Die »Schatzfinderin«

Was braucht ein Mensch, um die beste Version von sich selbst zu werden? Und wie kann er - sowohl beruflich als auch privat - sein gesamtes Potenzial nutzen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Bad Nauheimerin Iris Irbah. Als Business-Coach hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen zu helfen, indem sie ihnen aufzeigt, was in ihnen steckt.
Iris Irbah ist professionelle Speakerin, Management-Trainerin und Business-Coach. Sie beschäftigt sich mit dem Thema Empowerment - also Selbstbemächtigung - und Persönlichkeitsentwicklung im Business. Sich selbst beschreibt die 51-Jährige mitunter als Persönlichkeits-Auswicklerin, Schatzsucherin oder, im übertragenen Sinne, als Geburtshelferin. Sie möchte Menschen dabei unterstützen, zu erkennen, was in ihnen steckt - und dieses Potenzial zu nutzen.
Spezielle Fragen - neutrale Ansicht
Irbah ist im hessischen Braunfels aufgewachsen und später in Frankfurt zur Schule gegangen. Seit sechs Jahren wohnt sie nun in Bad Nauheim. Den Kurstadt-Flair empfinde sie als entschleunigend. »In Bad Nauheim ist immer Sonntag«, sagt sie und lacht.
Eigenständigkeit bestimmt ihr Leben seit jeher. Nachdem sie ihren Schulabschluss in Frankfurt gemacht hatte, absolvierte sie an der Erzieherschule in Oberursel ihr Fachabitur. An der Fachhochschule studierte sie außerdem Soziale Arbeit und einige Semester BWL, arbeitete als Erzieherin und Diplom-Sozialarbeiterin mit schwierigen Jugendlichen. Dass sie Menschen gerne neue Dinge erklärt, fand Irbah heraus, als sie als EDV-Trainerin anfing. »Als Computer neu waren, haben sie nach Leuten mit pädagogischem Hintergrund gesucht, die Schulungen für die Programme durchführen«, erinnert sich Irbah. Eben dadurch habe sie erkannt, dass es die menschliche Persönlichkeitsentwicklung ist, für die sie sich besonders interessiert. »Ich wollte wissen: Welche Veränderung braucht es, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen? Welche Ängste gilt es dabei zu überwinden? Und wie schöpft man sein Potenzial auch wirklich aus?«, erklärt sie.
So kam sie vom EDV-Training zum Projektmanagement. Dort ist sie seit über 20 Jahren als Trainerin selbstständig unterwegs. Seit 15 Jahren bietet sie auch Business-Schulungen für Unternehmer, Projektleiter und Arbeitnehmer an. »Die häufigsten Themen dabei sind das Überwinden von Grenzen und Komfortzonen, Kommunikation und Konflikt sowie Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen.«, sagt Irbah. Dabei gehe es vor allem darum, eine gesunde Führungskultur auszubilden, eine Basis-Kommunikation zu etablieren und Mitarbeiter zu motivieren - zu »empowern«. Irbah: »Viele wissen nicht, was in ihnen steckt und haben keinen Zugang zu ihrem Potenzial. Das möchte ich ändern.« Ihre neutrale, ganzheitliche Außensicht helfe ihr dabei. Mit ihren speziellen Fragetechniken decke sie das verborgene Potenzial der Menschen auf - deshalb nenne sie sich selbst nicht nur Schatzsucherin, sondern auch Schatzfinderin.
Besonders Frauen möchte sie ermutigen. »Frauen sind vorsichtiger als Männer. Männer sind oft schneller und mutiger, Verantwortung zu übernehmen. Aber jeder ist nunmal unterschiedlich«, sagt Irbah. Ein Kurs mit dem Titel »Mut zur Macht« soll deshalb Frauen zeigen, dass auch sie stark und mutig sind - und wie sie sich selbst ermächtigen können.
Kürzlich hat Irbah an einem internationalen Speaker-Slam teilgenommen, an einem Redner-Wettbewerb. »Das war eine Herausforderung für mich. Ich musste meine Rede nämlich auf vier Minuten kürzen«, sagt sie und lacht. In dieser kurzen Zeit redete sie darüber, wie Menschen sich gerne das Leben schwer machen, indem sie sich selbst Lügen erzählen. »Die Rede sollte den Impuls geben, seine Gedanken zu hinterfragen und die Lügen darunter zu entlarven. Menschen wissen meistens, was sie eigentlich tun müssten, tun es aber oft nicht. Das ist ein konditionierter Glaubenssatz.«
Dass Iris Irbah heute tut, was sie tut, ist für sie nur logisch. »Iris ist der personifizierte Regenbogen in der griechischen Mythologie. Sie ist die Mittlerin zwischen Götter- und Menschenwelt, eine Brücke«, sagt Irbah. Die Speakerin identifiziert sich stark mit diesem Bild. Auch sie stelle eine Verbindung her, allerdings von der Innen- zur Außenwelt des Menschen. »Der Regenbogen passt zu mir. Ich mag Farben, Vielfalt, Toleranz, Möglichkeiten.« Deshalb fühle sie sich auch in Bad Nauheim so wohl. »Die Stadt ist bunt und offen. Hier gibt es alle Sprachen, alle Kulturen, und mit den Menschen kommt man schnell ins Gespräch.«
Obwohl Iris Irbah viel Wert auf ihre Eigenständigkeit legt, geht sie in ihrer Freizeit gerne mit einem Partner Salsa tanzen. »Der Paartanz ist eine gute Übung«, sagt sie. Und zwar darin, sich auch mal führen zu lassen. »Wir wollen immer die Gesellschaft voranbringen, aber das geht nur gemeinsam. Wir brauchen andere Menschen als Gegenpart, und wir müssen uns manchmal bewusst dafür entscheiden, zu kooperieren.« Und ob bei der Salsa oder im Berufsleben: Es sei keine Schwäche, sich auch mal führen zu lassen.