15.10.21, 16.45 Uhr: Die Zahl der seit Beginn der Pandemie nachgewiesenen Fälle von Corona-Infektionen im Wetteraukreis lag am Freitag bei 15.550, 33 mehr als am Donnerstag gemeldet. Die Inzidenz liegt laut RKI im Wetteraukreis bei 42,2. Neuinfektionen wurden gemeldet aus Bad Nauheim (5), Bad Vilbel (5), Büdingen (2), Butzbach (2), Friedberg (3), Glauburg (1), Karben (5), Nidda (3), Niddatal (2), Ober-Mörlen (1), Ranstadt (2), Rosbach (1) und Wölfersheim (1). Zieht man von der Gesamtzahl der Infizierten die Zahl der genesenen Menschen inklusive der an oder mit Covid-19 Verstorbenen ab, gibt es aktuell im Wetteraukreis 347 mit Corona infizierte Menschen. Sie befinden sich alle in häuslicher oder klinischer Quarantäne.
Die für Hessen maßgebliche Hospitalisierungsinzidenz liegt bei 2,16 (Vortag: 1,97), 131 (120) Menschen werden derzeit hessenweit wegen einer Infektion mit SARS-CoV-2 intensivmedizinisch behandelt. (Die Hospitalisierungsinzidenz beschreibt, wie viele Personen je 100 000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen wegen einer Corona-Erkrankung im Krankenhaus landesweit neu aufgenommen wurden.)
Update vom Donnerstag, 14.10.2021, 18 Uhr: In den Herbstferien sinkt die Inzidenz weiter. Nach 22 gemeldeten Corona-Neuinfektionen liegt sie laut RKI im Wetteraukreis bei 45,8. Fälle gab es in Bad Nauheim (3), Bad Vilbel (4), Büdingen (5), Butzbach (1), Friedberg (1), Karben (4), Ranstadt (3) und Wölfersheim (1). Damit gibt es aktuell 350 nachweislich Infizierte, die Gesamtzahl seit Beginn der Pandemie liegt bei 15.517.
Die für das Land Hessen maßgebliche Hospitalisierungsinzidenz liegt bei 1,97 (Vortag: 1,88), 120 (Vortag: 124) Menschen werden derzeit wegen einer Infektion mit SARS-CoV-2 intensivmedizinisch behandelt. Die Hospitalisierungsinzidenz beschreibt, wie viele Personen je 100 000 Einwohnern in den vergangenen sieben Tagen wegen einer Corona-Erkrankung im Krankenhaus landesweit neu aufgenommen wurden.
Update vom Mittwoch, 13.10.21, 19.00 Uhr: Nach 39 Neuinfektionen liegt die Inzidenz, die Zahl der Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner binnen sieben Tagen, laut Robert Koch-Institut (RKI) im Wetteraukreis bei 51,9. Neuinfektionen wurden gemeldet aus Altenstadt (1), Bad Nauheim (10), Bad Vilbel (2), Büdingen (4), Butzbach (2), Florstadt(2), Friedberg (3), Karben (5), Nidda (3), Ober-Mörlen (2), Ortenberg (2), Rosbach (2) und Wölfersheim (1). Laut Wetteraukreis gibt es aktuell im Wetteraukreis 358 nachweislich mit Corona infizierte Menschen, die sich alle in häuslicher oder klinischer Quarantäne befinden. Seit Beginn der Pandemie wurden 15.495 Fälle von Corona-Infektionen im Kreis nachgewiesen.
Die für Hessen maßgebliche Hospitalisierungsinzidenz liegt bei 1,88 (Vortag: 1,65), 124 (Vortag: 123) Menschen werden derzeit hessenweit wegen einer Infektion mit SARS-CoV-2 intensivmedizinisch behandelt. Die Hospitalisierungsinzidenz beschreibt, wie viele Personen je 100 000 Einwohnern in den vergangenen sieben Tagen wegen einer Corona-Erkrankung im Krankenhaus landesweit neu aufgenommen wurden.
