Ausgefallenes ist Trumpf beim Spielfest des SV Germania
Florstadt-Leidhecken (sl) Außergewöhnlich gutes, sommerliches Wetter war am Sonntag der bereits achten Auflage des Sport- und Spielfestes der Jugendabteilung des SV Germania Leidhecken beschieden. Entsprechend zahlreich hatten sich die spielwütigen Kinder mit ihren Eltern und Großeltern eingefunden.
Gaudi versprachen nicht nur das Kuhmelken und die Schokokuss-Schleuder-Maschine, sondern auch der Lebendkicker in der Strohballenarena, das Kistenklettern sowie diverse Wasser- und Geschicklichkeitsspiele. Franziska Wagner und Viktoria Ritter vom Reit- und Fahrverein boten zudem Pferdeführungen an.
Breiten Raum nahm die Ausrichtung der ersten Florstädter Stadtmeisterschaften im Gummistiefelweitwurf ein. Antreten durften Teams mit Besetzungen von zwei bis sechs Personen, die allesamt einen Probe- und drei gewertete Versuche hatten. In die Endabrechnung kamen die drei besten Würfe, die zu einer Gesamtweite addiert wurden. Während die Männer Gummistiefel der Größe 43 quer über den Sportplatz schleuderten, bekamen die Damen Stiefel mit der Schuhgröße 38. Die Kinder schließlich benutzten welche mit der Schuhgröße 33.
Enorm spannend verlief der Erwachsenen-Wettkampf, bei dem 36 Teams in den unterschiedlichsten Konstellationen gegeneinander angetreten waren. Im Endeffekt entschied die Winzigkeit von zehn Zentimetern über den Gesamtsieg. Den errang das Team der »Alten Herren« des SV Germania Leidhecken, das sich erst unmittelbar vor Ende des Turniers zusammen gefunden hatte.
Die drei besten Würfe addierten sich auf 99,60 Meter, was den Weg frei machte zum Gewinn des erstmals ausgelobten Wanderpokals. Mit 99,50 Meter landete der Bierbrauclub Amos aus Leidhecken auf dem zweiten Platz. Rang drei ging an das Team »Friedrichstraße Nieder-Mockstadt«, das auf 92,40 Meter kam. Den weitesten Einzelwurf und damit den Tagesrekord schaffte Oliver Klette mit 33,60 Metern.
Diese Weite konnte niemand überbieten, auch nicht Bürgermeister Herbert Unger, der die Veranstaltung am Sonntagvormittag besuchte und dabei auch sein Können unter Beweis stellte.
Bei den Kindern bis zwölf Jahren siegte Jan Hendrik Stelz mit 26,60 Metern vor Lukas Leitsch (26 Meter) und dem Trio Vigo Santiago, Jessica Diehl und Christian Gajarsky, die allesamt auf 25,80 Meter kamen. Der Weltrekord war bei den ersten Florstädter Stadtmeisterschaften (noch) nicht in Gefahr; er liegt bei beeindruckenden 63 Metern.
Groß war die Freude bei den Kindern, die nicht nur beim Gummistiefelweitwurf mit attraktiven Preisen belohnt wurden. Beim Kistenklettern kamen unter anderem Nick Schäfer sowie Sarah und Lukas Leitsch bis auf die höchste Ebene mit 15 Kisten. Beim Menschenkicker in der Stroh-arena war die E-Jugend mit Jan Hendrick Stelz, Martin Mahler, Vigo Santiago, Christian Gajarsky, Nick Schäfer sowie Lukas Leitsch unschlagbar.
Beim Torwandschießen freuten sich bei den Mädchen Kimberly Felten und bei den Jungs Christian Garjarsky über ihre Gesamtsiege. Das Kuhschisslotto fand in Roger Rau seinen Sieger.
Für den SV Germania Leidhecken war es eine gelungene Veranstaltung, auch wenn das Wetter am späten Nachmittag etwas länger hätte halten können. Die Einnahmen aus Getränke-, Speisen- und Kuchenverkauf gingen komplett zugunsten der Jugendabteilung um ihren Jugendleiter Peter Römer, der sich auf sein tatkräftiges Team verlassen konnte.