Update vom Dienstag, 12.10.2021, 16.47 Uhr: Die Zahl der seit Beginn der Pandemie nachgewiesenen Fälle von Corona-Infektionen im Wetteraukreis liegt am heutigen Dienstag (12.10.2021) bei 15.456, sieben mehr als am Montag gemeldet, teilt die Kreisverwaltung mit. Die Inzidenz, die Zahl der Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner binnen sieben Tagen, liegt laut RKI im Wetteraukreis bei 55,4. Am Vortag lag sie bei 68.
Neuinfektionen wurden demnach gemeldet aus Bad Nauheim (1), Bad Vilbel (3), Ober-Mörlen (1), Reichelsheim (1), Rosbach (-1), in Rosbach war fälschlicherweise ein positiver Fall gemeldet worden, und Wölfersheim (1). Zieht man von der Gesamtzahl der Infizierten die Zahl der genesenen Menschen inklusive der an oder mit Covid-19 Verstorbenen ab, gibt es aktuell im Wetteraukreis 364 mit Corona infizierte Menschen. Sie befinden sich alle in häuslicher oder klinischer Quarantäne.
Erstmeldung vom Montag, 11.10.2021, 19.19 Uhr: Friedberg – Die Zahl der seit Beginn der Pandemie nachgewiesenen Fälle von Corona-Infektionen im Wetteraukreis ist am Montag (11.10.2021) auf 15.450 gestiegen. Das sind 68 Fälle mehr als am Freitag (08.10.2021). Die Inzidenz liegt laut RKI im Wetteraukreis bei 68. Neuinfektionen wurden gemeldet aus: Altenstadt (2), Bad Nauheim (8), Bad Vilbel (9), Büdingen (12), Butzbach (2), Echzell (2), Florstadt (1), Friedberg (8), Gedern (1), Karben (7), Nidda (3), Niddatal (1), Ober-Mörlen (1), Ranstadt (2), Rosbach (5), Wölfersheim (1) und Wöllstadt (3).
Seit Freitag gibt es 13 weitere bestätigte Infektionsfälle in Wetterauer Schulen: in drei Grundschulen insgesamt fünf Fälle, in fünf weiterführenden Schulen jeweils ein Fall und in zwei beruflichen Schulen insgesamt drei Fälle. Eine 69-jährige Frau ist verstorben, damit erhöht sich die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 auf 576. Zieht man von der Gesamtzahl der Infizierten die Zahl der Genesenen und der an oder mit Covid-19 Verstorbenen ab, gibt es aktuell im Kreis 376 mit Corona infizierte Menschen. Sie befinden sich alle in häuslicher oder klinischer Quarantäne.
Während der Herbstferien gibt es in einigen Schulen jeweils von 13 bis 19 Uhr ein offenes Impfangebot: am heutigen Dienstag, 12. Oktober, in der Solgrabenschule Bad Nauheim, am Mittwoch, 13. Oktober, in der Schule am Dohlberg Büdingen, am Montag, 18. Oktober, in der Weidigschule Butzbach und am Dienstag, 19. Oktober, in der Johann-Philipp-Reis-Schule Friedberg.
Für viele gibt es seit gestern keine kostenlosen Tests mehr. Nur noch ein beschränkter Kreis an Personen kann den kostenlosen Test in Anspruch nehmen. Wer mögliche Anzeichen einer Covid-Erkrankung zeigt, für den ist ein Test Teil der ärztlichen Versorgung. Kostenfrei testen lassen kann sich, wer das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet hat, wer aus medizinischen Gründen nicht gegen das Coronavirus geimpft werden kann, wer zum Testzeitpunkt oder in den letzten drei Monaten an klinischen Studien zur Wirksamkeit von Impfstoffen gegen das Coronavirus teilnimmt und wer sich aufgrund einer nachgewiesenen Corona-Infektion in Absonderung befindet. (red)